Schneebrett

Beiträge zum Thema Schneebrett

Am Dienstag wurde ein 61-jähriger Skitourengeher von einem Schneebrett ein Stück mitgerissen. Dabei verlor er seine Skier, konnte sich aber selbst befreien. | Foto: Alessandro Zappalorto/Shutterstock.com (Symbolbild)
Aktion 3

St. Jakob i. D.
Verschütteter nach Lawinenabgang geht selbst ins Tal

Am Dienstag wurde ein 61-jähriger Skitourengeher von einem Schneebrett ein Stück mitgerissen. Dabei verlor er seine Skier, konnte sich aber selbst befreien. ST. JAKOB I. DEFEREGGEN. Ein 61-jähriger Skitourengeher unternahm am 11. März gemeinsam mit mehreren Skitourenkollegen eine Tour zum Deferegger Pfannhorn in St. Jakob i. Defereggen. Als sich die Sichtverhältnisse und das Wetter im oberen Bereich verschlechterten, entschied die Gruppe, die Tour abzubrechen. Der 61-Jährige setzte jedoch...

Die Ortsstellen Kaprun und Neukirchen wurden am Sonntag zu Lawineneinsätzen alarmiert. | Foto: Bergrettung Kaprun
4

Lawinenabgänge unbedingt melden
Zwei Lawineneinsätze im Pinzgau

Am vergangenen Sonntag, den 2. Februar, wurden die Bergrettungsortsstellen Kaprun und Neukirchen zu zwei separaten Lawineneinsätzen gerufen. In beiden Fällen konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden, da keine Personen verschüttet wurden. KAPRUN. Zu gleich zwei Lawineneinsätzen wurden Bergretter im Pinzgau am Sonntag alarmiert. Der erste Alarm erreichte Sonntagvormittag die Ortsstelle Neukirchen. Ein Lawinenabgang am Tristkopf (2361 Meter) in den Kitzbüheler Alpen erforderte einen...

Am Mittwoch zu Mittag wurde ein 19-jähriger Skifahrer in Nauders von einem Schneebrett erfasst und teilverschüttet. Er hatte die Piste verlassen und einen Hang gequert. Die Schneemassen rissen ihn 200 Meter mit. | Foto: Kantonspolizei Graubünden (Symbolbild)
Aktion 3

Lawinenabgang
Schneebrett erfasst 19-Jährigen in Nauders

Am Mittwoch zu Mittag wurde ein 19-jähriger Skifahrer in Nauders von einem Schneebrett erfasst und teilverschüttet. Er hatte die Piste verlassen und einen Hang gequert. Die Schneemassen rissen ihn 200 Meter mit. NAUDERS. Ein 19-jähriger Skifahrer geriet am 29. Jänner um circa 11:20 Uhr im Skigebiet Nauders in eine gefährliche Situation. Nachdem er die gesicherte Piste nahe der Zirmbahn verlassen und einen steilen Hang unterhalb der Bergstation gequert hatte, wurde er von einem Schneebrett...

Der Mann wurde unbestimmten Grades verletzt und vom Polizeihubschrauber geborgen. | Foto: Schulzer (Symbolbild)
2

St. Anton am Arlberg
Schneebrettlawine riss 21-jährigen Skitourengeher 200 Meter weit mit

Skitourengeher lösten am Samstag in St. Anton am Arlberg eine Schneebrettlawine aus. ST. ANTON AM ARLBERG. Eine vierköpfige Gruppe unternahm am Samstag, dem 9. März, eine gemeinsame Tour vom Skigebiet Rendl in Richtung Darmstädter Hütte und weiter in Richtung der östlichen Scharte des Scheiblers. Von dort aus plante die Gruppe abzufahren. Dabei löste ein 21-Jähriger bereits nach den ersten Schwüngen eine etwa 150 Meter breite Schneebrettlawine aus. Die Lawine riss den Mann ca. 200 Meter mit,...

