Schnappschussecke

Beiträge zum Thema Schnappschussecke

Stachelbeerstrauch in Blüte 1
2 7

Die Stachelbeere (Ribes uva-crispa)

Der Stachelbeerstrauch blüht im April bis in den Mai hinein. Die Blätter sind eher klein, zackig und tief in die Form eingeschnitten, wobei sowohl an der Oberseite als auch an der Unterseite der Blätter Behaarung zu sehen ist. Die Pflanze hat Dornen. Der Strauch wächst gerne auf nährstoffreichen Böden. Bei den Stachelbeerstauden und Johannisbeerstauden ist es nicht so leicht, diese von wilden und gezüchteten Stauden zu unterscheiden. Stachelbeeren werden schon seit dem Ende des Mittelalters...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Sauerklee 1
2

Sauerklee

Der Sauerklee (Oxalis acetosella) gedeiht an recht schattigen Orten, da es eine typische Schattenpflanze ist. Wächst unteranderem auch in Höhlen von Wurzeln und Wurzelstöcken. Blütezeit ist von April bis Mai. Die Pflanze wird um die 15 cm hoch. Das grüne Blatt ist kleeblattförmig und die Blüten sind weiß bis Rosa mit feiner violetter Aderung. Wegen des säuerlichen Geschmacksstoffes werden die Blätter auch als Würzkraut für Salate verwendet. Da aber bei größeren Mengen der Mineralhaushalt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Frühlings-Enzian 1
6

Frühlings-Enzian (Gentiana verna)

Der Frühlings-Enzian (im Volksmund auch Schusternagei genannt) ist geschützt und wird bis zu 20 cm hoch. Die Blütezeit ist vom März bis August, unterschiedlich jedoch in manchen alpinen Regionen, von der Witterung abhängig. Die Pflanze findet sich in Gruppen, selten alleine stehend. Gern wächst sie auf Schafweiden, kalkreichen Böden und Steinrasen. Manchmal kann auch eine zweite Blüte im späteren Herbst vorkommen. W enn schlechtes Wetter herrscht, oder Temperaturen unter 10°C, dann ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Wald-Veilchen 1
2 3

Das Wald-Veilchen (Viola reichenbachiana)

Das Wald-Veilchen hat noch weitere Geschwister, wie z.B. Hain-Veilchen, Rauhaariges Veilchen, Wohlriechendes Veilchen. Diese Pflanze erreicht eine Höhe bis zu 25 cm, was nicht oft so wahrgenommen wird, denn die Stängel liegen auch öfters nahe am Boden. Die Pflanze kommt in Laub- und Mischwälder vor und hält es auch am ehesten im Schatten aus. Sie wächst oft auf nährstoffreichen Lehmböden und kommt häufig vor.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Berg-Hahnenfuß 1
4 3

Der Berg-Hahnenfuß

Der Berg-Hahnenfuß ist wie alle Hahnenfußgewächse als giftig geführt. Die Höhe der Pflanze reicht bis zu 40 cm, die Blüte hat einen Durchmesser von etwa 3 cm. Die Blütezeit ist etwa Juli bis August, es gibt jedoch auch Ausnahmen von der Regel. Die Pflanze kommt in den gesamten Alpen vor, bis in eine Höhe von 2.500 m. Sie liebt nährstoffreiche Wiesen, lebt aber auch neben Gesteinsschutt. Die oberen Blütenteile leuchten stärker gelb und der Nektar wird in der Senke der Blütenblätter abgesondert,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Eine Wiese, eine "Schupfn" und ein Wetterkreuz
3 11

Der Übergang

Ende des Winters! Wie freut sich doch der Mensch und auch das Tier über die wärmenden Sonnenstrahlen, die immer länger Kraft verteilen und die letzten Schneefelder schmelzen lassen. Da huschen die Mäuse, die Maulwürfe beginnen mit der Wohnungssanierung, erste grüne Blätter kommen aus der Erde und Grasbüschel bekommen Farbe. Wenn erst Ostern vorüber ist, geht es recht schnell mit den Blumen in Wiese und Wald, in Garten und Feld. Dann strömt von den Bergen viel Schmelzwasser herab, gurgelt durch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Amsel 1
7 6

