Sattlermuseum

Beiträge zum Thema Sattlermuseum

Sattlermuseum sucht Buchspender
Bücher für ein neues Schaudepot im Sattlermuseum

Das Sattlermuseum in Hofkirchen wird sein Angebot für Besucher ab 2021 mit einem neuen Schaudepot erweitern. Zur Finanzierung des neuen Schaudepots finden heuer unter anderem eine ARCHIVBOX-WERTSCHEIN-AKTION und die Veranstaltung "FEST IM SATTEL" statt. Am 24. und 25. April startet das Museum zunächst mit einem Bücherflohmarkt in die neue Saison. Für diesen Flohmarkt ersuchen die Verantwortlichen um Buchspenden aller Art, die für einen Wiederverkauf geeignet sind. Die Bücher können jederzeit...

  • Enns
  • Josef Wieser
3

Biertischgarnituren für Sattlermuseum

Das Sattlermuseum in Hofkirchen benötigt für seine Veranstaltungen eigene Biertischgarnituren und möchte die Kosten für einen Ankauf lieber in die Museumsarbeit stecken. Für die Veranstaltungen im Sattlermuseum werden ab sofort Biertischgarnituren gesucht. Ob gebraucht oder reparaturbedürftig spielt dabei keine Rolle. Auf die Idee, an die Bevölkerung heranzutreten, kam der Obmann, Josef Wieser, im Gespräch mit seinem Freund, indem er diesem vom Ankauf gebrauchter  Garnituren erzählte. Der...

  • Enns
  • Josef Wieser

Es war einmal ein Hemd - ein Nähworkshop mit Ideen für Ostern

Das Sattlermuseum hat sein Seminarangebot um den Workshop "Kreatives Upcycling" erweitert und folgt damit seiner Philosophie, Nachhaltigkeit in unserer Wegwerfgesellschaft zu fördern. Ein Kleidungsstück wird schnell einmal weggeworfen. Wenn mir das Hemd meines Mannes nicht mehr gefällt, stecke ich es in den Altkleidersack. Oder ein Kleidungsstück hängt ewig im Kasten und man kann sich nicht davon trennen, weil dieses Stück ein witziges Muster oder besonders schöne Knöpfe hat. Mit Upcycling wird...

  • Enns
  • Josef Wieser
4

Leder-Workshops im Sattlermuseum

Naturgegerbtes Leder wird bei Workshops im Sattlermuseum zu einzigartigen Unikaten verarbeitet. Die Verarbeitung von Leder zu einmaligen Gebrauchsgegenständen ist heute nicht mehr bekannt. Daher gibt es im Sattlermuseum seit Jahren immer wieder Kurse, wo die Handfertigkeiten für das Nähen, Färben, Flechten oder Punzieren von Leder erlernt werden kann. Für die nächsten Monate ist ein interessantes Kursprogramm geplant. So werden in den Kursen Taschen, Messerscheiden und Gürteln hergestellt oder...

  • Enns
  • Josef Wieser
2

ASZ-Mitarbeiterin rettete Pferdegeschirr für das Sattlermuseum

ASZ-Mitarbeiterin rettete Pferdegeschirr aus Niederneukirchen vor dem Verschwinden. Das Sattlermuseum erhielt vor Kurzem zwei Kummete inklusive Halfter und Prahlriemen aus Niederneukirchen. Der Besitzer wollte das fast hundert Jahre alte Pferdegeschirr entsorgen. Einer sehr aufmerksamen Mitarbeiterin in einem Altstoffsammelzentrum verdankt das Sattlermuseum nun seine neuesten Objekte. Die Mitarbeiterin machte den Besitzer der Kummete auf das Sattlermuseum aufmerksam und nach einem kurzen...

  • Enns
  • Josef Wieser
Foto: privat

Zweiter "Zupftag" im Sattlermuseum Hofkirchen

HOFKIRCHEN. Am Sonntag, 27. August, findet ab 10 Uhr im Hofkirchner Sattlermuseum der zweite "Zupftag" statt. Musikalisch beginnt der zweite Zupftag um elf Uhr mit einer Matinee in der Sattler-Werkstatt. Das Duo LA PERLA - Mandoline und Gitarre – zupft auf Ihren Instrumenten Melodien quer durch die Jahrhunderte. Bei traditioneller Küche und leichter musikalischer Kost geht es in den Nachmittag. In Aktion zu sehen sein wird eine Kremplmaschine aus der Sattlerwerkstatt des Museums. Auf ihr wird...

