Schlafstörung

Beiträge zum Thema Schlafstörung

Müdigkeit am Steuer kann 
gefährlich werden. | Foto: Paolese / Fotolia

Nächtliche Atemaussetzer sind ein Sicherheitsrisiko

Etwa vier Prozent der Bevölkerung ist von einer Schlafapnoe betroffen. Diese nächtlichen Atemaussetzer treten vor allem bei Menschen im mittleren Lebensalter zwischen 40 und 65 Jahren auf. Männer sind davon häufiger betroffen als Frauen. Oftmals steht die Schlafapnoe in Zusammenhang mit Übergewicht. Sie kann aber auch andere Ursachen haben, wie etwa vergrößerte Gaumen- oder Rachenmandeln. Erhöhtes Krankheitsrisiko Abgesehen davon, dass die Schlafapnoe das Risiko einer...

  • Margit Koudelka

Was haben Diabetes, Bluthochdruck, Schlaganfall, Herzinfarkt und lautes Schnarchen mit Schlafapnoe zu tun?

Die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Österreich veranstaltet einen Informationsnachmittag mit 4 Experten der Schlafmedizin . Wir informieren über Schlafapnoe und Krankheiten, welche durch Schlafapnoe ausgelöst werden können. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit den Schlaf-Spezialisten zu diskutieren. Einlass für Beratung ist um 14:00, Beginn Vorträge 15:00 Keine Platzreservierung möglich, bitte rechtzeitig kommen Wann: 20.11.2015 14:00:00 Wo: Bezirksamt Innere Stadt, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • josef hoza

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.