Verschüttet

Beiträge zum Thema Verschüttet

Große Suchaktion mit Rettungshubschrauber bei Nassfeld nach Lawinenabgang. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/falkenauge
3

"Bis zum Hals verschüttet"
Männer lösten Lawine am Nassfeld aus

Wie berichtet, lösten vier Männer im Skigebiet Nassfeld eine Lawine aus. Dabei wurden drei von ihnen erfasst, einer davon verletzt. Im Anschluss kam es zu einer groß angelegten Suchaktion. Mitbeteiligt waren unter anderem Lawinensuchhunde, Rettungshubschrauber und Alpinpolizei. HERMAGOR. Vier slowakische Staatsangehörige im Alter von 31 bis 39 Jahren fuhren am Freitagvormittag im Skigebiet Nassfeld abseits der Piste. Gegen 11.00 Uhr fuhren drei der jungen Männer von der Piste Nr. 70 ab, "dabei...

Ein Lawinenabgang im Gipfelbereich des Gamskarkogels (2.467 Meter) löste Montagnachmittag einen größeren Einsatz aus. | Foto: Bergrettung/Gollner
5

Unklare Lage nach Lawinenabgang
Verschüttetensuche am Gamskarkogel

Montagnachmittag, den 24. Februar, löste ein Lawinenabgang im Gipfelbereich des Gamskarkogels einen umfangreichen Rettungseinsatz aus. Die anfängliche Unklarheit über mögliche Verschüttete führte zu einem großen Einsatz mehrerer Bergrettungsstellen. Glücklicherweise gab es keine Verschütteten. PONGAU. Montagnachmittag kam es zu einem Lawinenabgang im Gipfelbereich des Gamskarkogels (2.467 Meter). Der Alarm wurde kurz vor 14:30 Uhr ausgelöst, als ein Zeuge den Lawinenabgang meldete, nachdem er...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Dauereinsätze der Bergrettung, Lawinensuchhunde, Notarzt- und Polizeihubschrauber. | Foto: ZOOM.TIROL (Symbolbild)
3

Dauereinsätze für Bergrettung
Lawineneinsätze in Hintertux, Nauders und Ischgl

Laut dem Lawinenwarndienst ist die Lawinenwarnstufe in Tirol immer noch erheblich. Trotzdem sorgen Sportlerinnen und Sportler für Dauereinsätze der Bergrettung, Lawinensuchhunde, Notarzt- und Polizeihubschrauber. Innerhalb eines Tages gab es in Hintertux, Nauders und Ischgl Lawinenabgänge mit Verschütteten. INNSBRUCK. "Einzelne Wintersportler können stellenweise Lawinen auslösen. Gefahrenstellen für trockene Lawinen liegen vor allem an steilen West-, Nord- und Osthängen oberhalb der Waldgrenze,...

Zwei Rettungshubschrauber, ein Polizeihubschrauber, drei Hundeführer der Bergrettung sowie 33 Bergretter und zwei Alpinpolizisten waren im Einsatz. | Foto: zoom.tirol
8

Lawinenunglück im Zillertal
Vater und Sohn am Rosskopf verschüttet

Nach dem tragischen Lawinenunglück am Rosskopf herrscht im Zillertal tiefe Trauer. Ein Vater und sein Sohn wurden von der Lawine verschüttet, ein weiterer Sohn konnte der Lawinen entkommen. Zwei Rettungshubschrauber, ein Polizeihubschrauber, drei Hundeführer der Bergrettung sowie 33 Bergretter und zwei Alpinpolizisten waren im Einsatz. HIPPACH. Am 26.12.2024, gegen 08:30 Uhr,  stieg ein 51-jähriger Österreicher mit seinen beiden Söhnen (22 Jahre und 19 Jahre) sowie einem Freund der Söhne, einen...

Hier wurde die Leiche hinter der Tür gefunden. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
6

Wendung im Mordfall
Unbekannte Leiche lag 25 Jahre im Wiener Keller

Im April dieses Jahres wurde im Keller eines Margaretner Hauses eine Leiche gefunden. Neue Erkenntnisse der Polizei zeigen, dass der Mann dort bereits seit 25 Jahren vergraben gewesen sein soll. Die Identität bleibt aber weiterhin unklar, deshalb bittet das Landeskriminalamt nach Hinweisen. WIEN/MARGARETEN. Während Sanierungsarbeiten in einem Margaretner Keller wurde im April eine männliche Leiche gefunden. Arbeiter fanden bei Grabungen einen großen Plastiksack vor, aus dem ein "starker...

Wie die Polizei Salzburg informiert, ist eine 56-jährige Frau aus Deutschland, die bei der Lawine am 17. September 2024 in Hüttschlag verschüttet wurde, im Uniklinikum Salzburg ihren Verletzungen erlegen.  | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Hüttschlag
Nach Lawinenabgang: 56-Jährige erlag ihren Verletzungen

Wie die Polizei Salzburg informiert, ist eine 56-jährige Frau aus Deutschland, die gestern (17. September 2024) bei der Lawine in Hüttschlag verschüttet wurde, im Uniklinikum Salzburg ihren Verletzungen erlegen.  PONGAU. Wie die Polizei berichtet kam es am Seekarspitz bei Hüttschlag gestern (17. September) zu einem Lawinenabgang, wobei mehrere Wanderer von den Schneemassen erfasst wurden. Zum Zeitpunkt des Lawinenabganges befanden sich mehrere unabhängige Wandergruppen auf dem Wanderweg, auf...

