Rudersport

Beiträge zum Thema Rudersport

Goldmediallien für die Nationalteams der Frauen-U23 (vorne), der Juniorinnen (mitte) und den Männern (hinten). Ganz links Nationaltrainer Robert Sens, ganz rechts Präsident des OÖ. Ruderverbandes Horst Anselm. | Foto: WSV Ottensheim
3

Eurow 2024
Mehr als 600 Ruderer auf der Donau in Ottensheim

Am vergangenen Wochenende fand die Internationale Regatta "Eurow" in Ottensheim statt. Die Teilnahme an diesem Event war, wohl unwissend, dass auch die Wetterbedingungen hervorragend waren, rekordverdächtig. Sechs Nationen meldeten mehr 600 Ruderinnen und Ruderer in 330 Booten in den verschiedensten Bootsklassen. OTTENSHEIM. Die große Besucherzahl zeigte auch, dass das Interesse am Rudersport immer größer wird. Für den Wassersportverein Ottensheim als Veranstalter bedeutete dies eine weitere...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bruno Flecker zählte in den 70er und 80er-Jahren zu den stärksten Ruderern Österreichs und nahm an den Olympischen Spielen 1980 in Moskau teil. | Foto: Flecker
4

Interview mit Ruderlegende Bruno Flecker
"Mussten die DDR fragen, ob wir trainieren dürfen"

Mehr als 60.000 Kilometer legte Bruno Flecker im Ruderboot zurück und bekam dafür die Bronzene Äquatormedaille des Österreichischen Ruderverbandes überreicht. Im Interview mit der BezirksRundSchau erzählt der elffache Staatsmeister, mehrmalige WM-Teilnehmer und Olympia-Starter über die Trainingsmethoden der 70er-Jahre, isolierte Ostblock-Athleten und verschwundene Betrunkene auf Moskaus Straßen. BezirksRundSchau: Herr Flecker, in welchem Alter haben Sie mit dem Rudersport begonnen und wie...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
11

Nostalgie Ruderboot legte in Ottensheim an

Die „Nimitz“, das älteste Holz-Ruderboot, das in Österreich noch gefahren wird, legte in Ottensheim an. Das im Besitz der „Wiking Puchenau“ befindliche Boot wurde 1934 in Berlin gebaut. Mindestens zwei Mal im Jahr wird das 150 Kilogramm schwere Boot ins Wasser gelassen. Diesmal war Ottensheim das Ziel. Das erfuhr der Ottensheimer Bürgermeister Franz Füreder, der sich es nicht nehmen ließ, die Mannschaft mit einer Runde Bier an der Ottensheimer Lände zu empfangen. Dabei wurden in Zuge der...

  • Urfahr-Umgebung
  • herbert schöttl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.