Schloss Lackenbach

Beiträge zum Thema Schloss Lackenbach

Baumfest

für Kinder im Alter von 6-10 Jahren, von 14.00 bis 15.30 Uhr und von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr Wann: 25.04.2016 14:00:00 Wo: Schloss Lackenbach, Lackenbach auf Karte anzeigen

Axel Singa am Ostersonntag in Schloss Lackenbach

LACKENBACH. Axl Singa IST EIN ROMANTISCHER TRÄUMER MIT WITZ, POESIE UND LEICHTIGKEIT - EINER DER DAS LACHEN ÜBER SICH SELBST NOCH NICHT VERLERNT HAT. SEINE FRÖHLICHEN-NACHDENKLICHEN TEXTE UNTERMALT ER MIT GITARRENKLÄNGEN. LIEDER, DIE VON ZEIT UND MENSCHEN ERZÄHLEN, INTERPRETIERT Axl Singa AUGENZWINKERND, FRECH, HUMORVOLL, IRONISCH UND SARKASTISCH IN EINEM 90 MINÜTIGEN KONZERT-PROGRAMM. MIT FEINGEFÜHL WECHSELN SICH WORTSPIELE UND BALLADEN AB UND SO SCHLÜPFT ER VON EINER ROLLE IN DIE NÄCHSTE UND...

2

Axel Singa - Liedpoet und Liederschreiber am 7. November in Lackenbach

Ein Kulturabend fü Leute, die gerne feine Texte hören mögen... LACKENBACH. Axl Singa ist ein künstlerischer Tausendsassa. Als Gitarrist und Sänger schrieb er viele Texte und Melodien. Seit seiner ersten Studentenband bei der er Gitarrist und Sänger war, schuf er in den folgenden Jahren unzählige Satiren, Liedertexte, Prosa und Kabarett-Programme, die er in verschiedenen Kunstfiguren und Formationen später einsetzte. Seit Jahren reist er als Liedpoet durch den deutschsprachigen Raum und...

Foto: Foto: Esterhazy

Schloss Lackenbach lockt immer mehr Besucher an

LACKENBACH. Anfang Oktober konnte bereits die 15.000ste Besucherin des Jahres 2015 im Schloss Lackenbach begrüßt werden. Frau Ingrid Lösch aus dem benachbarten Ritzing besucht regelmäßig das moderne Naturerlebnismuseum und das Museumscafé. Das einmalige Ambiente im gesamten Schlosskomplex, vor allem der zauberhafte Renaissancepark, begeistern den Stammgast immer wieder aufs Neue. Besonders freut sich Frau Lösch schon auf den alljährlichen Adventmarkt im Schloss Lackenbach, der ein besonderes...

2

Spechte in Österreich - Spezialisten für Späne und „Trommler des Waldes“


Sonderausstellung im Schloss Lackenbach in Zusammenarbeit mit dem Naturmuseum Salzkammergut LACKENBACH. Von den rund 200 weltweit bekannten Spechtarten, kann man 10 Arten bei uns in Österreich beobachten. Jede Art ist individuell an ihren Lebensraum angepasst: Sei es der Grünspecht (Vogel des Jahres 2014), der auf Nahrungssuche auf dem Boden spezialisiert ist, oder der Dreizehenspecht, der sich neben Insekten auch auf Baumsäfte als Nahrungsquelle konzentriert. Schützenswert Die...

58

Adventmarkt in Lackenbach

Selbst von widrigsten und ungemütlichsten Wetterbedingungen ließen sie die Fans des Lackenbacher Adventmarktes nicht abhalten und genossen auch bei Nieselregen die Veranstaltung. Dabei kam es sehr zugute, dass ein Großteil des Marktes gemütlich unter dem Dach des schönen Renaissance-Schlosses stattfand. Vorführungen traditionellen Handwerks boten eine interessante Ergänzung zu den vielen Standeln mit warmen und filigranen, praktischen und edlen Geschenken. Kasperltheater, Kinderwerkstatt und...

Goliathkäfer
18 20 28

Wundersame Riesenkäfer

Derzeit gibt es noch bis zum 1.7. 2014 eine Sonderausstellung im Schloss Lackenbach in Zusammenarbeit mit dem Naturmuseum Salzkammergut. "WUNDERSAME RIESENKÄFER" Eine faszinierende und lehrreiche Ausstellung für Jung und Alt, die Sie nicht versäumen sollten! Ein paar Bilder davon habe ich euch mitgebracht. Ein Besuch im Schloss Lackenbach lohnt sich immer. Auch die ganzjährige Ausstellung "Der Natur auf der Spur" ist sehenswert. Wo: Schlossstrasse, 7322 Lackenbach auf Karte anzeigen

Eingang zum Schloss
3 24

Schloss Lackenbach mit Museum "Der Natur auf der Spur"

Das Schloss Lackenbach als ehemalige Wasserburg steht südöstlich des Ortes Lackenbach im Burgenland. Die ehemalige Wasserburg wurde in den Jahren 1548 bis 1552 von Erasmus Teuffl erbaut und unter Erzbischof Nicolaus Oláh mit dem Architekten Geronimo Mariano erweitert. 1618 gelangte das Schloss in Besitz von Graf Nikolaus Esterházy. Im Jahre 1806 ist das Schloss teilweise abgebrannt, danach wurde der Nordwestflügel nicht wieder aufgebaut. Der Wassergraben ist noch teilweise erhalten. Das Schloss...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.