Schafbergbahn

Beiträge zum Thema Schafbergbahn

Im Jahre 1872 plante Berthold Currant eine Bahn von Winkl bei St. Gilgen auf den Schafberg. Noch heute fährt die Schafbergbahn, jedoch anders als ursprünglich geplant von St. Wolfgang aus. | Foto: ORF Salzburg
4

Doku aus Salzburg am 1. Mai
Schafbergbahn: „Das Unikum vom Wolfgangsee“

Das ORF-Landesstudio Salzburg präsentiert am Donnerstag, dem 1. Mai, in „Erlebnis Österreich“ mit „Das Unikum vom Wolfgangsee – Die Schafbergbahn“ eine außergewöhnliche Dokumentation über eine der ältesten Zahnrad-Dampflokomotiven der Welt und ihre bewegte Geschichte. SALZBURG. Am malerischen Wolfgangsee erhebt sich ein technisches und touristisches Denkmal: die Schafbergbahn. Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts war der Schafberg ein Sehnsuchtsort für die feine Gesellschaft Wiens, die sich...

Der Musikverein St. Wolfgang feiert 120 Jahe.
Foto: kunstbahr

Musikverein St. Wolfgang l
Musikverein St. Wolfgang lädt zum Geburtstagsfest ein

ST. WOLFGANG. Mit einer Matinée bei freiem Eintritt feiert am Sonntag, dem 13. Oktober im Café Restaurant EQ (Schafbergbahn) um 11:00 Uhr der Musikverein St. Wolfgang sein 120-jähriges Bestehen. Mit einem nostalgisch-schwungvollen Programm möchte das Orchester seine nächsten 120 Jahre einläuten. Zu hören sind neben schönen Walzermelodien auch Hits aus der Opernwelt, Filmmusik und eine Portion Swing

Die Rettung brachte die Verletzten ins Landeskrankenhaus. | Foto: Neumayr
11

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (26. April)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du heute aus den heimischen Bezirken gelesen haben. Salzburg Die Mitarbeiter der insgesamt 519 Wahllokale in Salzburg haben anscheinend sehr genau gearbeitet, denn das amtliche Endergebnis unterscheidet sich nicht von den bereits am Wahlsonntag ermittelten Zahlen. Das amtliche Wahl-Endergebnis steht fest Salzburg Die "IG AutorInnen" fordert die Änderung der Landeshymne, denn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.