Rothirsch

Beiträge zum Thema Rothirsch

Nachdem der Rothirsch sein Geweih im Frühjahr abwirft, dauert es wieder etwa sechs Monate, bis er ein prächtiges Geweih aufgebaut hat. | Foto:  giedriius - stock.adobe.com
3

Anschauen, ja. Mitnehmen, nein.
Das Geweih bleibt im Wald

Jedes Jahr zwischen Feber und März verliert der Rothirsch sein Geweih. Die „Stangen“ sollte man jedoch unbedingt im Wald belassen. LAVANTTAL. Im Bezirk Wolfsberg gibt es aktuell rund 1.300 Jäger, Tendenz steigend. Die Nachwuchsarbeit war auch lange ein Steckenpferd von Johann Waich aus Bad St. Leonhard, der Mitte April zum Bezirksjägermeister gewählt wurde und in dieser Funktion Walter Theuermann nachfolgt. „Ich habe mich rund 30 Jahre lang mit der Jungjägerausbildung im Lavanttal befasst. Das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Wenn der majestätische Rothirsch seine Stangen verliert, sollte man diese nicht aufsammeln | Foto:  THOMASZSEBOK@GMAIL.COM/Adobestock.com

Verhalten im Wald
Verbotene "wilde" Fundstücke aus dem Wald

Abwurfstangen vom Rothirsch: Im Frühjahr bei Sammlern heiß begehrt. Jedoch genau betrachtet ist es Wilderei. KLAGENFURT. Gerade jetzt, in der Zeit zwischen Februar und März, verliert der Rothirsch seinen majestätischen Kopfschmuck. Die sogenannten Abwurfstangen sind in dieser Zeit bei Spaziergängen im Wald oft zu finden. Schnell kommt man in die Versuchung diese mitzunehmen. Ein derartiges Fundstück ist doch ein schönes Andenken aus dem Wald. Stellt sich die Frage: "Darf ich überhaupt ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
4

Heimliche Kolosse vor der Linse

BUCH TIPP: Jaroslav Pap, Christoph Burgstaller – "Au-Hirsche" Ein imposantes Schauspiel ist die herbstliche Brunft der über 300 kg schweren Au-Hirsche, europaweit die größte und stärkste Art des Rothirsches. Dieser Bildband fängt das Leben dieses Wildes im Lauf der Jahreszeiten ein. Gezeigt werden die besten Aufnahmen von den Pirschgängen der Naturfotografen Christoph Burgstaller und Jaroslav Pap. Eine faszinierende Foto-Sammlung für Jäger und Naturfreunde. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Rothirsch kollidierte mit einem Bus und gelangte so in das Fahrzeuginnere | Foto: Polizei
1 4

Rennweg: Hirsch kollidierte mit Postbus

Tier gelangte ins Fahrzeuginnere, Busfahrer leicht verletzt. KREMSBRÜCKE, RENNWEG. Einen "Fahrgast" der anderen Art hatte gestern abend ein Linien-Postbus, als er zwischen Kremsbrücke nach Rennweg mit einem Rothirsch kollidierte. Hirsch wurde wild Laut Polizei durchschlug das einjährige Wildtier etwa mittig die Windschutzscheibe und kam auf dem Armaturenbrett des Busses zu liegen. Das Tier schlug mit Geweih und seinen Läufen wild um sich, der geschockte Busfahrer konnte den Bus anhalten, er und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
3

Pirsch auf Rotwild im Hochgebirge

BUCH TIPP: Kranabitl/Greßmann/Zeiler – "Berghirsche" Der einzigartige Bildband beschreibt und zeigt den Berghirsch in seinem kargen, von Menschen verlassenen Lebensraum in unseren Alpen. Enthalten sind viele faszinierende Fernaufnahmen des Wildes in allen Jahreszeiten, das macht dieses Hochgebirgswild so geheimnisvoll. Dieses Buch zu gestalten war sicher eine Herausforderung – sie ist gelungen! Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 49,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Prächtiges Rotwild in freier Wildbahn

Der "Faszination Rotwild" nähert sich der Bild-prächtige Band „Auf der Fährte der Hirsche“ mit 12 einfühlsamen Portraits majestätischer Tiere in einem der schönsten Rotwildreviere Deutschlands. Über Jahre begleitet und fotografiert Heinz-Dietrich Hubatsch diese zu Prachtexemplaren heranwachsenden Könige der Wälder. Das Buch lässt Jägerherzen höher schlagen. Stocker Verlag, 200 Seiten, € 29,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.