Schneebrett

Beiträge zum Thema Schneebrett

Im Bereich Gurgler Gruppe, zentrale Stubaier Alpen und im Süden Osttirols: große Lawinengefahr ab Sonntagnachmittag (Stufe 4) | Foto: Land Tirol
3

Stufe 4
Zweithöchste Lawinenwarnstufe ab Sonntagnachmittag

Starker Wind und große Neuschneemengen sorgen für hohe Lawinengefahr oberhalb von etwa 2.000 Metern.  TIROL. Der Lawinenwarndienst des Landes Tirol gibt ab Sonntagnachmittag die zweithöchste Lawinengefahrenstufe (Stufe 4 - große Lawinengefahr) für Teile Tirols oberhalb der Waldgrenze aus. Durch die prognostizierten Niederschlagsmengen – teilweise 40 bis 50 Zentimeter Neuschnee – in Kombination mit dem starken Wind können sich spontan auch große Lawinen lösen. Insbesondere betroffen sind die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis zum Ende der Woche haben die Meteorologen einen halben Meter Neuschnee angesagt, vor allem in den östlichen Regionen Tirols. Es ist Lawinenwarnstufe Drei angesagt. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
2

Lawinenwarnung
Lawinengefahrenstufe Drei in weiten Teilen Tirols

TIROL. Am kommenden Wochenende wird es heftige Schneefälle in Tirol geben. So bleiben Lawinenwarnungen nicht aus. Der Lawinenwarndienst Tirol hat die Lawinenwarnstufe Drei ausgerufen. Bis zu einem halben Meter NeuschneeBis zum Ende der Woche haben die Meteorologen einen halben Meter Neuschnee angesagt, vor allem in den östlichen Regionen Tirols. Die größten Schneemengen kommen dabei in den Waidringer und östlichen Kitzbüheler Alpen zusammen. Begleitet wird der Neuschnee von starken bis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Das SAAC Basic Camp in der Axamer Lizum | Foto: Yannik Lintner
Video 5

SAAC Basic Camp
2-tägiges Lawinencamp

SAAC Basic Camps – das sind kostenlose 2-tägige Lawinencamps mit Backgroundinfo und Praxis für begeisterte Variantenfahrer. Staatlich geprüfte Ski- und Bergführer informieren über alpine Gefahren abseits der gesicherten Pisten. Am Sonntag, den 19. Dezember fand das SAAC Basic Camp in der Axamer Lizum statt.  Theorie und Praxis Ein SAAC Basic Camp beginnt am ersten Tag nachmittags mit einem ca. dreistündigen Theorieteil. Dieser wurde – aufgrund der aktuellen Lage – online abgehalten. Am zweiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Weitere Lawine abseits des "organisierten Skiraums"

Neben den beiden Lawinenereignissen, über die bereits berichtet wurde, kam es am Sonntag gegen 13.20 Uhr zu einem weiteren Unglück: Um ca. 13.30 Uhr fuhren ein 34-jähriger Mann aus dem Bezirk Innsbruck-Land und seine 38-jährigen Lebensgefährtin abseits des organisierten Skiraumes vom Skigebiet Axamer Lizum vom „Hoadl“ mit ihren Snowboards in Richtung Kemater Alm ab. Etwa 300 Meter unterhalb des Hoadls löste sich ein Schneebrett und riss beide Snowboarder mit. Während der Mann nur...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Unterhalb der Lawinenverbauung löste sich das Schneebrett. | Foto: zeitungsfoto.at
1 3

Lawinen in der Lizum und am Birgitzköpfl

Heute gegen 12.32 und 12.43 Uhr ereignete sich im Bereich Axamer Lizum (Gemeindegebiet Axams) und Birgitzköpfl (Gemeindegebiet Birgitz) jeweils ein Lawinenabgang. Beim Ereignis in der Lizum waren keine Personen betroffen – die Lawine am Birgitzköpfl forderte leider ein Todesopfer. Eine 33-jährige, derzeit in Innsbruck wohnhafte Frau aus Spanien kam ums Leben. Die Frau war mit ihrem 33-jährigen Lebensgefährten aus Irland und zwei Freundinnen im Alter von 29 Jahren aus Polen und Bulgarien...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Skitourengeher verschüttet: Schnelle Hilfe kam zu spät

Am 31.12.2014, gegen 12:15 Uhr, unternahm ein 52-jähriger Einheimischer im Bereich Kühtai alleine eine Skiitour auf die Flaurlinger Scharte. Noch unterhalb der Flaurlinger Scharte, auf einer Seehöhe von 2500 m, dürfte der Mann bei der Querung eines ca. 35 Grad steilen Südhanges eine ca. 30 Meter breite und ca. 100 m lange Schneebrettlawine ausgelöst haben. Der Tourengeher wurde von den Schneemassen mitgerissen und in einer Tiefe von ca. 125 cm gänzlich verschüttet. Da der Mann nicht nach Hause...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Lawinenabgang in St. Sigmund

Ein 47-jähriger deutscher Staatsangehöriger wurde am vergangenen Wochenende auf einer Seehöhe von 2900 m beim Aufstieg auf den Zwieselbacher Rosskogel im Gemeindegebiet von St. Sigmund im Sellraintalvon einem Schneebrett, welches sich knapp unterhalb eines Grates an der Ostseite des Gipfels gelöst hatte, erfasst. Der Mann wurde von der Lawine mitgerissen und schließlich verschüttet. Die Szenerie blieb zum Glück für den Mann nicht unbeobachtet. Andere Tourengeher, die Augenzeuge des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.