Schneebrett

Beiträge zum Thema Schneebrett

Symbolbild | Foto: Alin Andersen
2

Lawinenwarnstufe 4
Alle Freunde von Lawine verschüttet

Am Dienstag hatten drei Freunde Glück im Unglück. Alle drei wurden von einer Lawine verschüttet. Am 16. März 2021 unternahmen drei befreundete Schitourengeher, zwischen 26 und 32 Jahre alt, aus Vorarlberg in Laterns eine Schitour. Gegen 11 Uhr löste die Gruppe im Bereich des Gerenfalben im Gäfnerwald ein Schneebrett aus. LVS-Ausrüstung rettete Leben Dadurch wurden alle mitgerrissen und verschüttet. Zwei teilverschüttete Tourengeher konnten sich selbst befreien, einer konnte erst kurze Zeit...

Nachdem ein Skitourengeher in Rauris von einer Lawine erfasst wurde, wurde der Verletzte ins Krankenhaus Schwarzach geflogen. | Foto: Ferdinand Reindl (Symbolfoto)

Polizeimeldung
Verletzter Skitourengeher nach Lawinenabgang in Rauris

Bei der Abfahrt vom Hocharn in Rauris löste sich am Donnerstag ein Schneebrett. Ein Skitourengeher wurde dadurch verletzt und ins Klinikum Schwarzach geflogen.  RAURIS. "Am Nachmittag des 18. Februars 2021 löste ein 33-jähriger Tourengeher bei der Abfahrt vom Hocharn, Rauris, in einer Seehöhe von ungefähr 2.700 Metern, selbstständig eine Lawine aus", berichtet die Polizei. Schneebrett rund 100 Meter lang Gegen 15.25 Uhr löste der Mann als Letzter einer vierköpfigen Gruppe das Schneebrett...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Groß angelegte Suchaktion nach Verschütteten nach einem Lawinenabgang in Kappl. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Kappl – Keine Verletzten

KAPPL. Am Samstagvormittag ging in Kappl eine Lawine ab, die ein Unbekannter ausgelöst hatte. Drei Personen wurden teilweise verschüttet, blieben aber unverletzt. Der Sucheinsatz wurde nach zwei Stunden beendet. Lawinenabgang in Kappl: Wintersportler teilweise verschüttet Am 16. Jänner 2021, gegen 11:00 Uhr, kam es im freien Skiraum des Skigebietes Kappl zu einem Lawinenabgang. Ein bislang unbekannter Skifahrer löste auf einer Seehöhe von rund 2.330 Meter die Schneebrettlawine aus. Die...

Am 14. Jänner 2021 wurden auf der Wurzeralm zwei Männer von einem Schneebrett verschüttet. | Foto: Bergrettung OÖ

Prekäre Lawinensituation
"Kritisches lawinenaktives Wochenende steht uns bevor"

Obwohl die Neuschneemengen der vergangenen Tage bei uns nicht die Ausmaße wie in Westösterreich erreicht haben, warnt der Lawinenreferent der Bergrettung OÖ, Bergführer Heli Steinmaßl aus Spital am Pyhrn, vor einer prekären Lawinensituation am Wochenende. Vor allem der Wind und der ungünstige Schneedeckenaufbau sind ein Problem. SPITAL AM PYHRN. Spätestens nach dem Lawinenunfall am Donnerstag im freien Gelände auf der Wurzeralm ist die Ernsthaftigkeit der Lage klargeworden. Bei dem Unfall ist...

Zwei Skifahrer wurden auf der Wurzeralm von einer Schneebrettlawine mitgerissen. | Foto: foto.fritz/panthermedia

Von Schneebrett mitgerissen
Zwei Skifahrer befreiten sich selbst aus Lawine

SPITAL/PYHRN. Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung und ein 28-jähriger Linzer waren am 14. Jänner 2021 Skifahren auf der Wurzeralm in Spital am Pyhrn. Laut Polizeibericht wollten sie gegen 14 Uhr den sogenannten "Firnhang" in der Nähe der Gammeringabfahrt abfahren. Um den Hang zu befahren, mussten die Männer zuvor einen kurzen Gegenanstieg bewältigen. Dabei löste sich offenbar eine Schneebrettlawine, die die beiden mitriss. Ein Skifahrer wurde zur Gänze, der andere hüfttief...

