Sauerstoff

Beiträge zum Thema Sauerstoff

Die jungen Forscher:innen des Gymnasiums Landeck bei der Wasserelektrolyse. | Foto: Tobias Stocker
2

Gymnasium Landeck
SchülerInnen erforschten die Wasserelektrolyse im MINT-LAB

LANDECK.Die SchülerInnen der 2a des Gymnasiums Landeck durften im Labor selbst Hand anlegen und Wasser in seine Grundelemente Wasserstoff und Sauerstoff zerlegen.
 Grüner Wasserstoff Der Klimawandel und mögliche Lösungsstrategien sind ein sehr präsentes Thema. Ein alternativer Energieträger, der oft in Diskussion steht, ist grüner Wasserstoff. Bei grünem Wasserstoff wird die nötige Energie für die Elektrolyse aus erneuerbaren Energien, wie beispielsweise Windenergie und Wasserenergie bezogen....

Ende Mai wurden in der improvisierten Covid-Station von den Schwestern zwanzig Covid-Kranke betreut – Vom Kleinkind bis zum alten Mann und zur alten Frau. | Foto: Barmherzige Schwestern
4

Spendenaktion
Barmherzige Schwestern sammeln für Sauerstoff für Peru

ZAMS/PERU (sica). Die Barmherzigen Schwestern in Zams unterstützen ihre Mitschwestern in Peru, die derzeit aufgrund der großen Not durch die Coronakrise Sauerstoffkonzentratoren kaufen und zu den bedürftigen Menschen in Lima und Moro bringen. Gesundheitssystem in Peru heillos überfordertPeru steckt seit April mitten in der zweiten Covid-Welle, das Gesundheitssystem ist mit der Situation hoffnungslos überfordert, wie die Barmherzigen Schwestern aus Moro/Peru berichten. Menschen warten dort...

Leichte, körperliche Bewegung verbessert die Funktion der Lunge und stärkt die Atemmuskulatur. | Foto: nandyphotos - Fotolia.com

Sport ist bei Lungenerkrankungen nicht tabu

Lange Zeit als „Raucherlunge“ abgetan gilt die chronische Lungenkrankheit COPD heute als eine der schwerwiegendsten Erkrankungen weltweit. Leichte sportliche Aktivitäten können den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Müdigkeit, Husten und Atemnot sind häufig auftretende Symptome bei COPD. Aus Angst davor, keine Luft zu bekommen, meiden viele Betroffene körperliche Anstrengung. Sofern keine ärztlichen Einwände bestehen zu Unrecht. Ein Training im niedrigen Belastungsbereich stärkt die...

  • Sylvia Neubauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.