Schlafstörungen

Beiträge zum Thema Schlafstörungen

Anzeige
1

Wissenschaftliche Studien bestätigen
Traumhaft: Abnehmen im Schlaf!

Unter der warmen Bettdecke gemütlich kuscheln, Körper und Geist erholen sich während der stillen und dunklen Nacht und am nächsten Tag ein erschlanktes Spiegelbild erblicken? Das wäre schön, aber so einfach geht‘s auch wieder nicht. Unbestritten ist aber, dass es einen Zusammenhang zwischen Schlafpensum und Übergewicht gibt! Denn unzureichend nächtliche Erholung erschwert das Abnehmen durch ausuferndes Essverhalten und eine ungünstige Auswirkung auf das Verhältnis zwischen Muskel- und...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Manfred Kasper übergibt Brigitte Kogler den Hauptpreis. | Foto: Kogler

Tipps für einen erholsamen Schlaf

Goldene Regeln: Kein Handy, kein voller Bauch und eine Naturmatratze. MARGARETEN. Gemeinsam mit der bz veranstaltete das Relax Schlafstudio in der Schönbrunner Straße 111 ein Online-Gewinnspiel mit Preisen im Wert von 2.000 Euro. Nun überreichte der Geschäftsinhaber Manfred Kasper der Gewinnerin Brigitte Kogler nicht nur einen Einkaufsgutschein über 1.000 Euro, sondern hat auch für unsere Leser Tipps für einen erholsamen Schlaf parat: • Der Elektrosmog sollte vor der Schlafzimmertüre bleiben....

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
Wenn die Gedanken kreisen, ist es oft unmöglich zu schlafen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia.com
3

Wenn Stress schlaflos macht

Auslöser für schlaflose Nächte gibt es viele. Besonders häufig lassen Stress und Angst viele nicht zu Ruhe kommen. Es kann schon helfen, das Schlafumfeld zu prüfen: Je dunkler es im Zimmer ist, desto besser können viele schlafen. Lichtquellen dämpfen Auch das Handy hat am Nachttisch nichts verloren, da es bei oft vibriert oder Lichtsignale sendet. Außerdem sollte es beim Schlafen nicht zu warm sein, daher vor dem Schlafengehen gut durchlüften. Sobald der Körper Müdigkeit signalisiert, sollte...

  • Silvia Feffer-Holik
Damit das Aufstehen am morgen wieder Freude bereitet, sollte man etwaige Schlafstörungen beim Arzt abklären. | Foto: michaeljung/Fotolia.com
1

Alltagsstress raubt den Schlaf

Viele können nach einem ereignisreichen Tag nicht mehr richtig abschalten. Heutzutage ist das ständige Erreichbarsein Normalität geworden. Doch in dieser "Rund-um-die-Uhr-Gesellschaft" gelingt es vielen Menschen nicht mehr, am Abend abzuschalten. Häufig grübelt man noch über Probleme, selbst wenn man schon im Bett liegt. Folglich kommt es oft zu Schlafstörungen. Weitere Auslöser sind neben dem Stress auch körperliche oder psychische Erkrankungen wie Depressionen, Demenz oder Essstörungen....

  • Carmen Hiertz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.