Sondierungsarbeiten nach Abgang eines Schneebrettes in Sölden | Foto: ZOOM.TIROL

Großeinsatz
Schneebrett ging in Sölden auf Weg ab

SÖLDEN. Am 14.01.2021 gegen 12.30 Uhr fuhren zwei unbekannte Schitourengeher mit ihren Schiern vom Weiler „Innerwald“ in Sölden, im freien Schigelände, talwärts. Beim Queren eines Steilhanges löste sich eine ca. 100 m breite Schneebrettlawine und ging auf die darunterliegende Gemeindestraße nieder. Da eine Verschüttung von Fußgängern nicht ausgeschlossen werden konnten, sondierten die Einsatzkräfte den Lawinenkegel mittels LVS wobei keine verschüttenden Personen gefunden werden konnten. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Lawinengefahr ist nicht zu unterschätzen. | Foto: Pixabay
1

Murau/Murtal
Lawinenabgänge endeten glimpflich

Rund um den Jahreswechsel wurden mehrere Tourengeher mitgerissen - niemand wurde verletzt. MURAU/MURTAL. Großes Glück hatten am Neujahrstag drei Tourengeher (20 bis 21 Jahre) aus Graz-Umgebung am Peterer Sattel an der steirisch-kärntnerischen Grenze. Sie wichen von ihrer geplanten Route ab und mussten ihre Marschrichtung am Salzstiegl korrigieren. Dabei mussten sie eine Rinne queren und lösten ein Schneebrett aus. Alle unverletzt Die Schneemassen rissen alle drei Tourengeher rund 50 bis 100...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mehrere Lawinenabgänge wurden in den letzten Tagen im Lungau gemeldet (SYMBOLBILD)

Polizeimeldung
Weitere Lawinenabgänge im Lungau

Wie die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung meldet, gab es am 30. Dezember zwei weitere Lawinenabgänge im Lungau, bei denen Personen zum Teil verschüttet wurden. LUNGAU. Am späten Vormittag des 30. Dezember 2020 ereignete sich im Bereich der Rosaninhöhe, im Gemeindegebiet Thomatal, ein Lawinenabgang, meldet die Polizei. Dabei sei ein 31-jähriger Wintersportler aus Salzburg rund 100 Meter mitgerissen und aufgrund des mitgeführten und ausgelösten Lawinenrucksackes nur teilweise verschüttet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Puchberg am Schneeberg
Wiener (41) von Lawine erfasst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Schneeberg löste sich ein Schneebrett und riss einen 41-jährigen Wiener mit. Am 27.12.2020, gegen 8:40 Uhr, stiegen zwei Wiener 
(21+41) von Losenheim in Richtung Breite Ries auf den Schneeberg auf. "Sie wollten dort eine nicht näher bekannte Route begehen. In einer Meereshöhe von ca. 1900 m wollten die beiden einen Felsturm umgehen und lösten dabei gegen Mittag ein Schneebrett aus", berichtet die Landespolizeidirektion. Während der 21-jährige Mann nach wenigen Metern...

Ein enormes Schneebrett löste sich am Spiegelkogel in Sölden. | Foto: Fotos: ZOOM-Tirol
1 2

Variantenfahrer lösten am Spiegelkogel eine Lawine aus
Riesenglück für zwei Innsbrucker Studenten

SÖLDEN. In der Gurgler Gruppe kam es zu Wochenbeginn zu einer Lawinenauslösung am hinteren Spiegelkogel. Zwei in Innsbruck studierende deutsche Studenten hatten das gewaltige Schneebrett ausgelöst. Eine Person wurde teilverschüttet und konnte zum Glück rasch ausgegraben werden. Beide Variantenfahrer blieben unverletzt und konnten selbständig abfahren. Im Einsatz standen zwei Notarzthubschrauber, Libelle Tirol, die Bergrettung Sölden und die Alpinpolizei.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bei dem Lawinenabgang unterhalb der Saumspitze wurden zwei Tourengeherinnen verletzt. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
Zwei Skitourengeherinnen bei Lawinenabgang in St. Anton verletzt

