Schloss Marchegg

Beiträge zum Thema Schloss Marchegg

Schloss Marchegg, zu beachten sind die Storchennester auf den Rauchfängen am Dach
4 2 28

Naturschutzgebiet Marchauen bei Marchegg
Storchenkolonie

Das Naturreservat Marchauen liegt im Überschwemmungsgebiet der March, ganz im Osten Österreichs, zwischen den Gemeinden Marchegg und Zwerndorf. Neben naturnahen Auwäldern prägen mannigfaltige Wiesen und Augewässer das rund 1.100 ha große Naturschutzgebiet. Ursprünglich im Besitz der Familie Palffy, wurde das Gebiet 1970 vom WWF und der Stadtgemeinde Marchegg gemeinsam erworben. 1972 kaufte die Familie Völkl von der Stadtgemeinde Marchegg deren Anteil. 1978 folgte schließlich die Ausweisung als...

  • Gänserndorf
  • Herbert Ziss
Andreas Pataki (mitte) und sein Team vom Schloss Marchegg lud mit der "Fete Blanche-Noir-Rouge“ zu einer Nacht im Schlösserreich! | Foto: Regina Courtier
171

Marchfeldschlösser
Fete blanche-noir-rouge im Schloss Marchegg

Zum neuen Geheimtipp in Sachen Events wurde einmal mehr Schloss Marchegg, das seine Tore zur „Fete Blanche-Noir-Rouge“, einer Nacht im Schlösserreich, öffnete. MARCHEGG. Das Veranstalterteam rund um Geschäftsführer Andreas Pataki ließ es den geladenen Gästen an nichts fehlen. Neben exklusiv-elegantem Schloss-Ambiente konnte man sich dem Genuss von Live Musik, einer Cocktail-, Wein und Sektbar und den im Schlosspark aufgestellten Food-Trucks hingeben. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich...

  • Gänserndorf
  • Regina Courtier
Weißstorch
48

Naturreservat Marchauen
Von der Flora und Fauna in den Marchauen bei Marchegg

Durch das Reservat führen verschieden lange, ausgeschilderte Rundwege. Die Zeit jetzt ist ideal für einen Besuch, wenn die Zugvögel schon hier sind, alles frisch grün ist und noch keine Gelsenplage. Die Hauptwege sind zwar geschottert, aber trotzdem gibt es viel Natur und einiges zu entdecken. Auch kann man die Landesausstellung im Schloss besuchen.

  • Gänserndorf
  • Herbert Ziss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.