Im Bereich Gurgler Gruppe, zentrale Stubaier Alpen und im Süden Osttirols: große Lawinengefahr ab Sonntagnachmittag (Stufe 4) | Foto: Land Tirol
3

Stufe 4
Zweithöchste Lawinenwarnstufe ab Sonntagnachmittag

Starker Wind und große Neuschneemengen sorgen für hohe Lawinengefahr oberhalb von etwa 2.000 Metern.  TIROL. Der Lawinenwarndienst des Landes Tirol gibt ab Sonntagnachmittag die zweithöchste Lawinengefahrenstufe (Stufe 4 - große Lawinengefahr) für Teile Tirols oberhalb der Waldgrenze aus. Durch die prognostizierten Niederschlagsmengen – teilweise 40 bis 50 Zentimeter Neuschnee – in Kombination mit dem starken Wind können sich spontan auch große Lawinen lösen. Insbesondere betroffen sind die...

Die Lawine erfasste einen Deutschen, der mit seinen Tourenskiern unterwegs war. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Lawinenabgang in Aurach bei Kitzbühel
Schneebrettlawine erfasste Tourengeher

Am 24.02.2024 gegen 11:15 Uhr, fuhr ein 74-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit Tourenskiern die geschlossene Skiroute 33 „Giggling“ in Richtung Aurach bei Kitzbühel hinunter. AURACH. Der Deutsche entschloss sich während der Abfahrt in eine ca. 35 Grad steile Rinne einzufahren. Nach der Einfahrt bemerkte der Wintersportler, dass oberhalb seiner Position eine Schneebrettlawine abging, die ihn ca. 70 Meter mitriss. Der Tourengeher wurde nicht verschüttet und blieb unverletzt. Ein bislang...

Nachdem gestern Nachmittag ein Schneebrett abseits der Pisten bei der Hunskogelbahn in Obertauern abgegangen ist, war die Bergrettung Obertauern zwei Stunden im Einsatz. | Foto: Bergrettung Obertauern
4

Hilf mit, Einsätze zu vermeiden!
Lawinenabgang in Obertauern

Donnerstagnachmittag, den 15. Februar, rückte die Bergrettung Obertauern mit zwölf Mitgliedern zu einem Lawineneinsatz bei der Hundskogelbahn aus. Verschüttet wurde glücklicherweise niemand. Wintersportler werden um Meldung bei den Bergbahnen gebeten, wenn sie eine Lawine ausgelöst haben, damit Einsätze vermieden werden können. SALZBURG. Wie Michael Koch, der Einsatzleiter der Bergrettung Obertauern, berichtete, erreichte die Bergrettung gestern kurz nach 15 Uhr die Information, dass abseits...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Am Mittwoch ging im Bereich der Peilspitze eine Schneebrettlawine ab. Zwei deutsche Skitourengeher wurden von den Schneemassen mitgerissen und verletzten sich unbestimmten Grades. | Foto: Pixabay/Symbolbild
2

Schneebrettlawine
Zwei verletzte Skitourengeher mit Heli geborgen

Am Mittwoch kam es im Brennergebiet zu einer Schneebrettlawine. Zwei deutsche Skitourengeher wurden von den Schneemassen mitgerissen und verletzten sich unbestimmten Grades. MATREI. Am frühen Morgen des 10. Jänner begaben sich drei Männer (27, 31 und 32 Jahre) gemeinsam auf eine Skitour von Maria Waldrast mit Ziel „Peilspitze“. Alle drei Tourengeher waren gleichwertige Tourenpartner und verfügten über eine Notfallausrüstung, wobei zwei von ihnen zusätzlich mit einem Airbagrucksack ausgestattet...

Zahlreiche Warnschilder sind im Imster Skigebiet platziert. Diese werden nicht selten ignoriert. | Foto: Imster Bergbahnen
3

Areal war weiträumig gesperrt
Schneebrett auf Imster Piste

Ein Lawinenabgang auf der Imster Skipiste sorgt für Aufregung. Die Bergbahnen hatten das Gelände vorsorglich gesperrt - niemand kam zu Schaden. IMST. Ein Lawinenabgang passierte am frühen Sonntagnachmittag im Imster Skigebiet. In einem steilen, gesperrten Pistenbereich rutschte ein beträchtliches Schneebrett ab. Eine Mischung aus Kunst- und Naturschnee hatte sich dabei selbstständig gemacht. Es handle sich um eine klassische Gleitschneelawine - eine Lawinenart, von der derzeit eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ein 24-Jähriger wurde am Mittwochvormittag im Skigebiet Silvretta Arena in Ischgl von einer Lawine erfasst.  | Foto: Haid (Symbolbild)
2

