Schlafen

Beiträge zum Thema Schlafen

Die Frühjahrsmüdigkeit plagt eine Vielzahl der Bevölkerung – vor allem in den Monaten März bis Mai. | Foto: Edith60/panthermedia_net
2

Was tun gegen die Frühjahrsmüdigkeit?

Die Temperaturen steigen, die Sonne lacht und die ersten Blumen blühen – dennoch fühlen sich viel schlapp. BEZIRK (ebd). Statt der erhofften Frühlingsgefühle fühlen sich manche Menschen zwischen März und Mai eher unausgeglichen: Sie sind müde, lustlos und klagen über Stimmungs­schwankungen. „Ein klarer Fall von Frühjahrsmüdigkeit“, informiert der Schärdinger Psychologe Thomas Ortner und gibt Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit. Hormonhaushalt ist "schuld" Schätzungen zufolge leiden rund 50 bis...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Panthermedia.net/gstockstudio

Wundermittel Zirbenholz

REICHRAMING. Das Wissen rund um die Zirbe, das bereits vor 150 Jahren vorhanden war, erlebt derzeit eine Renaissance: Geruch und Duft der Zirbe beruhigen den Herzschlag und fördern unser Wohlbefinden, dies lässt sich auf die Inhaltsstoffe im Zirbenholz zurückführen. Zudem ist das Zirbenholz in der Lage, die Keimzahl der Bakterien in der Luft, vorhandene Pilzsporen und sogar Luftschadstoffe wie Formaldehyd zu reduzieren. Menschen, die sich mit Zirbenholzmöbeln umgeben, berichten von häufigeren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Archiv
2

Gut schlafen: So starten Sie topfit in den neuen Tag

ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Um möglichst erholsam zu schlafen, kommt es auf mehrere Faktoren an. Allgemeinmediziner Johannes Eibl aus St. Georgen hat sich mit der BezirksRundschau Gedanken über richtigen Schlaf gemacht: Schlaf verbessern: Wichtig: Lichtarmut, Temperatur, Lärmschutz. Auch durch sportliche Betätigung vor dem Schlafengehen wird der Schlaf verbessert. 1,5 Stunden vor dem Schlafengehen sollte nicht mehr gegessen werden. Schlafmittel sind nur eine vorübergehende Überbrückung. Eine...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.