ST. ANTON. In der Verwallgruppe wurden zwei Skitourengeherinnen von einen rund 400 Meter breiten Schneebrett mitgerissen. Die beiden Frauen wurden nicht verschüttet, zogen sich aber Verletzungen unbestimmten Grades zu. Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg Am 07. Mai 2020 unternahm die drei-köpfige Gruppe (zwei Männer im Alter von 28 und 37 Jahren und eine Frau im Alter von 28 Jahren) im Gemeindegebiet von St. Anton am Arlberg eine Skitour auf die 3.039 Meter hohe Saumspitze in der...

Glimpflich ging der Lawinenabgang im Gemeindegebiet von Silz aus. | Foto: zeitungsfoto.at

Ein 70-Meter-Schneebrett riss zwei Tourengeher mit
Lawinenunfall endete glimpflich

SILZ. Ein deutscher Staatsangehöriger und ein österreichischer Staatsangehöriger (beide 31 Jahre alt) unternahmen am 6.5.2020 eine Schitour im Gemeindegebiet von Silz in Richtung Schartlkoph in den Stubaier-Alpen. Kurz unterhalb des Gipfelgrates schnallten sie die Schier ab und gingen ohne diese in Richtung Grat weiter. Plötzlich löste sich eine ca. 70 m breite Schneebrettlawine wobei beide Personen mitgerissen wurden. Beide Personen wurden jedoch nicht verschüttet und blieben unverletzt....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mit dem ÖAMTC Notarzthubschrauber wurden die verletzten Skitourengeher am Eisenerzer Reichenstein abtransportiert. | Foto: Symbolfoto ÖAMTC
1

Eisenerzer Reichenstein: Skitourengeher schwer verletzt

Samstagnachmittag, 28. März 2020, wurden zwei Skitourengeher am Eisenerzer Reichenstein im Alter von 35 und 63 Jahren von einer Lawine erfasst und schwer verletzt. EISENERZ. Obwohl die Einsatzkräfte angesichts der Coronakrise aufrufen, auf Skitouren und Alpinwanderungen zu verzichten, waren am Samstag, 28. März, drei Skitourengeher im hochalpinen Gelände unterwegs. Dabei löste sich am Eisenerzer Reichenstein in der sogenannten "Nordostrinne", bei einer Hanglage von mehr als 40 Grad, eine rund...

Lawinenunfall in Galtür (Symbolbild). | Foto: Alessandro Zappalorto/Shutterstock.com – Symbolbild

Polizeimeldung
Lawine riss 32-jährigen Tourengeher in Galtür mit

GALTÜR. Bei der Abfahrt vom Predigberg löste ein 32-jähriger Tourengeher ein Schneebrett aus. Der Mann wurde rund 400 Meter mitgerissen. Er zog sich eine Schulterverletzung zu. Lawinenunfall in Galtür Am Vormittag des 31. Jänner 2020 stieg ein 32-jähriger österreichischer Staatsbürger in Begleitung seines 32-jährigen tschechischen Freundes mit den Tourenskiern von Galtür in Richtung Gipfel des Predigberges auf. Gegen 12.00 Uhr fuhren sie auf der Westseite des Predigberges in Richtung Jamtal ab,...

Zwei Lawinenabgänge im Skigebiet Zürs endeten glimpflich (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Zwei Lawinenabgänge in Zürs endeten glimpflich

LECH/ZÜRS. Im Skigebiet Zürs (Gemeinde Lech am Arlberg) lösten Skifahrer im freien Skiraum zwei Lawinen aus. Die Weitersportler hatten Glück und es gab keine Verschütteten. Bergung mittels Tau Am 30. Jänner 2020 gegen 12.00 Uhr fuhren zwei ausgebildete Landesschilehrer (19 Jahre aus Deutschland und 33 Jahre aus Italien) gemeinsam im freien Skiraum vom Skigebiet Zürs aus in Richtung "Wiesele". Aufgrund der Lawinenwarnstufe 3 wählten die beiden Skifahrer einen flacheren Geländebereich um in das...