  • Enns
  • Andreas Habringer
7

Kinder-Workshop "Buchhülle aus Leder" im Sattlermuseum

Hofkirchen. Sattlermuseum begeistert Kinder für den Werkstoff Leder. Dreizehn Kinder wurden vom Siedlerverein Hofkirchen im Rahmen des Ferienpasses zu einem Workshop ins Sattlermuseum eingeladen. "Wir freuen uns über das große Interesse vom Veranstalter und von den Kindern und über die Ergebnisse der jungen Handwerker. Einen weiteren Workshop wird es bei Interesse bereits demnächst geben", versichert Josef Wieser, Obmann des Sattlermuseums. Anmeldungen jederzeit unter den Kontaktadressen von...

  • Enns
  • Josef Wieser
Bildrechte: Sattlermuseum
4

Begabtenförderung im Sattlermuseum

Hofkirchen. Sattlermuseum fördert junge Talente in OÖ. Im Rahmen eines eineinhalbtägigen Workshops zum Thema „Kreatives Arbeiten mit Naturleder“ haben sieben junge Talente im Sattlermuseum teilgenommen. Tim Förster, Pädagoge und Lederkünstler, steckte mit seiner Begeisterung für den seltenen Werkstoff Leder alle Teilnehmer an. Jedes Kind fertigte nach eigenen Entwürfen eine kleine Tasche oder ein Objekt. Organisiert wurde dieser Workshop, in Kooperation mit dem Sattlermuseum von Ingrid...

  • Enns
  • Josef Wieser

Sattlermuseum im Schlossmuseum Linz

Das Sattlermuseum präsentiert sich am 13.Mai mit 44 weiteren Museen im Linzer Schlossmuseum. Zum Auftakt des Internationalen Museumstages präsentiert sich das Sattlermuseum heuer zum ersten Mal im Linzer Schlossmuseum. Neben beosnderen Exponaten aus der Sammlung des Museums ist eine originalgetreue Waräger Rüstung aus dem 10.Jhdt. n. Chr. zu sehen. Kinder und Erwachsene können bei Miniworkshops handwerkliche Tätigkeiten eines Sattlers gleich selbst erproben. Daneben gibt es viele aktuelle...

  • Linz
  • Josef Wieser
2

Großer Bücherflohmarkt für das Sattlermuseum

Das Sattlermuseum in Hofkirchen startet heuer mit einem großen Bücherflohmarkt in die neue Saison. Die Besucher können in einem umfangreichen Angebot und zu allen möglichen Themenbereichen wühlen. Zur Stärkung werden dazu einfache Speisen angeboten. „Die Bevölkerung hat uns mit zahlreichen Buchspenden hervorragend unterstützt und dafür sind wir sehr dankbar. Das motiviert uns an der Weiterentwicklung des Museums zu arbeiten.“, sagt Obmann Josef Wieser überzeugend. Während des Flohmarktes finden...

  • Enns
  • Josef Wieser
2

Bücher für das Sattlermuseum

Das Sattlermuseum in Hofkirchen startet Ende April mit einem Bücherflohmarkt zu Gunsten des Museums in die neue Saison. Deshalb ersuchen die Verantwortlichen um Buchspenden für den Flohmarkt anlässlich der Saisoneröffnung am 22. und 23. April 2017. Die Bücher können jederzeit im Sattlermuseum abgegeben werden. Im Umkreis von 20 km werden die Bücher auf Wunsch abgeholt. Für Anfragen und Abholung ist der Obmann des Vereines der Freunde des Sattlermuseums, Josef Wieser unter der Tel. 0699/10668323...

  • Enns
  • Josef Wieser
3

ZUPF-TAG im Sattlermuseum - Kultur im Reinformat

Das Sattlermuseum veranstaltet zum ersten Mal einen Zupf-Tag. Alte Maschinen und junge Musiker prägen den außergewöhnlichen Tag im Museum. Seit Jahrzehnten stehen die Maschinen um Rosshaar zu zupfen - zu „kremp‘ln“, wie der Fachmann sagt - in den Sattler-Werkstätten still. Das Sattlermuseum möchte an einem Tag im Jahr die Maschinen wieder zum Leben erwecken. Ein Rattern und Knattern ist zu hören, wenn aus einem Zopf Rosshaar bauschiges Füllmaterial beim Zupfen gewonnen wird. Musikalisch umrahmt...

