Ein Sessel macht Werbung für Hinterstoder

Foto: Gem. Hinterstoder

HINTERSTODER. Mit einer Kutschenfahrt durch Hinterstoder, begleitet von Jagdhornklängen, startete am 1. April 2014 die sanft mobile Reise nach Wien. Bis zur Haltestelle „Am Freizeitpark“, dem zentralen Umsteigepunkt zum Tälerbus, wurde der Sessel namens „Toni“ von den Kindergartenkindern begleitet.

Einheimische und Gäste hielten den Transport eines Sessels - ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß - für einen gelungenen Aprilscherz. Ob im Tälerbus der Firma Riedler Reisen oder im Zug über Linz nach Wien sowie in der U-Bahn - „Toni“ zog alle Blicke auf sich.

„Die Gespräche mit interessierten Passanten während der gesamten Anreise brachten Aufklärung und Begeisterung für das Mobilitätsprojekt der Gemeinde Hinterstoder und das neue Kommunalkonsulat der Zukunftsorte“, freut sich Sabrina Plursch, Amtsleiterin Gemeindeamt Hinterstoder über den tollen Werbeeffekt.
In der Belvederegasse im 4. Wiener Gemeindebezirk werden bis zur Eröffnung des Kommunalkonsulats weitere „besondere“ Stühle symbolisch aus den insgesamt neun Zukunftsorte-Gemeinden eintreffen.

Eröffnungsfeier von 13. bis 15 Juni 2014

Zur Eröffnungsfeier von 13. bis 15 Juni 2014 sind Interessierte herzlich eingeladen.
Nähere Informationen und Anmeldung am Gemeindeamt Hinterstoder (Tel. 07564 5255).

Das Kommunalkonsulat ist Austausch- und Vernetzungsplattform für Vertreter aus (Kommunal)Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und den creative industries. Kurz: ein Ambiente, in dem neue Projekte und Innovationen – sowohl in den Gemeinden als auch für die Kreativwirtschaft – entstehen. Zudem dient das Kommunalkonsulat als Raum für Vorträge, Seminare und Besprechungen sowie als Präsentationsplattform für Leistungen und Produkte der einzelnen Gemeinden.

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.