Sakrale Bauten

Beiträge zum Thema Sakrale Bauten

6 16 10

Jesus und seine Jünger am Ölberg

Am Ölberg in Klosterneuburg, genau gesagt bei der Kreuzung Am Ölberg / Käferkreuzgasse befindet sich die Ölberggruppe, eine lebensgroße Gruppe aus dem Ende des 17. Jahrhundert. Dieses plastische Denkmal der Todesangst Jesu hat dem Berg den Namen gegeben. Es gehört zu den Ölbergdenkmälern und ist die zweite Station hinauf auf den Ölberg. Die barocken Figuren aus Sandstein entsprechen der biblischen Passionsgeschichte: Christus, dann die Jünger Jakobus, Johannes und Petrus. Auf einem Sockel steht...

  • Klosterneuburg
  • Christa Posch
5 11 26

Stiftskirche Klosterneuburg

Die Stiftskirche Klosterneuburg des niederösterreichischen Augustiner-Chorherren-Stiftes Klosterneuburg ist eine ehemalige dreischiffige Basilika mit Querhaus. Im 17. Jahrhundert wurde sie zu einer Saalkirche umgebaut und erhielt um 1890 weitgehend ihr heutiges Erscheinungsbild. Sie hat einen romanischen Ursprung mit gotischen Ergänzungen und ist innen barockisiert. Wo: Stiftskirche, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Christa Posch
3 16 28

Führung durch das Stift Klosterneuburg

Ich habe die N.Ö. Card genützt und bekam sogar eine exquisite Einzelführung weil zu dem Zeitpunkt keine anderen Besucher da waren. Es war eine sehr interessante und informative Führung. Vom Marmorsaal über die Kaiserzimmer und dem weltberühmten Verduner Altar bis hin zur Galerie der Moderne war alles dabei. weitere Bilder hier: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1509805202680317.1073741994.1374525246208314&type=3 Wo: Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg auf Karte...

  • Klosterneuburg
  • Christa Posch
1 6 20

Der Baumgartner Friedhof

Der Baumgartner Friedhof ist ein Friedhof im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing. Der Friedhof wurde 1786 angelegt und immer wieder vergrößert. Die Inschrift am Friedhofskreuz erzählt von der Erweiterung 1874 durch die Gemeinden Fünfhaus, Sechshaus und Rudolfsheim. Auf einem Hang gelegen , mit Sicht weit über den Wienerwald umfasst der Friedhof eine Fläche von 236.362 Quadratmeter und beherbergt 33.339 Grabstellen. Eine Besonderheit ist die riesige Christusstatue aus dem Jahr 1903, welche vom...

  • Klosterneuburg
  • Christa Posch
3 20

Lourdesgrotte im Wienerwald

Die Lourdesgrotte im Wienerwald ist eine Nachbildung der Mariengrotte von Lourdes. Sie befindet sich am westlichen Ortsrand des niederösterreichischen Wallfahrtsortes Maria Gugging und ist mit jährlich rund 80.000 Pilgern und Besuchern die größte Wallfahrtsstätte der Erzdiözese Wien. Die Marmorstatue der hl. Maria Immcaulata in der Felsennische und die der Bernadette Soubirous sowie das schmiedeeiserne Abschlussgitter der Grotte sind getreue Nachbildungen der Originale von der Lourdesgrotte in...

  • Klosterneuburg
  • Christa Posch
20

Stift Klosterneuburg

Wo: Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Heinrich Kaller
4 5 4

MARIENSÄULE / KÄFERKREUZ

In der Käferkreuzgasse in Klosterneuburg steht eine Mariensäule, das sogenannte Käferkreuz. Der 1675 durch Urban Ilmer errichtete Tabernakelpfeiler weist mehrere Reliefs auf. Es wurde errichtet um vor Schauer, Frost, Insekten, Pest und Feindesgefahr zu schützen. Wo: ku00e4ferkreuz, Ku00e4ferkreuzg., 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Christa Posch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.