Sagen

Beiträge zum Thema Sagen

Das Autorenduo: Nina Stögmüller und Robert Versic haben gemeinsam bereits drei Kraftplatz-Wanderbücher geschrieben. Ihr neuesten Werk beschäftigt sich mit Burgen, Schlösser und Ruinen im Mühlviertel.  | Foto: privat
3

Buchpräsentation
Wenn Märchen auf Schlösser, Burgen und Ruinen treffen

Die Buchautorin und Märchenfee Nina Stögmüller lädt zusammen mit dem Wanderexperten Robert Versic zur Buchpräsentation ein: In ihrem neuen Werk verraten die beiden die schönsten Routen zu Schlössern, Burgen und Ruinen im Mühlviertel und nehmen dabei mit in eine faszinierende Märchenwelt.  LINZ. Märchenexpertin Nina Stögmüller und Wanderprofi Robert Versic haben sich wieder zusammengetan und ein neues Buch geschrieben: Gemeinsam waren die beiden zwei Jahre lang im Mühlviertel unterwegs und haben...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Ennsthaler
2

Neue Sagen, die in Steyr angesiedelt sind
AKKU-Chef Kurt Daucher hat ein Sagenbuch geschrieben

Der Steyrer Sagenschatz wächst unverhofft an und funkelt in Kürze noch bunter. Der Grund dafür: Kurt Daucher, der künstlerische Leiter des Kulturzentrums AKKU, bringt in Kürze ein Buch auf den Markt, das genau das zu bieten hat: Neue Sagen, die hier in Steyr verwurzelt sind und an Relikte anknüpfen, wie man sie vor allem in der Innenstadt findet – eine Graffito-Malerei auf einer Hausfassade zum Beispiel. STEYR. Eine der insgesamt 13 Sagengeschichten, die sich in Summe über mehr als 100...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bei der Präsentation des Sagenbuchs im Hinterglasmuseum erhielten die jungen Künstler von Bürgermeister Alois Pils ein Gratis-Exemplar überreicht. | Foto: Manfred Reindl

Schüler illustrieren Sandler Sagenbuch

SANDL. „Vor vielen, vielen Jahren, als sich drei Kirchgänger auf den Weg zur Mitternachtsmette in Sandl machten...“ so beginnt die Sage „Da Knobarade“. Diese und noch viele andere Sagen und Geschichten rund um Sandl wurden im neuen Sagenbuch zusammengefasst. Die Bilder dazu malten Schüler und Schülerinnen der Volksschule sowie der Neuen Mittelschule. Ende Oktober wurde das druckfrische Werk in feierlichem Rahmen präsentiert. 18 Sagen und Geschichten sind darin niedergeschrieben und illustriert....

  • Freistadt
  • Martina Lehner
"Leonfelden", 1870 | Foto: Peter Krenn

Buchpräsentation: Sagenstraßen in Urfahr-Umgebung

FELDKIRCHEN. Am Donnerstag, 26. November, stellt Elisabeth Schiffkorn ihr neues Buch, "Sagenstraßen in Urfahr-Umgebung" im Kneipp-Kurhaus der Marienschwestern vom Karmel in Bad Mühllacken vor. Burgen und Schlösser reihen sich an den Straßen des Mühlviertels und erinnern an die Zeiten des Rittertums oder der Christianisierung. Schriftlich festgehalten wurden in der Regel nur Daten, die Herrschaftverhältnisse betrafen. Die Menschen gaben wichtige Ereignisse in Form von mündlicher Überlieferung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Erich Weidinger (l.) und Michael Maritsch bereisten ganz Ober-österreich auf der Suche nach spannenden Sagen. | Foto: Matthias Weidinger

Erich Weidinger präsentiert sein neues Sagenbuch

SEEWALCHEN. Autor Erich Weidinger und Fotograf Michael Maritsch stellen am Sonntag, 13. April, um 11 Uhr im Kino Miniplex ihr neues Buch „Sagenreise Oberösterreich“ vor. Vom Mühlviertel bis ins tiefe Salzkammergut reisten Weidinger und Maritsch mit Auto, Seilbahn und auf Wanderschuhen quer durch Oberösterreich und suchten jene Plätze auf, die in Verbindung mit der heimischen Sagenwelt stehen. Der Freizeitbegleiter lässt den Leser in eine vergangene Welt eintauchen und nimmt zugleich Bezug zur...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Gabriele Huber mit ihrem nagelneuen Buch. | Foto: Thöne

Ein neues, sagenhaftes Buch

Laussinger Heimatforscherin Gabi Huber sammelte 180 Sagen aus 37 Orten für ihr Buch „Sagenhaftes Steyr-, Enns- und Kremstal“. LAUSSA. Feen und Zwerge, Riesen und Räuber, Bauern, Grafen, Mörder: Sie alle und viele mehr sind die Akteure in Gabriele Hubers neuem Buch „Sagenhaftes Steyr-, Enns- und Kremstal“. Auf 130 Seiten beschreibt die geprüfte Heimatforscherin in kurzen und langen Geschichten die heimische Sagenwelt. Zahlreiche Fotos sowie Illustrationen, die Melanie Stockenreitner aus...

  • Kirchdorf
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.