Alpiner Unfall
Lawine erfasste zwei Skifahrer in Bad Kleinkirchheim

Abseits der Pisten wurde ein Pärchen in Bad Kleinkirchheim von einem selbst ausgelösten Schneebrett erfasst | Foto: Pixabay/Simon
  • Abseits der Pisten wurde ein Pärchen in Bad Kleinkirchheim von einem selbst ausgelösten Schneebrett erfasst
  • Foto: Pixabay/Simon
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

Pärchen missachtete Lawinenwarnhinweise im Skigebiet Bad Kleinkirchheim. Beide wurden verschüttet und konnten von den Helfern gerettet werden.

BAD KLEINKIRCHHEIM. Heute Vormittag wurde im Skigebiet Bad Kleinkirchheim ein Schneebrett ausgelöst. Ein junges Pärchen machte sich nichts aus den Lawinenwarnhinweisen und war abseits der Piste unterwegs. Im Bereich des Muldenweges der ehemaligen Bergstation Kaiserburg fuhren sie in einen nicht gesicherten Hang in Richtung Dragehütte ein, ca. 35 Grad steil, in 1.900 Meter Seehöhe.

Skisportler verschüttet

Der 24-Jährige aus dem Bezirk Hermagor löste das Schneebrett aus - er war mit Notfallausrüstung ausgestattet. Er und seine 25-jährige Freundin aus dem Bezirk Villach Land wurden von den Schneemassen erwischt und diese rissen den jungen Mann ungefähr 150 Meter weit mit. Er wurde ca. 1,5 Meter tief verschüttet.   

Rettung in letzter Minute

Die Frau wurde nur zum Teil verschüttet, konnte einen Notruf tätigen und sich selbst befreien. Auf den Notruf reagierten ein Bediensteter der Bergbahnen, zwei Bergretter der Ortsstelle Radenthein und zwei befreundete Skifahrer, die in der Nähe waren. 
Sie konnten den Mann finden und befreien. Er hatte bereits einen Atemstillstand, die Rettung erfolgte also in letzter Minute. Das Pärchen wurde ins Tal gebracht, von wo aus die Rettung sie ins Spittaler Krankenhaus brachte. 
Der Notarzthubschrauber und der Polizeihubschrauber mussten den Einsatzflug wegen Nebel und starkem Schneefall abbrechen.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.