Sakrale Bauten

Beiträge zum Thema Sakrale Bauten

Empfehle Vollbildmodus, dafür bitte in das Vorschaubild hinein klicken. Falterschein auf 1300m Seehöhe von Zufahrtstraße aus in Richtung Osten gesehen.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
12 2 17

FALTERSCHEIN
Falterschein der höchst gelegene Weiler von Zams

Falterschein ist der höchst gelegene Weiler der insgesamt 8 Weiler von Zams. Er liegt auf 1300 m Seehöhe mit einer herrlichen Aussicht. Dieser Weiler hat derzeit 22 Wohnobjekte mit knapp über 50 Einwohner. Neben den Bauern- und Wohnhäusern hat der kleine Weiler eine Expositurkirche der Pfarre Zams samt Leichenkapelle und Friedhof, einen kleinen Festplatz (ca. 800m von der Kirche entfernt) mit einem Kleinfußballfeld im Wald und einer der Kirche gegenüber liegenden einklassigen Volksschule,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Über die Jahrhunderte hinaus hat die Wallfahrtskirche "Mariahilf  Locherboden" an Faszination nichts eingebüßt. Schon Mitte des 18. Jahrhunderts wurde der Locherboden wegen der hier vollzogenen Wunderheilungen weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt. Daraufhin begann  man mit Ende dieses Jahrhunderts dem Bau dieser neugotischen Wallfahrtskirche, welche 1901 eingeweiht wurde und seither zur Pilgerstätte vieler Hilfesuchender wurde. Diese Stätte der Kraft zieht die Menschen heute noch in ihren Bann. © Ing.
15

Locherboden # 0955

Wo: Wallfahrtskirche Mariahilf Locherboden, Locherboden 1, 6423 Mötz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Günter Kramarcsik
Falterschein ist der höchst gelegene Weiler der Gemeinde Zams, auf 1.300m Seehöhe. Blick zur Bergkirche "Unserer Lieben Frau Mariä Reinigung" von Westen nach Osten. Copyright Ing. Günter Kramarcsik.
5

Falterschein # 2786

Wo: Falterschein, Falterschein, 6511 Zams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
2 4

Burgruine Kronburg, Tirol - Oberland

Die Ruine der Kronburg steht auf einer steilen Felskuppe zwischen Zams und Schönwies im Tiroler Bezirk Landeck. Herzog Leopold III. erlaubte 1380 Hans von Starkenberg, auf einem markanten Felssporn 3 km östlich von Zams die Festung Kronburg zu erbauen. 1423 fiel die Burg nach einem fehlgeschlagenen Aufstand der Starkenberger gegen Herzog Friedrich IV. in die Hände des Landesfürsten. Erzherzog Siegmund verpfändete sie 1485 dem Salzburger Domherrn Ruprecht Rindsmaul. 1502 löste sie Kaiser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Fazel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.