Silvretta Arena
Skifahrer in Ischgl von Lawine erfasst

Ein 24-Jähriger wurde am Mittwochvormittag im Skigebiet Silvretta Arena in Ischgl von einer Lawine erfasst.  ISCHGL. Am Vormittag des 29. November unternahm ein 24-Jähriger gemeinsam mit drei Skifreunden im Skigebiet Silvretta Arena im Gemeindegebiet von Ischgl verschiedene Variantenabfahrten. Von Schneebrett mitgerissenUm circa 10:20 Uhr fuhr die Gruppe vom Bergstation der Höllspitzbahn kommend über den freien Skiraum entlang des Südgrats. Der 24-Jährige, als erster der Gruppe, bog in die...

Am Mittwoch kurz nach 13:00 Uhr wurde ein 27-jähriger Snowboarder in Kappl von einer Lawine mitgerissen und verschüttet. | Foto: Pixabay / Symbolbild
2

Lawinenabgang Kappl
Snowboarder wurde 130 Meter mitgerissen und verschüttet

Am Mittwoch kurz nach 13:00 Uhr wurde ein 27-jähriger Snowboarder in Kappl von einer Lawine mitgerissen und verschüttet. KAPPL. Am 15. März war ein 27-jähriger Freerider mit seinem Snowboard im Skigebiet Kappl Dias unterwegs.  Dabei fuhr er ein paar Mal im Bereich der Albittköpfe im freien Skiraum ab. Lawine ausgelöst und von dieser erfasst Bei seiner Abfahrt löste der 27-Jährige im steilen felsigen Gelände eine rund 30 Meter breite und rund 150 Meter lange Schneebrettlawine aus. Die Lawine...

Die Bergrettung durchsuchte gestern in Wagrain ein etwa 450 Meter langes Schneebrett. Am Abend gab es Entwarnung: Es wurden keine Verschütteten gefunden. | Foto: Bergrettung Salzburg
5

Großeinsatz in Wagrain
"Skifahrer sollen ausgelöste Lawinen melden"

In Wagrain ist gestern eine große Lawine abgegangen. Die Bergrettung vermutet, dass das Schneebrett von Variantenfahrern ausgelöst und nicht gemeldet wurde. In einem Großeinsatz mussten Einsatzkräfte den Lawinenkegel nach möglichen Verschütteten durchsuchen. Gefunden wurde bis zum Abend niemand. WAGRAIN. In Wagrain musste die Bergrettung gestern gemeinsam mit der Alpinpolizei und den Hundeführern zu einem Großeinsatz ausrücken. Wintersportler dürften abseits der gesicherten Pisten — unweit der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Bei einem Lawinenabgang in St. Anton wurden zwei Personen verschüttet. | Foto: BMI

Lawine in St. Anton
Zwei Personen bei Lawinenabgang verschütttet

ST. ANTON. Am 4. Februar fuhr ein Skiführer mit zwei Gästen in St. Anton über die Variantenabfahrt „Törli“ ab. In einer Rinne löste sich eine Schneebrettlawine und riss den 29-jährigen Skiführer sowie den Gast (Ö, 33) mit. Beide wurden komplett verschüttet. Der 64-jährige Gast (Ö)setzte einen Notruf ab. Lawinensprengungen durchgeführt Er wurde mit dem Notarzthubschrauber unverletzt geborgen und in Sicherheit gebracht. Ein sofortiger Sucheinsatz war auf Grund der hohen Lawinengefahr nicht...

Drei Lawinenabgänge sorgten für Schreckmomente bei Skitouren. | Foto: Symbolfoto/Pixabay
3

Lawinenabgänge
49-jährige Skitourengeherin von Schneebrett erfasst

Zu mehreren Lawinenabgängen ist es in der Steiermark gekommen. Die meisten verliefen großteils glimpflich. Eine 49-Jährige aus dem Bezirk Murau hatte allerdings weniger Glück und musste per Hubschrauber ins Krankenhaus nach Klagenfurt geflogen werden. STEIERMARK/MURTAL/MURAU. Lawinenabgänge haben den Wintersportspaß in der Steiermark getrübt. Im Gemeindegebiet von Krakauhintermühlen (Bezirk Murau) waren drei Skitourengeherinnen und Skitourengeher vom Parkplatz „Ertrachsee“ in Richtung...

