Schlittenhunderennen

Beiträge zum Thema Schlittenhunderennen

Hundeschlittentraining im Neuschnee
13 21 37

Die FISTC-Europameisterschaft der reinrassigen Schlittenhunde am Pillersee in St. Ulrich in Tirol

Seit 20 Jahren wird im Tiroler Pillerseetal die FISCT- Europameisterschaft reinrassiger Schlittenhunde abgehalten. Mehr als 1.000 Vierbeiner, darunter die beliebten Alaskan Malamute, Grönlandhunde oder Siberian Huskys, und 140 Teams aus ganz Europa werden sich im Camp auf die Europameisterschaft, die zwischen dem 21. 1 und 24.1 durchgeführt wird, vorbereiten. Im Rahmen der heurigen Jubiläumsveranstaltung, die vom 15. 1. bis zum 24.1.2016 dauert, gibt es für alle Hundeschlittenfans ein buntes...

Spannende Rennen werden im Gelände hinter dem Pillersee geboten. | Foto: Foto: WMP

Lautes Heulen am Pillersee

Europameisterschaft der reinrassigen Schlittenhunde in St. Ulrich ST. ULRICH (niko). Seit 20 Jahren schlagen die Schlittenhundebesitzer aus ganz Europa ihr Camp im PillerseeTal auf. Im Jänner ist St. Ulrich wieder der Treffpunkt für Schlittenhundebesitzer aus Nah und Fern. Mehr als 1.000 Vierbeiner, darunter die Alaskan Malamute, der Grönlandhund oder der Siberian Husky, werden zum Jubiläum erwartet. Damit zählt das Camp im PillerseeTal zu den größten im gesamten Alpenraum. Den sportlichen...

15. Schlittenhunde-Rennen abgesagt

ST. ULRICH. Aufgrund der Wetter- und Schneesituation hat das OK des Trans-Pillersee-Schlittenhundecamps in St. Ulrich entschieden, die für das vergangene Wochenende geplanten Schlittenhunde-Rennen abzusagen. "Leider ist es ausgerechnet bei der Jubiläumsveranstaltung nicht möglich, die Rennen durchzuführen", wie das OK-Team mitteilt.

Sibirisches Feeling wird beim 15. Schlittenhundecamp am Pillersee vermittelt. | Foto: Foto: TVB
2

15. Schlittenhundecamp in St. Ulrich am Pillersee

Zum 15. Schlittenhundecamp im Tiroler PillerseeTal werden noch bis 23. Februar über 1.000 Huskys erwartet. ST. ULRICH (niko). Als das Trans-Pillersee Schlittenhundecamp 1995 aus der Taufe gehoben wurde, ahnte keiner der Beteiligten die weitere erfolgreiche Entwicklung. Eine Handvoll „Musher“, wie die Schlittenhundeführer bezeichnet werden, trafen sich damals zum ersten Schlittenhunderennen in St. Ulrich. Mit der Durchführung der Europameisterschaft 1998 änderte sich dies jedoch schlagartig....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.