Schnappschussecke

Beiträge zum Thema Schnappschussecke

Weiße Zahnwurz 1
7

Art der Weißen Zahnwurz (Cardamine enneaphyllos)

Eine Art der Weißen Zahnwurz, sie ist ein Kreuzblütengewächs und blüht von etwa Mai bis Juli. Die Pflanze wird bis zu 30 cm hoch. Die Blüten sind etwa 1 bis 2 cm lang, von hell- bis blassgelber Farbe. Sie bevorzugt kalkhaltige, aber nur gering feuchte Böden in Laub- und Mischwälder und kommt in weiten Teilen des alpinen Österreich vor. Vorkommen noch in einer Seehöhe von 2000 m.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die Schnee-Heide blüht 1
8

Die Schnee-Heide (Erica herbacea)

Die Schnee-Heide blüht, wie schon der Name verrät, oft schon, wenn noch Schnee in Kiefernwäldern oder auch niedrigeren Tallagen bei Krummholzbewuchs, liegt. Die Blütezeit dieses Zwergstrauches beginnt manchmal schon im Januar und blüht normalerweise bis April. Ist jedoch ein spätes Frühjahr, so blüht die Pflanze auch noch im Mai. Die Höhe variert zwischen 10 bis 40 cm. Diese Pflanze gibt es auch als Gartenpflanze und sie findet viel Beachtung.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Der Almweg zur Tauernpass-Höhe wird frei 1
2 12

Wenn der Schnee in den Bergen schmilzt

Wenn der Schnee in den Bergen schmilzt, Almwege sich langsam wieder öffnen, dann beginnt das Brausen der Wasserfälle, das Gurgeln des Schneewassers, das Freilegen von niedergedrückten Bäumen oder von Lawinen überdeckten Wildtieren. Es ist auch die Zeit, in welcher die Pflanzen und Blumen zu blühen beginnen, die ersten Pestwurzen neben Schneeresten erblühen. Auch die Schneeheide erblüht in schönsten Farben.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Gewöhnliches Alpenglöckchen 1
6 6

Gewöhnliches Alpenglöckchen (Soldanella alpina)

Das Gewöhnliche Alpenglöckchen hat die Blütezeit von April bis Juli, erreicht eine Höhe bis zu 15 cm; Ausnahmen sind aber möglich. Die Pflanze kommt zumeist in Seehöhen von 1000 bis 3000 m vor, gerne auf Almböden und Senken, wo sich Schneewasser sammelt und zumeist auf Kalkböden. Das Zwerg-Alpenglöckchen (Soldanella Pusilla) jedoch kommt eher auf kalkarmen Böden vor. Das Gewöhnliche Alpenglöckchen kommt unter vielen verschiedenen Namen vor, so auch als "Troddelblume". Den lateinischen Namen hat...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Entschuldigung 1
8 2 3

Entschuldigung über Entschuldigung

Eine Entschuldigung soll geschrieben sein! Als mein Sohn wegen einer Vorstellung den Schulunterricht vorzeitig beenden musste, wurde die Lehrerin wohl informiert darüber, jedoch war es eine bürokratische Notwendigkeit, das Fernbleiben nicht nur mündlich zu entschuldigen, sondern auch schriftlich. Um der Bürokratie Genüge zu tun, schrieb ich also zuerst eine primäre Entschuldigung. Dieser folgte, wie ich fand, eine weitere und schließlich noch eine abschließende Entschuldigung. Somit muss die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Haupt des Löwenzahns 1
6 6

Der Wiesen-Löwenzahn (Taraxacum officinale)

Eine im Frühling aufblühende Pflanze, die in ihrer großen Zahl an ein goldenes Blütenmeer erinnert. Ein großer Supermarkt für Bienen und andere Insekten. Die Blütezeit ist von April bis Oktober, aber wird auch noch stellenweise bei mildem Herbstwetter in den Dezember hinein gesehen. Die Höhe variiert von 10 bis 50 cm oder etwas mehr. Die Pflanze ist genügsam und kommt auf vielerart Böden vor, sogar auf Bäumen mit nur Moosbewuchs! Sie wird auch "Kuhblume" genannt, da sie auf gedüngten Weiden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Bach-Nelkenwurz in Entwicklung
7 7

In Entwicklungstufe

Der Frühling ist gekommen! Hinaus ins frische Grün! Ach wie herrlich, so viele frische, saftige Blätter stechen aus dem alten Gras, dem Laub oder den Baumnadeln hervor. Doch, zu welchen Blumen, Kräutern, Pflanzen oder gar werdenden Bäumen gehören diese aufwachsenden Blätter? Man erkennt eine Blume an der Blüte, eine Beere durch die Frucht, einen Baum an seiner Größe. Doch wie ist das in einer Entwicklungsstufe? Nur durch Blätter? Oftmals schwierig.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Zierkirsche 1
6 3

Die Zierkirsche blüht

Die Zierkirsche blüht und macht mit wunderschönen Blüten auf sich aufmerksam. Schenken wir ihr doch ein wenig Beachtung bevor der Tag Anderes für uns bereit hält. Es ist ein Augenblick der die Schnelligkeit absenkt, gut für uns.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Waldameise sucht Weg 1
4 1 3

Wo ist hier die Rolltreppe?

Ein Zaun im Wiesengebiet. Eine Waldameise läuft auf der obersten Zaunlatte entlang und will auf die untere Latte, weiß scheinbar aber keinen geeigneten Weg dahin.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.