Alpinunfall
Tödlicher Alpin-Unfall in Großkirchheim

- Das Pistengerät (links) rutsche vom Weg ab. Die beiden Männer wollten dessen Heck mit Hilfe des Skidoos (rechts) wieder auf den Weg ziehen
- Foto: LPD Kärnten
- hochgeladen von Kathrin Hehn
Sonntagnachmittag kam es am Güterweg Allas in der Gemeinde Großkirchheim zu einem tödlichen Alpin-Unfall.
GROßKIRCHHEIM. Zu einem Alpin-Unfall mit tödlichem Ausgang kam es Sonntagnachmittag im Bezirk Spittal.
Ein 30-jähriger Mann aus der Gemeinde wurde von einem Energieunternehmen gebeten, Techniker mit einem kleinen Pistengerät zu Wartungsarbeiten zur bringen.
Erste Fahrt ohne Zwischenfall
Vormittags gegen 10 Uhr brachte der Ortskundige die ersten beiden Techniker über den Güterweg Allas Richtung Almgasthaus Glocknerhaus. Obwohl die Straße stark verschneit war, gab es keine Zwischenfälle.
Gegen 14 Uhr nachmittags wurde der 30-Jährige erneut gebeten Techniker an dieselbe Stelle zu bringen. Der Mann lies die Techniker an der gleichen Stelle aussteigen.
Pistengerät leicht abgerutscht
Beim Zurücksetzten rutschte jedoch das Pistengerät leicht nach hinten ab. Der Mann sagte den Technikern, dass sie ihrer Arbeit nachgehen könnten, woraufhin diese die Stelle verließen.
Anschließend kontaktierte der 30-Jährige einen 52-jährigen Bekannten. Mithilfe eines Skidoos und einem Seil wollten die beiden Männer das Heck des Pistengerätes wieder auf den Güterweg Allas ziehen.
Schneebrett losgetreten
Als der 52-Jährige über eine Böschung zu einem Baum stieg, an dem er das Seil umlenken wollte, trat er ein Schneebrett los. Das circa 15x20 Meter große Schneebrett riss den 52-Jährigen über felsiges Gelände oberhalb des Forstweges mit.
Auch der 30-Jährige wurde hüfttief verschüttet, konnte sich jedoch selbst befreien und setzte einen Notruf ab. Danach begann er nach seinem Bekannten mit bloßen Händen zu graben.
Die Einsatzkräfte der Bergrettung Heiligenblut, Winklern und Fragant konnten den Mann schließlich in 1,5 Meter Tiefe finden. Der Notarzt des Christophorus 7 konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen.
Eingesetzte Einsatzkräfte
- Bergrettung Heiligenblut, Winklern und Fragant mit 3 Lawinensuchhunden
- 4 Mitglieder der AEG Spittal
- 2 örtliche Polizeistreifen
- Mitglieder der FF Großkirchheim
- Notarzthubschrauber "C7"
- Polizeihubschrauber "Libelle Kärnten"





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.