Sanfte Mobilität

Beiträge zum Thema Sanfte Mobilität

Große Freude bei den Schülern der VS Mozartschule. | Foto: Stadt Linz

Klimameilen: VS Mozartschule ist Sieger

In der VS Mozartschule fand gemeinsam mit dem Klimabündnis die Ehrung der Gewinner der Klimameilenkampagne 2014 statt. Umweltstadträtin Eva Schobesberger übergab gemeinsam mit Renate Hackl von der Sparda-Bank ein Sparbuch mit 500 Euro an Direktor Johannes Greul und die eifrigen Meilensammler. Insgesamt haben sieben Klassen der Mozartschule mit 130 Schülern im Vorjahr 4854 Meilen gesammelt. Auch Norbert Rainer vom Klimabündnis OÖ gratulierte. „Mit der Klimabündnis-Aktion werden bereits...

  • Linz
  • Nina Meißl

Umweltausschuss organisiert Preisverleihungen in zwei Kategorien

ENNSDORF (red). Bei einer Feier im kleinen Rahmen wurde Ennsdorfern im Bereich sanfte Mobilität geehrt, die Dinge des alltägliches Lebens oder den Weg in die Arbeit mit dem Fahrrad oder zu Fuß erledigen und auf das Auto verzichten. Außerdem wurden viele Bürger, die mit üppigem Blumenschmuck auf Balkonen, Fenstern oder in Vorgärten zum schönen Ortsbild beitragen ausgezeichnet. Allen Preisträgern wurden von der Ausschussvorsitzenden Sieglinde Buchberger und Bürgermeister Alfred Buchberger...

  • Enns
  • Oliver Wurz
LH-Stv. Reinhold Entholzer und Norbert Rainer vom Klimabündnis OÖ | Foto: Land OÖ/Kauder

Eine Woche lang sanft mobil

BEZIRK. Von 16. bis 22. September dreht sich wieder alles um umweltfreundliche Mobilität. Das Klimabündnis OÖ organisiert mit Unterstützung des Landes OÖ, dem BMLFUW, den ÖBB und dem OÖVV bereits zum 15. Mal die Europäische Mobilitätswoche in OÖ sowie den Autofreien Tag am 22. September. Diese Aktion ruft alle Menschen in Oberösterreich dazu auf, ihre täglichen Fahrgewohnheiten zu überdenken und alternative Wege auszuprobieren. Das Motto lautet "Unsere Straßen – unsere Chance". Mehr als 157 oö....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Gem. Hinterstoder

Ein Sessel macht Werbung für Hinterstoder

Sanft mobil reiste „Toni“ ins Kommunalkonsulat Wien HINTERSTODER. Mit einer Kutschenfahrt durch Hinterstoder, begleitet von Jagdhornklängen, startete am 1. April 2014 die sanft mobile Reise nach Wien. Bis zur Haltestelle „Am Freizeitpark“, dem zentralen Umsteigepunkt zum Tälerbus, wurde der Sessel namens „Toni“ von den Kindergartenkindern begleitet. Einheimische und Gäste hielten den Transport eines Sessels - ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß - für einen gelungenen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2

Auf Schnäppchenjagd beim Ennser Fahrradbasar

Am 12. April laden die Ennser Grünen zu ihrem 8. Fahrradbasar ein. ENNS (re). Jede zweite Autofahrt ist kürzer als fünf Kilometer, jede vierte kürzer als zwei Kilometer. Kurzstrecken haben’s in sich: Neben strammen Beinen bringen sie gesundheitlichen Nutzen. Aber nur, wenn sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Wer kein Rad hat oder wem sein Bike zu schade für Alltagswege ist, kann beim Ennser Radbasar nach einem Schnäppchen Ausschau halten. Sicher findet sich ein günstiges...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Peter Brandauer, Bürgermeister von Werfenweng, mit Helmut Wallner, Bürgermeister von Hinterstoder (v.l.) | Foto: Privat

