Rundfunk

Beiträge zum Thema Rundfunk

Ab dem 1. Januar 2024 sind Personen zahlungspflichtig, die noch keine Teilnehmernummer bei der GIS haben. Diese Bürgerinnen und Bürger müssen ihren Hauptwohnsitz direkt auf orf.beitrag.at registrieren. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Neuer ORF-Beitrag
Dies gilt es im neuen Jahr bei der GIS-Gebühr zu beachten!

Ab Januar ersetzt der ORF-Beitrag, auch als "Haushaltsabgabe" bezeichnet, die bisherige GIS-Gebühr. Dieser Beitrag ist für jeden Hauptwohnsitz, einige Unternehmen und unabhängig vom Empfangsgerät zu entrichten. TIROL. Bisher war die ORF-Rundfunkgebühr an den Besitz eines Empfangsgerätes gebunden. Ab sofort ist jedoch der Hauptwohnsitz entscheidend für den ORF-Beitrag. Daher gibt es ab dem 1. Januar 2024 für Personen, die zahlungspflichtig sind, aber noch keine Teilnehmernummer bei der GIS haben...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die ORF-Haushaltsabgabe wird ab Jänner 2024 eingehoben. Die Höhe der Landesabgabe bestimmt jedes Bundesland selbst. | Foto: Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
3

FPÖ fordert Abschaffung
Zwangsgebühren des ORF müssen laut FPÖ fallen

FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger kritisert scharf die ORF Landesabgabe sowie die gesamte neue Haushaltsabgabe des Rundfunks. Die sogenannte Zwangsgebühr der Österreicherinnen und Österreicher durch den ORF müsse laut ihm mehr als hinterfragt werden. TIROL. Für die freiheitliche Partei Österreich ist vor allem die Landesabgabe in Österreich und speziell in Tirol eine große Problematik. Abwerzger verweist darauf, dass bereits in Vorarlberg und Oberösterreich keine Landesabgabe mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.