Schlafstörung

Beiträge zum Thema Schlafstörung

Müdigkeit am Steuer kann 
gefährlich werden. | Foto: Paolese / Fotolia

Nächtliche Atemaussetzer sind ein Sicherheitsrisiko

Etwa vier Prozent der Bevölkerung ist von einer Schlafapnoe betroffen. Diese nächtlichen Atemaussetzer treten vor allem bei Menschen im mittleren Lebensalter zwischen 40 und 65 Jahren auf. Männer sind davon häufiger betroffen als Frauen. Oftmals steht die Schlafapnoe in Zusammenhang mit Übergewicht. Sie kann aber auch andere Ursachen haben, wie etwa vergrößerte Gaumen- oder Rachenmandeln. Erhöhtes Krankheitsrisiko Abgesehen davon, dass die Schlafapnoe das Risiko einer...

  • Margit Koudelka
Sekundenschlaf kann eine Folge von Schlafapnoe sein | Foto: DVR Deutscher Verkehrssicherheitsrat

Schlafapnoe - Tagesmüdigkeit - Sekundenschlaf

Treffen der Selbsthilfegruppe Schlafapnoe mit Arztvortrag Schlafapnoe(Atemstillstand im Schlaf) betrifft mehr als 90.000 WienerInnen. Viele kennen die Krankheit nicht, nur Symptome wie Tagesmüdigkeit uns Sekundenschlaf. Unsere Selbsthilfegruppe hilft Personen, welche Informationen zu Schlafapnoe suchen bzw. Personen, welche Tagesmüdigkeit verspüren, aber die Ursache nicht kennen. Wir sind keine Ärzte - unsere Erfahrungen können eine ärztliche Diagnose nicht ersetzen! Von 15 - 18h gibt es ein...

  • Wien
  • Margareten
  • josef hoza

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.