Bergrettung Salzburg (Archiv-/Symbolfoto). | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Kameradenbergung
Lawinenabgang in Hüttschlag – Ausgegrabene unverletzt

Nach einem Lawinenabgang in Hüttschlag wurde eine 27-jährige Skitourengeherin verschüttet. Ihre Bergkameraden konnten sie nach wenigen Minuten unverletzt bergen. HÜTTSCHLAG. Von einem Lawinenabgang in Hüttschlag im Pongau mit Verschüttung und Kameradenbergung berichtete die Polizei Salzburg. Am späten Sonntagvormittag, 29. Jänner, habe sich eine vierköpfige Gruppe von alpinerfahrenen Tourengehern, bestehend aus einem 39-jährigen Österreicher sowie einer 27-Jährigen Frau, einem 50-jährigem und...

Hohe Lawinengefahr | Foto: Nicolas Cool

Tägliche Lawinenabgänge in Vorarlberg
Abgang von Schneebrett auf "Familienpiste"

Dass die derzeitige Lawinenlage in Vorarlberg brisant ist, zeigen die vielen Abgänge in den letzten Tagen Schneebrett auf FamilienpisteAm 3. Februar 2022 ging gegen Mittag in Zürs auf die Schipiste "Familienabfahrt" ein Schneebrett ab. Vorerst konnte eine Verschüttung von Personen nicht ausgeschlossen werden. Zwei Schilehrer führten sofort eine Signalsuche mit dem LVS durch, allerdings konnten sie kein Signal empfangen. Mithilfe von weiteren Schifahrern, eines Bergretters mit Lawinenhund, der...

Ein Schneebrett ging auf eine Skipiste in Zürs ab: Es gab keine verschütteten Personen (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Schneebrett ging auf Piste in Zürs ab – keine Verschütteten

ZÜRS. Ein rund 25 Meter langes und 50 Meter breites Schneebrett ging am Freitag auf die Skipiste "Familienabfahrt" in Zürs ab. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es Verschüttete gibt, wurde der Lawinenkegel abgesucht. Es wurden keine verschütteten Personen festgestellt. Abgang eines Schneebrettes auf eine Skipiste in Zürs Am 03. Februar 2022 um ca. 11:45 Uhr ging in Zürs (Gemeinde Lech) auf die Skipiste "Familienabfahrt" ein Schneebrett ab. Vorerst konnte eine Verschüttung von Personen...

Warth | Foto: IcE
2

Zwei Menschen überlebten Lawinenabgang
Bruder beobachtete Lawinenunglück

Das Skigebiet Warth-Schröcken war am Dienstag Schauplatz einiger Horroszenarien. Es lösten sich gleich mehrere Lawinen und ein Schneebrett. Immer waren Menschen damit und daran beteiligt. Am Dienstag, 1. Februar 2022 begab sich im Skigebiet Warth-Schröcken gegen 13 Uhr eine 9-köpfige Gruppe unmittelbar nach der Bergstation des Steffisalp Express ins freie Skigelände und fuhr im Hubertobel ab. Als im Gegenhang eine kleine Lawine abging, wurde ein 53-jähriger Skifahrer durch diese bis zur Hüfte...

Bis zum Ende der Woche haben die Meteorologen einen halben Meter Neuschnee angesagt, vor allem in den östlichen Regionen Tirols. Es ist Lawinenwarnstufe Drei angesagt. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
2

Lawinenwarnung
Lawinengefahrenstufe Drei in weiten Teilen Tirols

TIROL. Am kommenden Wochenende wird es heftige Schneefälle in Tirol geben. So bleiben Lawinenwarnungen nicht aus. Der Lawinenwarndienst Tirol hat die Lawinenwarnstufe Drei ausgerufen. Bis zu einem halben Meter NeuschneeBis zum Ende der Woche haben die Meteorologen einen halben Meter Neuschnee angesagt, vor allem in den östlichen Regionen Tirols. Die größten Schneemengen kommen dabei in den Waidringer und östlichen Kitzbüheler Alpen zusammen. Begleitet wird der Neuschnee von starken bis...

