schönes wien

Beiträge zum Thema schönes wien

Auch ein Riesenrad gibt es. Dieses werden wir noch näher betrachten...
25 27 12

Im böhmischen Prater

Der böhmische Prater im Laaer Wald in Wien Favoriten ist der kleine Bruder vom Wiener Prater.  Aus der Kantine der ehemaligen Wienerberger Ziegelwerke, in denen hauptsächlich Arbeitskräfte aus Böhmen eingesetzt wurden, entwickelte sich schon bald ein kleines Freizeitgelände.  Die näheren historischen Informationen weiß Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Böhmischer_Prater Und natürlich gibt es auch eine Hompage für den kleinen Prater selbst: http://www.böhmischer-prater.at/ Heute finden...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heinrich Moser
'Mit vielen beliebten Gaststätten lag das Dorf Ottakring vor den Linienwällen' steht auf diesem herrlichen Mosaik. Zur Erinnerung, daß Ottakring einst ein Weinhauerdorf war.
23

Mosaik

Wo: Heigerleinstraße, Heigerleinstraße, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
Der Innenhof im historischen Seifensiederhaus, dem ehemaligen Gemeindehaus der jüdischen Gemeinde.
36 31 10

Besuch im Kriminalmuseum

Heute statteten wir dem Kriminalmuseum hier in Wien einen Besuch ab. Das aus dem ehemaligen Polizeimuseum hervorgegangene Kriminalmuseum befindet in einem der ältesten Häuser der Leopoldstadt - dem Seifensiederhaus.  Bei dem Gebäude handelt es sich um das ehemalige Gemeindehaus der jüdischen Gemeinde und wurde um 1685 erbaut.  Die Exponate bringen dem Besucher nicht nur die historischen Kriminalfälle nahe, sondern auch welche aus der jüngeren Vergangenheit. Wo: Grou00dfe Sperlgasse, 1020 Wien...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heinrich Moser
34 37 2

Servitenkirche - Kapelle des Hl. Peregrinus Laziosi

An der Seite der Servitenkirche in Wien Alsergrund befindet sich eine Kapelle, die dem heiligen Peregrinus Laziosi (1265-1345) geweiht ist. Er ist auch der Schutzpatron der Krebskranken.  Die Kapelle wurde von Melchior Hefele errichtet, die Fresken stammen von Joseph Adam von Mölk. Mölk stattete mehr als 40 Kirchen und Klöster mit Malereien aus. Wo: Servitenkirche, Servitengasse, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • Heinrich Moser
36

Hauseingang

Wo: Müllnergasse , Müllnergasse, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • Heinrich Moser
49 34 6

Das ehemalige 'Negerdörfl'

Vorausschicken möchte ich, daß 'Negerdörfl' nichts mit afrikanischen Einwohnern zu tun hatte - es handelt sich vielmehr um einen Ausdruck im Wienerischen für bedürftig, arm. Wenn jemand nichts hat, dann ist man 'Neger'. Und das war auch genau der Hintergrund für diese Siedlung. Im Jahr 1911 als Überbrückungssiedlung für arme, unterstandslose und kinderreiche Familien errichtet, sollte es eigentlich nur bis 1928 bestehen, aber wie in Wien ja nicht selten, hielt sich auch dieses 'Provisorium'...

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.