Sankt Pantaleon

Beiträge zum Thema Sankt Pantaleon

Wie verzaubert sieht der eingesponnene Wald aus.
8 5

Verwunschener Wald

Gespinstmotten Am Anfang ihres Lebens halten sich die Räupchen der Gespinstmotten in Minen auf, um anschließend gesellig mit dichten Gespinsten, in welchen auch die Verpuppung stattfindet, ganze Sträucher und Bäume zu überziehen. Dabei kann es natürlich vorübergehend zu Kahlfraß kommen. Trotzdem verschwindet der Spuk nach einiger Zeit wieder genauso abrupt, wie er begonnen hat. Die folgenden Aufnahmen sind vor einigen Jahren in der Salzachau entstanden.

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Diese Zecke - auch Holzbock genannt - überfiel mich im Garten. Ich entdeckte sie zum Glück noch rechtzeitig auf meiner Hose.
7 4

Vorsicht, Zecken lauern auch im Garten!

Zecken lauern nicht auf Bäumen, sondern in der Krautschicht der Wälder und in Wiesen. Nur die weiblichen Zecken sind Blutsauger. Die Männchen nehmen keine Nahrung mehr zu sich. Die Weibchen setzen sich auf Gras- und Blattspitzen und lauern da auf Wirbeltiere und Menschen als ihre Opfer. Die Zecke kann 1 - 2 Wochen an ihrem Opfer saugen, bis sie prall gefüllt ist und ihren Wirt verlässt. Wenn sie prall gefüllt ist, kann sie über ein Jahr hungern. Sie ist ein Überträger lebensbedrohlicher...

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
10 4

Bunte Überraschung

Gestern Abend entdeckte ich zu meiner Überraschung in unserem Garten auf einer Doldenblüte diese Streifenwanze. Wahrscheinlich macht sie sich bald daran, ihre Eier in kleinen Gruppen an den Stängeln abzulegen.

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Eine Grille zirpt vor ihrer Wohnröhre. Um sie dabei beobachten zu können, muss man sich ganz vorsichtig, ohne den Boden zu erschüttern anschleichen, da sie die feinsten Vibrationen sofort wahrnimmt und verstummt.
3 3

Grille (Feldgrille)

Weil anscheinend viele nicht wissen, wie eine Grille aussieht, lade ich hier die folgenden Bilder hoch. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich nicht schon einmal eines der Fotos gepostet habe. Neben der Feldgrille lebt bei uns auch die Hausgrille, auch Heimchen genannt. Leider kann ich da mit keiner Aufnahme dienen. Sie ist aber in jeder Zoohandlung zu bewundern, da sie vielen Haustieren als Nahrung dient.

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Auf einem jungen Ahornblatt in unserem Garten entdeckte ich diese Krabbenspinne.
5 2

Tarnkünstler

Die Krabbenspinne Diaea dorsata zählt zu den wahren Tarnkünstlern. Sie hält sich vorwiegend auf dem Laub von Bäumen und Sträuchern auf. Das Grün des Vorderleibs gleicht dem Blattgrün und wird so unsichtbar, der Hinterleib täuscht Vogelkot vor. Manchmal lauert sie jedoch wie viele ihrer Verwandten in Blüten auf ihre Beute.

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Dass man selbst einer Kellerassel eine gewisse Schönheit nicht absprechen kann, soll dieses Bild vermitteln. Viele Leute ekelt vor diesen Rankenkrebsen. Vielleicht haben sie das Tierchen bis jetzt nur nicht genau genug betrachtet!
8 6

Oben und unten

Für die folgenden Aufnahmen habe ich eine Kellerassel und einen Glanzrüssler im Garten auf einen Spiegel gelegt, so dass sich der Himmel als Hintergrund abhebt. Um die Tiere in entsprechender Größe zeigen zu können, musste ich sie aus dem Original ausschneiden und vergrößern.

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.