Ein in Fiss von einer Lawine mitgerissener 38-jähriger deutscher Skifahrer blieb unverletzt (Symbolbild). | Foto: pixabay/markuspiske

Polizeimeldung
Lawine riss in Fiss Skifahrer mit – 38-jähriger Urlauber blieb unverletzt

FISS. Für einen 38-Jährigen endete ein Lawinenabgang glimpflich. Er zog im Skigebiet Fiss neben der gesicherten Piste im Tiefschnee ein paar Schwünge und wurde von einem Schneebrett mitgerissen. Der deutsche Skifahrer konnte sich selbst befreien und blieb unverletzt. Lawinenabgang in Fiss Am 05. Jänner 2022 gegen 13.10 Uhr fuhr ein 38-jähriger deutscher Skifahrer im Skigebiet Fiss unterhalb der Bergstation „Zwölferbahn“ ca. fünf bis zehn Meter neben der gesicherten Piste, um im freien Skiraum...

Anzeige
Das SAAC Basic Camp in der Axamer Lizum | Foto: Yannik Lintner
Video 5

SAAC Basic Camp
2-tägiges Lawinencamp

SAAC Basic Camps – das sind kostenlose 2-tägige Lawinencamps mit Backgroundinfo und Praxis für begeisterte Variantenfahrer. Staatlich geprüfte Ski- und Bergführer informieren über alpine Gefahren abseits der gesicherten Pisten. Am Sonntag, den 19. Dezember fand das SAAC Basic Camp in der Axamer Lizum statt.  Theorie und Praxis Ein SAAC Basic Camp beginnt am ersten Tag nachmittags mit einem ca. dreistündigen Theorieteil. Dieser wurde – aufgrund der aktuellen Lage – online abgehalten. Am zweiten...

Die Lawinengefahr ist noch immer hoch. | Foto: pixabay
1

Murtal
Keine Verletzten nach Lawinenabgang

Eine Gruppe von Schitourengehern wurde vom Schneebrett nicht erfasst. GAAL. Glück im Unglück hatte eine Gruppe von drei Tourengehern am Donnerstag im Bereich des Gamskogels. Ein 44-jähriger Murtaler und seine beiden Kollegen befanden sich gerade am Südhang, als sich plötzlich über die gesamte Bergflanke ein Schneebrett löste. Die Gruppe wurde glücklicherweise nicht erfasst und niemand wurde verletzt. Besichtigung Der Murtaler verständigte nach dem Vorfall die Landesleitzentrale der Polizei und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zwei Frauen wurden bei einem Lawinenabgang im Bereich der Giggler Spitze (Gemeinde Tobadill) verschüttet. | Foto: ZOOM.TIROL
8

Polizeimeldung
Zwei Tourengeherinnen in Tobadill von Lawine verschüttet

TOBADILL. Auf der Giggler Spitze im Gemeindegebiet von Tobadill wurden zwei Frauen von einer Lawine erfasst und mehrere hundert Meter mitgerissen. Die beiden Tourengeherinnen wurden nach der Bergung vom Notarzthubschrauber ins KH Zams geflogen. Lawinenunfall in Tobadill Am 24. März 2021 machte ein 63-jähriger Mann mit seiner 54-jährigen Gattin und seiner 29-jährigen Tochter eine Skitour in Tobadill zur Giggler Spitze (2.614 Meter). Gegen 11:20 Uhr fuhr die Gruppe von der Giggler Spitze in die...

Abrißkante des Schneebretts am Speiereck | Foto: Bergrettung Lungau
8

Polizeimeldung
Schneebrettlawine ausgelöst

Wie aus einer Presseaussendung der Polizei Salzburg hervorgeht, löste am Freitag, dem 19. März, ein Freerider ein Schneebrett am Speiereck aus. MAUTERNDORF. Ein bislang unbekannter Freerider habe am 19. März 2021, gegen 11.30 Uhr, in Mauterndorf auf der Variantenabfahrt Speiereck Osthang "Grünleiten" eine Schneebrettlawine ausgelöst, meldet die Politei. Dabei sei eine 43-jährige Einheimische, welche den Hang unterhalb befuhr, von der Lawine erfasst und bis zum Kopf vom Schnee verschüttet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.