Saisonniers

Beiträge zum Thema Saisonniers

Saisonkontigent: "Bevor aufgrund fehlender Qualität das Image Tirols als Tourismusland ruiniert ist, muss die Politik endlich handeln und den künstlichen Engpass beseitigen“, fordern Walser und Rainer." | Foto: pixabay
1 3

Arbeitskräftemangel
Aufstockung des Saisonkontingent angekündigt

Aktuell liegen 602 Saisonniers-Anträge vor. Damit könnten die Betriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlastet werden, erklärt die Wirtschaftskammer Tirol in einer Aussendung: "Doch das starre Saisonkontingent verhindert diese Soforthilfe." -Update 23.12.2022-Zum 23. Dezember 2023 lies ein Statement des Tourismuslandesrats Gerber aufhorchen, dass das Kontingent erhöht wird: „Die angekündigte Aufstockung der Saisonkontingente im Tourismus ist ein wichtiges Signal für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Präsentieren die neue Mitarbeiterkampagne im Rahmen von "Ja zu Tirol": Bernhard Achatz (WK-Arbeitsmarkt- und Arbeitsrechtsexperte) und WK-Präsident Christoph Walser (r.). | Foto: die Fotografen
2

WK Tirol
WK-Präsident Walser präsentiert kurz- und mittelfristige Maßnahmen

Das Scheitern der Arbeitsmarktreform und der deutsche Vorstoß zur Fachkräftezuwanderung verschärfen die Lage für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Betriebe. Die Politik muss dringend gegensteuern, fordert die Wirtschaftskammer Tirol und präsentiert Maßnahmen. INNSBRUCK. Einen deutlichen Appell an die Politik zur Entschärfung des Arbeits- und Fachkräftemangels richtete Tirols Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser. „Die Lage am Arbeitsmarkt ist dramatisch, die aktuelle Situation ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die momentane Lösung für Saisonniers in der Hotellerie und Tourismus ist nicht zufriedenstellen, so Landtagsabgeordneter Siegfried Egger. | Foto: Pixabay/HolgersFotografie

Saisonniers-Kontingente sind problematisch für heimische Tourismusbranche

Für Siegfried Egger sind die derzeitigen Kontingentlösungen für Saisonniers in der Hotellerie und Tourismus nicht zufriedenstellend. TIROL. "Trotz hoher Arbeitslosenzahlen können wir den Arbeitskräftebedarf in den Haupt-Saisonen nicht gänzlich mit Einheimischen bzw. Arbeitskräften aus der EU abdecken. Deshalb rekrutieren wir Mitarbeiter aus Dritt-Staaten, welche eine arbeitsmarktbehördliche Genehmigung brauchen. Dabei legt uns das Sozialministerium aber solche Steine in den Weg, dass an ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.