Schützen

Beiträge zum Thema Schützen

Handhabung des Feuerlöschers
5

Wochenende zur Ausbildung genützt

Feuerwehr - GrundaubildungslehrgängeDie letzten beiden Wochenenden wurden mit Grundausbildungslehrgängen für die "Neueinsteiger" bei den Feuerwehren am Gelände der Landwirtschaftsschule Ritzlhof verbracht. Feuerwehrleute, die neu zur Feuerwehr kommen oder von der Jugendgruppe in den Aktivstand übernommen werden, müssen nach der feuerwehrinternen Grundausbildung den Grundausbildungslehrgang nach den Richtlinien der OÖ Landesfeuerwehrschule in den jeweiligen Bezirken absolvieren.  Neben der...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Wolfgang Rieß, Karl F. Velechovsky, Franz Bäck, Thomas Schmolz, Oliver Bergsleitner, Anton Schmid, Günther Quass, Franz Minichmayr, Thomas Haudum, Thomas Neidl
4

Großes Interesse am Sicherheits-Vortrag

Wenn die Tage kürzer werden, steigt die Zahl der Dämmerungseinbrüche, da die früher einsetzende Dunkelheit den Dieben eine perfekte Tarnung bietet. Sicherheit hat für die Leondinger Volkspartei oberste Priorität, daher lud sie Experten in den Raiffeisensaal, die das Thema ausführlich behandelten. Der Leondinger Postenkommandant Chefinspektor Oliver Bergsleitner erzählte aus dem Nähkästchen erfahrener Polizeiarbeit und gab spannende Einblicke in die Hintergründe und Vorgangsweisen der Täter. Am...

  • Linz-Land
  • Thomas Haudum

Sicherheitsvortrag in Doppl

In Leonding stiegen die Dämmerungseinbrüche in der Saison 2014/15 sehr stark an. Auf Initiative von Bürgermeisterkandidat Franz Bäck fand vor kurzem ein Sicherheitsvortrag im Stadtteil Doppl-Hart zum Thema Schutz vor Einbrüchen statt. Das Thema Sicherheit in der Gemeinde Leonding hat oberste Priorität! Die ÖVP- Informationsveranstaltung war bestens besucht und die Teilnehmer wurden von Chefinspektor Thomas Schmolz vom Bezirkspolizeikommando Linz-Land ausführlich über einfache und professionelle...

  • Linz-Land
  • VP Leonding
Die Mannschaftsstaatsmeister | Foto: privat
2

Staatsmeisterschaft der Sportschützen

In Zwettl in Niederösterreich fand die Staatsmeisterschaft der Sportschützen in der Disziplin Trap AFU statt. Gesamtteilnehmerzahl waren 68 Schützen, davon 15 aus Oberösterreich. Die Oberösterreicher warteten dabei mit hervorragenden Ergebnissen auf und holten acht Medaillen. Erster und österreichischer Meister bei den Junioren wurde Simon Roithmayr. Dieser Jugendliche hat schon in den vergangenen Jahren eine Anzahl von Österreichischen Meistertiteln bei den Schülern und Junioren errungen. Eine...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
v.l. GRE Ewald Forstner, Obfrau Maria Weiss (Beide Verein der Geschichte der Stadt Ansfelden), Ing. Johann Huber (Club der Oö. Jagd- und Wurftaubenschützen Ansfelden) und GR Walter Partoll | Foto: Ansfelden

Dankeschön an den Club der OÖ. Jagd- und Wurftaubenschützen

ANSFELDEN (red). Der „Verein der Geschichte der Stadt Ansfelden“ erhielt vom Club der Oö. Jagd- und Wurftaubenschützen Ansfelden eine großzügige Spende für die Erstellung des Films zum Lager Haid. Als Dankeschön für diese Unterstützung überreichten nunmehr die Obfrau des Geschichtsvereins Maria Weiss sowie GR Walter Partoll und GRE Ewald Forstner drei DVDs des Films „Vertreibung und Neubeginn“ an Ing. Johann Huber.

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Mädchen an die Waffe: Die Jungschützinnen kämpften am Schießstand um jeden Punkt. | Foto: Habringer

700 Schützen zu Gast in Enns

Zum 800-Jahr-Jubiläum durfte der älteste Verein in Enns, der ältesten Stadt Österreichs, zum ersten Mal die Schützen-Landesmeisterschaften austragen. Das Heimteam zeigte ordentlich auf. ENNS (ah). Drei Tage lang waren die 60 Schießstände in der Stadt- wie in der Sporthalle beinahe durchgehend belegt. Über 700 Sportschützen versuchten sich bei der vom Landesverband ausgetragenen Meisterschaft. Elektronische Zielscheiben sorgten für schnelle Ergebnisse „Auf zehn Meter müssen die Schützen ein...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.