Schlafapnoe

Beiträge zum Thema Schlafapnoe

Im Schlaflabor werden Messungen durchgeführt, die Aufschluss über die Ursache der gestörten Nachtruhe geben.  | Foto: Aenne Bauck / Fotolia

Bei Schlafapnoe und anderen Schlaf-Räubern:
Eine Nacht im Labor

Schlafprobleme – ob Ein- oder Durchschlafschwierigkeiten sowie Schlafapnoe – sind im Vormarsch. Tagesmüdigkeit, Einschränkung der Tagesbefindlichkeit, nächtliche Herzbeschwerden und Rhythmusstörungen sowie eine Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit sind mögliche unangenehme Folgen der mangelnden Nachtruhe. Für besseren Schlaf gilt es, der Ursache auf den Grund zu gehen, und das geschieht im Schlaflabor. Mittels Elektroden werden verschiedene Körperfunktionen überwacht und danach ausgewertet....

Blick ins Schlaflabor

Putzmunter zeigte sich das Schlaflabor im LKH Enzenbach ob des großen Interesses beim Tag der offenen Tür. Primar Gert Wurzinger und sein Team stellten eine Krankheit in den Vordergrund, die vor allem bei Männern vehement bestritten wird. Schnarchen und eine daraus resultierende Schlafapnoe sind kein gesundheitliches Kavaliersdelikt, sondern können in schweren Fällen zu Herzinfarkt, Schlaganfall und einem Leben mit halbseitiger Lähmung führen. Zudem führt eine unbehandelte obstruktive...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.