Amsel schaut zu

Als ich gerade vom Balkon herunter sah, bemerkte mich eine Amsel und schaute mich über die Schulter an. Dann drehte sie sich um auf der Zaunlatte und beobachtete mich weiterhin. Also zeigte ich verschiedene Körperbewegungen von Amseln und die Amsel sah zu und drehte den Kopf, als ob sie ein Hund wär! Schließlich stand sie auf nur einem Bein. Ich pfiff ein bisschen Amsellieder und da ging der Schnabel auch schon auf! Eine lustige Episode war es.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Hohe Schlüsselblume 1
7 7

Hohe Schlüsselblume oder Wald-Schlüsselblume (Primula elatior)

Die Hohe Schlüsselblume, auch im Volksmund noch Himmelschlüssel genannt, ist ein Primelgewächs und gilt als geschützt. Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 30 cm und blüht etwa von März bis Mai, in höheren Regionen auch noch bis in den Juni hinein. Man findet die Hohe Schlüsselblume in Wäldern, auf Bergwiesen und sie bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden. Wer nach Lehm sucht, kann der Pflanze darüber Hinweise entnehmen. Die Hohe Schlüsselblume kommt häufig vor. Der Name der Hohen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Farblich anspruchvolle Pflanze 1
9 3

Extravagance

Diese Pflanzen- oder Blumenart versteht es die Insekten anzulocken und wie in einer Sparbüchse aufzubewahren. Sehr attraktiv und etwas eigenartig erscheint sie dem Betrachter, jedoch auch extravagant in der Art und Weise.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Schmetterlingspuppe an Glas 1
3 4

Ein Gast ohne Chance

Eines Novembertages fand ich zwei Schmetterlingspuppen "angekettet" am Glas der äußeren Eingangstür. Ich dachte, welcher Gast hat sich hier ein windstilles und geschütztes Plätzchen über den Winter gesucht? Ein Gast, welcher keine Beschädigung hervorruft, keine Belästigung bedeutet, nicht im Wege steht, nicht aufdringlich ist... und dennoch nach zwei Tagen plötzlich verschwunden war.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die Pferdeschlitten kommen!
2 3

Jingle Bells

So eine zünftige Pferdeschlittenfahrt ist d a s Wintererlebnis! Ein langer Zug von Pferdeschlitten, warm eingepackte und lächelnde Leute, dazwischen Schau-Schlitten mit aufgeladenem Heu, Holzstämmen, Bedarfswerkzeuge vom Bauernhof. Die Bauern kamen mit deren Pferden und Schlitten aus Nah und Fern. Das war und ist ein nicht zu vergessendes Erlebnis.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Knight Rider-in spe muss noch wachsen
5 2

Als K.I.T.T. noch in aller Munde war

Die Zuseher der erfolgreichen TV-Serie "Knight Rider" wollten keine Folge verpassen, wo Hasselhoff den K.I.T.T. fuhr und damit sah man dort und da auch mit Lichteffekten ausgestattete PKWs. Als nun eine Version des berühmten K.I.T.T. gar nach Mariapfarr kam und man dort den Wagen ansehen konnte und man auch ein Photo-Shooting machte, so wollte der Sohn auch mit. Er hatte seine Freude damit!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Schönes Exemplar eines Marienkäfers
4 4

Small is beautiful

Kleine Lebewesen haben ihre eigene Anziehungskraft und werden dadurch mit Großen ebenbürtig. Wohin Große nicht können, da existieren die Kleinen!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Taube 1
6 3

Vom Winde verweht

Eine Taube sucht halt am Zaun. Der Wind lupft ihr Gefieder.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.