  • Enns
  • Josef Wieser
Foto: Josef Wieser

Erster "Zupf-Tag" im Sattlermuseum Hofkirchen

HOFKIRCHEN. Das Österreichische Sattlermuseum in Hofkirchen veranstaltet am Sonntag, 18. September, zum ersten Mal einen "Zupf-Tag". Los geht es um 10 Uhr. An diesem Tag erleben die Besucher die "Zupfmaschine" zum ersten Mal in Betrieb. Es wird Rosshaar gezupft und in Geschenksartikeln verarbeitet. Dazu werden an verschiedenen Orten im Museum Zupfinstrumente für einen Hörgenuss sorgen. Um 11 Uhr beginnt die Matinee in der Werkstatt. Paula Hochradner spielt auf der Gitarre, Othmar Gritzky und...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Fereinspaß für Kinder im Sattlermuseum

Auf Einladung des Siedlervereines Hofkirchen kamen dreizehn Kinder zu einem Lederworkshop ins Sattlermuseum. In der Werkstätte wurden Lederbeutel und kleine Ledertaschen gefertigt. Bei den Führungen zeigten sich die Kinder sehr interessiert und deshalb dauerte diese doppelt so lange als eigentlich geplant. „Schön, dass sich die Kinder für ein altes Handwerk so begeistern lassen“, fanden die Organisatoren. Wo: Ö. Sattlermuseum Hofkirchen, Ipfmühlstr. 15, 4492 Hofkirchen im Traunkreis auf Karte...

  • Enns
  • Josef Wieser

Kustoden lernen vom Sattlermuseum

Hofkirchen. Acht Museumskustoden in Ausbildung lernen vom Sattlermuseum. Die Teilnehmer des laufenden Ausbildungskurses für Museumskustoden, organisiert vom Oberösterreichischen Museumsverbund, besuchten mit der Lehrgangsleiterin Susanne Hawlik das Sattlermuseum. Nach einer kurzen Führung wurde in einer ausführlichen Gesprächsrunde Wissen und Erfahrung von den Lehrgangsteilnehmern abgefragt und mit ihnen ausgetauscht. Die Vereinsleitung des Sattlermuseums stand dabei Rede und Antwort. Susanne...

  • Enns
  • Josef Wieser
5

Einzigartiges aus Leder im Sattlermuseum

Hofkirchen. Das Ö. Sattlermuseum bietet im deutschsprachigen Raum einzigartige Workshops an. Seit vielen Jahren lädt das Sattlermuseum lederbegeisterte Menschen zu seinen Kursen ein. Im heurigen Jahr stehen noch eine ganze Reihe von Seminaren an. Die Workshopleiter sind international. So wird eine Lederkünstlerin aus den USA einen zweitägigen Workshop im Oktober abhalten. Ende Juni findet der nächste Kurs statt, bei dem kleine Taschen und Börsen nach eigenen Entwürfen angefertigt werden können....

  • Enns
  • Josef Wieser
Projektteam der Studierenden der JKU Linz mit Birgit Pertlwieser, Karina Schaumberger u. Iris Dunzendorfer

Sattlermuseum kooperiert mit Johannes Kepler Uni Linz

Hofkirchen. Die Johannes Kepler Universität Linz ist zum zweiten Mal Kooperationspartner des Sattlermuseums. Das Sattlermuseum ist erneut eine Kooperation mit Studierenden der Johannes Kepler Uni in Linz eingegangen. Birgit Pertlwieser, Iris Dunzendorfer und Karina Schaumberger haben sich im Rahmen eines kulturwissenschafltichen Studiums für ein Projekt im Sattlermuseum entschieden. In den nächsten Monaten werden die drei ein Vermittlungsprogramm für Volksschulklassen entwickeln. Ab Herbst...

  • Enns
  • Josef Wieser
2

Hofkirchen geht ins Museum

Das Ö. Sattlermuseum begeht seinen Saisonauftakt heuer in Kooperation mit der „Gesunden Gemeinde“ von Hofkirchen. Auf einem kleinen Rundweg, ausgehend vom Sattlermuseum, können die Teilnehmer einen Themenweg und gleichzeitig einen Gesundheitsparcours erwandern. Zwischen den zehn Stationen des Themenweges gibt es drei Trainingsstationen. Physiotherapeuten und Gesundheitstrainer bringen zusätzlich Bewegung in die Wanderung. Das Paket des Teilnahmepasses um den Preis von EUR 10 umfasst aber noch...