Lawinenabgänge in St. Anton am Arlberg (Symbolfoto). | Foto: ÖAMTC
1

Polizeimeldung
22-Jähriger bei Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg verletzt

ST. ANTON. Innerhalb von fünf Minuten gingen in St. Anton am Arlberg im freien Skiraum zwei Lawinen ab. Während die erste Lawine für den mitgerissenen Skifahrer glimpflich endete, wurde bei der zweiten Lawine ein 22-Jähriger verletzt. Lawinenabgang ende glimpflich Am 30. Jänner 2020 gegen 11:30 Uhr, fuhr eine achtköpfige Skigruppe in St. Anton am Arlberg von der Gampbergbahn in den freien Skiraum, dem Variantenbereich „Schimmelegg“ ein. Die Gruppe querte auf einer Höhe von ca. 2.200 Meter einen...

In der Verwallgruppe kam es am frühen Dienstag Nachmittag zu einem Lawinenunglück. Eine Person verstarb noch am Unfallort. | Foto: ZOOM.TIROL

Lawine
In der Verwallgruppe stirbt ein Mann nach einem Lawinenabgang

ST. ANTON. In der Verwallgruppe kam es am frühen Dienstag Nachmittag zu einem Lawinenunglück. Eine Person verstarb noch am Unfallort. Ein Deutscher stirbt nach Lawinenabgang Am 31. Dezember 2019 löste sich unterhalb der Gamskarspitze im Malfontal in der Verwallgruppe im Gemeindegebiet von St. Anton a.A ein Schneebrett. Gleichzeitig querte eine vierköpfige Familie aus Deutschland den Steilhang unterhalb des Schneebretts. Der Vater fuhr als dritter in den Steilhang ein. Er wurde von der Lawine...

Am 23. Dezember kam es gegen 12:00 zu einem Lawinenabgang im Schigebiet „Hochpustertal – Thurntaler“. Zwei Schüler wurden verschüttet.  | Foto: Alessandro Zappalorto/Shutterstock.com – Symbolbild

Polizeimeldung
Sillian: Von Schneebrett mitgerissen und verschüttet

SILLIAN. Am 23. Dezember kam es gegen 12:00 zu einem Lawinenabgang im Schigebiet „Hochpustertal – Thurntaler“. Zwei Schüler wurden verschüttet. Von Schneebrett mitgerissen Am Montag, 23.12.2019 waren drei Schüler im Alter von 11, 13 und 14 Jahren im Schigebiet „Hochpustertal – Thurntaler“ zum Schifahren. Gegen 12:00 Uhr fuhren sie von der ergstation des Sesselliftes „Gadein“ ab. Zunächst blieben sie auf der gesicherten Piste, wechselten aber dann in freies Gelände. In einem rund 25Grad steilen...

In Mühlbach am Hochkönig löste sich bei den Vierrinnenköpfen (Mandlwand) eine Lawine.  | Foto: ÖBRD, Mühlbach

Mühlbach am Hochkönig
Zwei Tourengeher von Lawine mitgerissen

Am 19. Februar 2019 erfasst eine Lawine in Mühlbach am Hochkönig zwei Tourengeher aus dem Tennengau. MÜHLBACH. Ein 59-Jährige und ein 56-Jähriger unternahmen eine Skitour auf die Mandlwand. Bei den Vierrinnenköpfen auf rund 2.000 Meter Seehöhe löste sich ein Schneebrett. Die Lawine ging etwa 400 bis 500 Meter bis zum Mitterfeldalmweg ab.  Ins Krankenhaus geflogen Die Frau konnte selbst die Einsatzkräfte alarmieren. Ihr Begleiter wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Am Dienstag ging am Pass Thurn im Bereich der Resterhöhe eine Lawine ab.  | Foto: Symbolfoto der Landeswarnzentrale Salzburg
3 1

