Rudolf Zabrana

Beiträge zum Thema Rudolf Zabrana

Das Interesse am Bürgerforum war groß: Die Anrainer konnten sich vor Ort ein Bild vom Siegerprojekt machen.
1 4

Architekturwettbewerb
Siegerprojekt für das Gasometervorfeld präsentiert

Im Rahmen eines Bürgerforums wurde der Siegerentwurf für das Gasometervorfeld vorgestellt. SIMMERING/LANDSTRASSE. Was wurde bisher nicht darüber diskutiert? Das Areal des westlichen und südlichen Vorfelds solle neu gestaltet werden. Dort wird ein Stadtteil mit Unternehmen, Lagerhallen, Gewerbe, Wohnungen, Büros und Parks entstehen. Nach einem ersten Bürgerforum im September 2018 und einem städtebaulichen Wettbewerb, bei dem es 12 Einreichungen gab, steht der Siegerentwurf fest. Der wurde im...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Rudolf Zabrana und Bezirkschef Erich Hohenberger (v.l.) beim Weihnachtsempfang im Amtshaus.
1 2

Bekanntgabe
Ruhestand für Rudolf Zabrana

Der Bezirksvize der Landstraße beendet seine Karriere. LANDSTRASSE. Die Spatzen pfiffen es von den Dächern, nun ist es offiziell: Bezirksvorsteher-Stellvertreter Rudolf Zabrana (SPÖ) geht mit Ende des Jahres in den Ruhestand. "Ich glaube, mit 75 Jahren darf ich langsam darüber nachdenken", lachte der Politiker. "Aber wenn man mich schätzt und braucht, bleibe ich natürlich erreichbar." Zabrana wird im Jänner im Rahmen einer Sondersitzung der Bezirksvertretung offiziell verabschiedet. "Mir bleibt...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Die Erdbergstraße war früher eine Flaniermeile. | Foto: Zabrana
1 8

Erdbergstraße: Eine Straße mit Geschichte

Die alte Erdbergstraße: Bezirks-Vize Rudolf Zabrana plauderte aus dem Nähkästchen. LANDSTRASSE. Wenn sich Bezirksvorsteher-Stellvertreter Rudolf Zabrana (SPÖ) an die frühere Landstraße erinnert, dann auch gerne an die Erdbergstraße. "Die Bedeutung der Erdbergstraße war bis in die 1970er-Jahre eine ganz andere als heute", erzählt er. Damals, als die Straßenbahn J noch fuhr, bevor sie von der U-Bahn ersetzt wurde und bevor die Supermärkte kamen, handelte es sich bei der Straße um einen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Das Projekt Triiiple mit drei Hochhäusern in den Zollamtsgründen am Wasser wird 2021 fertig gestellt. | Foto: henke-schreieck architekten
1 2

Bauprojekte in der Landstraße

Welche Projekte im Bezirk wurden bereits verwirklicht, welche stehen noch an? Ein Überblick. LANDSTRASSE.  Rund 90.000 Menschen leben derzeit in der Landstraße. Nach Bevölkerungsprognosen werden es im Jahr 2025 schon 110.000 Einwohner sein. Deshalb ist es unabdingbar, Wohnmöglichkeiten und Arbeitsplätze zu schaffen. 2. Bauphase der AspanggründeBereits im Zeitrahmen zwischen 2010 und 2015 wurden zahlreiche Projekte fertiggestellt. Beispiele sind der Neubau des Hauptbahnhofs, der Anschluss des...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Der Fall Ungargasse 25 liegt bereits vor Gericht. | Foto: Georg Scherer
1 3

Abrissgefahr in der Landstraße

Welche Häuser sind vom Abriss bedroht? Welche befinden sich in der Schutzzone? Wir haben nachgefragt. LANDSTRASSE. Die Situation um die Radetzkystraße ist mittlerweile den meisten bekannt. Der Abriss hat begonnen, dann Baustopp, schließlich Anzeige der Baupolizei. Die Mieter leben in einer Ruine. Doch dieses Haus ist nicht das einzig gefährdete im Bezirk. Drei Beispiele: Das Gründerzeithaus am Landstraßer Gürtel 17 ist schon seit geraumer Zeit ein Thema. "Es wurde zum Verkauf ausgeschrieben...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Bezirks-Vize Rudolf Zabrana zeigt sein Wissen über den Bezirk. | Foto: Mark Freimann

Ein historischer Spaziergang durch die Landstraße

von Mark Freimann LANDSTRASSE. Zügig geht der stellvertretende Bezirksvorsteher Rudolf Zabrana (SPÖ) voran, während ihm seine Gruppe folgt. Dann bleibt er stehen. Gespannt versammelt sich jeder um ihn und lauscht seinen Worten: „Wir stehen hier am Rabenhof, einem der größten Gemeindebauten der Landstraße. Eröffnet wurde er 1927, die Pläne lieferten die Architekten Heinrich Schmidt und Hermann Aichinger. Beide waren Schüler von Otto Wagner.“ Dann geht Zabrana näher auf die Stilmittel ein,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Das ehemalige Hotel "Roter Hahn" in der Landtstraßer Hauptstraße 40 steht seit dem Jahr 2000 leer.
1 4

Was passiert mit dem "Roten Hahn" auf der Landstraße?

Seit 18 Jahren steht das Hotel "Roter Hahn" auf der Landstraßer Hauptstraße leer. Grund ist ein Rechtsstreit. LANDSTRASSE. Vom Schmuckstück zum Schandfleck - auf kein anderes Gebäude in der Landstraße trifft das mehr zu als auf das ehemalige Hotel "Zum roten Hahn". Zumindest wenn es nach den Briefen unserer Leser geht. Tatsache ist jedoch, dass der Leerstand des Gebäudes in der Landstraßer Hauptstraße 40 nur bedingt auffällt. Die messingumrahmten Glastüren, die zur Rezeption führen, sind...

  • Wien
  • Landstraße
  • Maria-Theresia Klenner
Der nächste "Walking Star" findet am 31.8. um 16 Uhr statt. | Foto: Foto: GB* 3/11

Grätzel Walk mit Bezirksvize Rudolf Zabrana

Der Bezirkspolitiker führt durch Gasometer, Franzosengraben und Neu Marx LANDSTRASSE/SIMMERING. Unter dem Titel "Walking Star" organisiert die Gebietsbetreuung Thementouren durch den 3. und 11. Bezirk. Begleitet von Experten können Bewohner ihren Stadtteil erkunden und Neues entdecken. Am Freitag, 31.7., führt SP-Bezirksvize Rudi Zabrana durch das Grätzel Gasometer, Franzosengraben und Neu Marx“. Treffpunkt ist um 16 Uhr bei der U3-Station Gasometer (Ausgang Gasometer A).

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Bei der Eröffnung: Ernst Fischer, Renate Angerer und der Landstraßer SP-Bezirksvize Rudi Zabrana (v.li.). | Foto: Klimpt

Parkgarage in Neu Marx ist ab sofort betriebsbereit

Für Anrainer gibt es spezielle Tarife LANDSTRASSE. Über eine neue Parkgarage dürfen sich die Bewohner des Grätzels Neu Marx freuen. Garagenbetreiber BOE stellt den Anrainern einen speziellen Tarif zur Verfügung. "Bewohner aus der Landstraße können überdachte Abstellplätze zum Preis von 55 Euro im Monat mieten", so SP-Bezirksvize Rudi Zabrana. Aber auch das Kurzparken ist in Neu Marx sehr günstig. "Die Monatspauschale kommt auf weniger als 1,90 Euro pro Tag. Dies ist das billigste Angebot im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.