Sanft mobile Bürgermeister

Beim heurigen Gemeindeausflug war Hinterstoder zu Gast in Werfenweng HINTERSTODER. Nachhaltiger Tourismus und sanfte Mobilität zeichnen die 29 Tourismusorte der "Alpine Pearls" aus. Vor mittlerweile sechs Jahren ist Hinterstoder Mitglied bei den „Perlen der Alpen“ geworden. Seither hat sich die Qualität im Bereich Anreise und Mobilität im Ort, sowohl für Gäste als auch für die Einheimischen, spürbar verbessert. Beim heurigen Gemeindeausflug war Hinterstoder zu Gast in Werfenweng....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Weibern

Erstmals wurden die besten Aktionen im Rahmen der Woche der sanften Mobilität von Verkehrs-Landesrat Rudolf Entholzer und dem Klimabündnis Oberösterreich ausgezeichnet. "Vorrangig ist, dass Bewusstsein dafür geschaffen wird, dass es Alternativen zum täglichen Weg mit dem PKW gibt. Genauso wichtig ist für mich aber auch, dass sanfte Mobilität alltagstauglich ist", so Verkehrs-Landesrat Reinhold Entholzer bei der Preisverleihung. „Die besten Beispiele für sanfte Mobilität vor den Vorhang holen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Foto: privat

Mit dem Fahrrad auf Shoppingtour in Enns

ENNS (red). Die Woche des Fahrrades war für den Ennser Wirtschaftsverein EWV ein voller Erfolg. Über 30 Betriebe und 170 Teilnehmer beteiligten sich an der Aktion. Die Hauptgewinner wurden am Umwelttag in der Ennser Stadthalle ermittelt. Der Hauptpreis, ein E-Bike – gesponsert vom EWV – unterstützt vom Bike-Shop EBH, ging an Barbara Binder. Überreicht wurde es durch den Obmann des EWV, Jürgen Kapeller, und dem Geschäftsführer von EBH. Weitere Preise kamen von Optik Lindorfer, der Firma Eisen...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Radlrekordtag mit den Bürgermeistern, v. li.: Bürgermeister (BGM) Pittersberger aus Weistrach, BGM Sturm aus Haag, BGM Sturm aus Wolfsbach, BGM Stegh aus Behamberg (Obmann der Kleinregion), BGM Schimpl aus Haidershofen, BGM Suchan aus St. Valentin, BGM Huber aus Ernsthofen, BGM Dietl aus Strengberg. Nicht auf dem Foto: BGM Bscheid aus St. Pantaleon- Erla, BGM Buchberger aus Ennsdorf, BGM Wieser aus St. Peter in der Au | Foto: Privat

Radlrekordtag im Mostviertel

1000 Räder, 11 Gemeinden, 1 Treffpunkt: Radlrekordtag am Samstag, 22. September MOSTVIERTEL. Der Mobilitätstag am Samstag, 22. September, steht im Mostviertel im Zeichen des Fahrrads. Interessierte Bewohner aus elf Gemeinden der Kleinregion Mostviertel-Ursprung werden um 13.30 Uhr von ihren Heimatorten losradeln und sich um 15 Uhr zum gemütlichen Beisammensein beim Mostheurigen Hansbauern in Haag treffen. Am RADLrekordTAG nehmen folgende Gemeinden teil: Behamberg, Ennsdorf, Ernsthofen, Haag,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Movelo

Am Attersee kann das Auto Urlaub machen

Schifffahrt, E-Bikes und Wasser-Taxi: Am Attersee entsteht eine Modellregion für sanfte Mobilität. Der Grundgedanke des Projekts „Attersee Mobil“ soll die Gäste mit dem Slogan „Auch dein Auto macht Urlaub“ dazu motivieren, während des gesamten Aufenthalts am Attersee ihr Fahrzeug stehenzu lassen. Mobil sind die Gäste trotzdem jederzeit, das garantieren verschiedene Angebote. Erstens werden die Intervalle bei der Attersee-Schifffahrt verstärkt, speziell am Abend. Zusätzlich bringt das...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.