Mittersill
Sucheinsatz nach Lawinenabgang

Im Bereich der Resterhöhe am Pass Thurn ging gestern am frühen Nachmittag eine Lawine ab. Es liegen keine Meldungen von Vermissten oder Anzeichen von Verschütteten vor. MITTERSILL. Am frühen Nachmittag des 12. Februars meldete ein 36-jähriger Finne einen Lawinenabgang im Bereich der Resterhöhe bei der Rotkreuz-Leitstelle Süd. Spuren in Lawinenkegel  Der Finne war mit Freunden beim Freeriden abseits der Pisten auf einen frischen Schneebrettabgang aufmerksam geworden. Im Bereich des Anrisses...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In einem Nordwest-Hang ging auf dem Weg in Richtung Sperauerkopf in Sportgastein eine Schneebrett-Lawine ab. Drei Wintersportler wurden mittels Seilbergung geborgen. | Foto: BBL

Lawine in Bad Gastein
Skitourengeher von Hubschrauber geborgen

Am Donnerstag  kam es in Sportgastein zu einem Schneebrett-Abgang. Eine Person wurde mitgerissen, blieb aber unverletzt. Ein Hubschrauber flog die Wintersportler aus dem Lawinengebiet.  BAD GASTEIN. Drei Skitourengeher wollten am Nachmittag des 7. Februars auf den Sperauerkopf in Sportgastein. Um 14.45 Uhr waren sie beim Aufstieg auf einer Seehöhe von 2.120m in einem mit Triebschnee gefüllten Nordwest-Hang.  Von Schneebrett mitgerissen  Die Schneedecke senkte sich, ein 40 Meter breites...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Unter einem abgegangenen Schneebrett im Skigebiet in Mühlbach am Hochkönig wurden Verschüttete vermutet. Es wurde jedoch Entwarnung gegeben.   | Foto: BBL

Bergrettung im Einsatz
Schneebrett-Lawine in Mühlbach am Hochkönig

Vier Freerider entdeckten am Mittwoch im Skigebiet von Mühlbach am Hochkönig eine abgegangene Lawine und verständigten die Bergrettung. Es wurde niemand verschüttet.  MÜHLBACH/HK. Am 6. Februar 2019 entdeckten vier Freerider gegen Mittag ein etwa 20 mal 30 Meter großes, abgegangenes Schneebrett auf einer Seehöhe von 1.650m.  Spuren und Pieps-Signal Es waren Einfahrtsspuren in den Hang und die vier erhielten ein kurzes Signal auf ihren LVS-Geräten. (Diese dienen zum Suchen Finden von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Das Pistengerät (links) rutsche vom Weg ab. Die beiden Männer wollten dessen Heck mit Hilfe des Skidoos (rechts) wieder auf den Weg ziehen | Foto: LPD  Kärnten
5

Alpinunfall
Tödlicher Alpin-Unfall in Großkirchheim

Sonntagnachmittag kam es am Güterweg Allas in der Gemeinde Großkirchheim zu einem tödlichen Alpin-Unfall. GROßKIRCHHEIM. Zu einem Alpin-Unfall mit tödlichem Ausgang kam es Sonntagnachmittag im Bezirk Spittal. Ein 30-jähriger Mann aus der Gemeinde wurde von einem Energieunternehmen gebeten, Techniker mit einem kleinen Pistengerät zu Wartungsarbeiten zur bringen. Erste Fahrt ohne Zwischenfall Vormittags gegen 10 Uhr brachte der Ortskundige die ersten beiden Techniker über den Güterweg Allas...

Abseits der Pisten wurde ein Pärchen in Bad Kleinkirchheim von einem selbst ausgelösten Schneebrett erfasst | Foto: Pixabay/Simon
1

Alpiner Unfall
Lawine erfasste zwei Skifahrer in Bad Kleinkirchheim

Pärchen missachtete Lawinenwarnhinweise im Skigebiet Bad Kleinkirchheim. Beide wurden verschüttet und konnten von den Helfern gerettet werden. BAD KLEINKIRCHHEIM. Heute Vormittag wurde im Skigebiet Bad Kleinkirchheim ein Schneebrett ausgelöst. Ein junges Pärchen machte sich nichts aus den Lawinenwarnhinweisen und war abseits der Piste unterwegs. Im Bereich des Muldenweges der ehemaligen Bergstation Kaiserburg fuhren sie in einen nicht gesicherten Hang in Richtung Dragehütte ein, ca. 35 Grad...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.