  • Enns
  • Josef Wieser
Station des Themenweges "Lederhandwerker" im Sattlermuseum in Hofkirchen im Traunkreis

Hofkirchen geht ins Museum

Hofkirchen. Eine erstmalige Kooperation des Sattlermuseums und der für Gesundheit Verantwortlichen in der Gemeinde Hofkirchen geben zu Frühlingsbeginn eine „Steighilfe in den Sattel der Gesundheit“. Das Ö. Sattlermuseum begeht seinen Saisonauftakt heuer in Kooperation mit der „Gesunden Gemeinde“ von Hofkirchen. Auf einem kleinen Rundweg, ausgehend vom Sattlermuseum, können die Teilnehmer einen Themenweg und gleichzeitig einen Gesundheitsparcours erwandern. Zwischen den zehn Stationen des...

  • Enns
  • Josef Wieser

ALTJAHRESABEND im Sattlermuseum Hofkirchen

Zeit für Altjahresabend im Sattlermuseum Das Ö. Sattlermuseum lädt am Altjahresabend zu einem gemütlichen Jahresübergang in die im Sommer neu gestalteten Räumlichkeiten des Hauses ein. Das Motto des Abends, „Siachst das net, wie de Zeit vergeht!“ wird zu jeder vollen Stunde von verschiedenen Autoren, Lesern und Erzählern in Texten, Märchen und Geschichten umgesetzt. Dazu spielt Franz Mettauer auf einem altösterreichischen Dudelsack einprägsame Musik aus längst vergangener Zeit. Zwischen den...

  • Enns
  • Josef Wieser

Zeit für Altjahresabend im Sattlermuseum

Hofkirchen/Trkr. Sattlermuseum: Das Ö. Sattlermuseum lädt am Altjahresabend zu einem gemütlichen Jahresübergang in die neu gestalteten Räumlichkeiten des Hauses ein. Zum Motto des Abends, „Siachst das net, wie de Zeit vergeht!“ werden zu jeder vollen Stunde von verschiedenen ortsansässigen Autoren, Lesern und Erzählern spannende Texte, Märchen und Geschichten vorgetragen. Dazu spielt Franz Mettauer auf einem altösterreichischen Dudelsack einprägsame Musik aus längst vergangener Zeit. Zwischen...

  • Enns
  • Josef Wieser

Chance für Jugendliche im Sattlermuseum

Sattlermuseum gibt Jugendlichen eine Chance Insgesamt sieben Jugendliche aus der Region werden im Rahmen der 10-Jahresfeier ihr Betriebspraktikum im Sattlermuseum absolvieren. Die Hofkirchnerin Martina Hutflötz ist seit 1. Juni mit der grafischen Gestaltung diverser Marketingartikel befasst und trägt so Wertvolles zum Gelingen des Festes bei. Martina besucht die HLW für Kommunikation und Mediendesign bei den Kreuzschwestern in Linz und bringt sehr engagiert ihre Kompetenzen im Museum gezielt...

  • Enns
  • Josef Wieser

Wirtschaft unterstützt Sattlermuseum in Hofkirchen

Kürzlich übergab Frau Christina Lenz an den Obmann des Sattlermuseums einen nagelneuen Nass- und Trockenstaubsauger für das Museum. Ohne großes Aufsehen zu erregen spendete die Fa. Lenz in Enns dem ersten Sattlermuseum in Österreich einen Nass- und Trockenstaubsauger. Für das Museum ist das ein weiterer Baustein in Richtung einer gelungenen 10-Jahresfeier im August 2015. Schließlich sollen die Räumlichkeiten zum Jubiläum glänzen. "Es ist für mich immer wieder erstaunlich, wie manche Firmen in...

  • Enns
  • Josef Wieser
1

Ö. Sattlermuseum öffnet seine Bestände für Forum Bad Hall

Hofkirchen im Trkr./Bad Hall. Im Depot des Ö. Sattlermuseums lagern tausende Objekte, darunter viele Raritäten, wie sich jetzt herausstellte. Auf Anfrage des Forums Bad Hall stöberten die Verantwortlichen des Ö. Sattlermuseums in ihrem Depot nach Raritäten von ca. 1900 bis 1920. Hervor kamen Kataloge und Zeitschriften sowie Rechnungen aus der Zeit des Jugendstils. Peter Kerbl vom Forum Bad Hall nahm unlängst diese wertvollen Ausstellungsstücke mit und wird diese im Rahmen der Ausstellung "100...

  • Enns
  • Josef Wieser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.