Am frühen Mittwochnachmittag ist es zu einer kleineren Störaktion der "Letzten Generation" am Flughafen Wien-Schwechat gekommen. | Foto: Letzte Generation Österreich
1 10

"Letzte Generation"
Klimaaktivisten mit Farb-Protest am Wiener Flughafen

Am frühen Mittwochnachmittag ist es zu einer kleineren Störaktion der "Letzten Generation" am Flughafen Wien-Schwechat gekommen. Vier Aktivisten schütteten Farbe auf den Boden, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. SCHWECHAT/WIEN. Es ist Urlaubszeit und deswegen auch Hochbetrieb am Wiener Flughafen. Hunderte Fluggäste kamen mit Reisetaschen und Koffern zu ihren Gates, nur vier junge Personen in orangefarbenen Warnwesten hatten Transparente und Flaschen mit orangefarbener Flüssigkeit bei...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Lawinenabgang am Mölltalter Gletscher. | Foto: LPD Kärnten/Wohlgemuth
2

Mölltaler Gletscher
51-Jähriger von Lawine erfasst und verschüttet

Im Skigebiet Mölltaler Gletscher löste ein 51-Jähriger einen Lawinenabgang aus und wurde dabei verschüttet. Er musste reanimiert werden.  FLATTACH. Heute befuhren ein 51-jähriger Mann aus Villach und ein Bekannter im Skigebiet Mölltaler Gletscher, Gemeinde Flattach, Bezirk Spittal/Drau, neben einer Aufstiegshilfe das freie Gelände abseits des organisierten Skiraums. Nachdem zwei Abfahrten ohne Probleme bewältigt wurden, fuhr der 51-Jährige bei der dritten Abfahrt allein voraus und löste dabei...

Nachdem gestern Nachmittag ein Schneebrett abseits der Pisten bei der Hunskogelbahn in Obertauern abgegangen ist, war die Bergrettung Obertauern zwei Stunden im Einsatz. | Foto: Bergrettung Obertauern
4

Hilf mit, Einsätze zu vermeiden!
Lawinenabgang in Obertauern

Donnerstagnachmittag, den 15. Februar, rückte die Bergrettung Obertauern mit zwölf Mitgliedern zu einem Lawineneinsatz bei der Hundskogelbahn aus. Verschüttet wurde glücklicherweise niemand. Wintersportler werden um Meldung bei den Bergbahnen gebeten, wenn sie eine Lawine ausgelöst haben, damit Einsätze vermieden werden können. SALZBURG. Wie Michael Koch, der Einsatzleiter der Bergrettung Obertauern, berichtete, erreichte die Bergrettung gestern kurz nach 15 Uhr die Information, dass abseits...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Foto: Symbolfoto Larcher
2

Lawinenunfall in St. Leonhard i P
Skifahrer von Schneebrettlawine erfasst

Vier deutsche Staatsbürger, zwischen 23 und 30 Jahre alt, hielten sich am Vormittag des 27.01.2024 im Skigebiet des Pitztaler Gletscher auf. Die vier Skifahrer unternahmen vorwiegend Variantenabfahrten im freien Skiraum, als es passierte. St. LEONHARD i. PITZTAL. Gegen 11.40 Uhr fuhren diese von der Wildspitzbahn kommend erneut in den in südöstlicher Lage befindlichen Steilhang (ca. 40 Grad) in Richtung Mittelbergferner – Schweizerweg in Einzelfahrt ein. Als der Vierte in den Steilhang...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Tödlicher Lawinenunfall in Sankt Sigmund i.S.
28-Jährige Deutsche starb in Lawine

Am 27.01.2024, um 09.00 Uhr, fuhren eine 28-jährige deutsche Staatsangehörige, ihr Lebensgefährte ein 26-jähriger deutscher Staatsangehörige sowie dessen 32-jähriger Freund auch deutscher Staatsangehöriger mit dem öffentlichen Bus von Innsbruck in das Schigebiet nach Kühtai. St. SIGMUND i.S. Sie hatten den Plan mit ihren Freerideskiern, bzw. mit dem Splitboard zum 2820 m hohen Gaiskogel aufzusteigen und von dort die Nordrinne nach Haggen abzufahren. Um ca. 11.20 Uhr erreichten sie den Gipfel....

Wie verhalte ich mich, wenn ich von einer Lawine verschüttet werde? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag. | Foto: Canva
3

Wintersport
Was mache ich, wenn ich von einer Lawine erfasst werde?

Lawinen sind in Tirol keine Seltenheit. Leider kommt es auch häufig genug vor, dass Wintersportler von einer Lawine erfasst werden und im schlimmsten Fall dabei gar umkommen. Mit dem richtigen Verhalten kann man seine Überlebenschancen erhöhen. Wie das aussieht, erfahrt ihr hier! TIROL. Im alpinen Gelände birgt der Reiz des Schnees oft auch Gefahren, und eine davon ist die Möglichkeit, von einer Lawine erfasst zu werden. Was kann man unternehmen, wird man von einer Lawine erfasst? Wie kann ich...

Am frühen Sonntagnachmittag ging in Sölden eine Lawine ab. Zu diesem Zeitpunkt vermutete man, eine Person könnte verschüttet sein. Gegen 15:20 wurde die Suche abgebrochen. In Tirol wurde bereits vor den Feiertagen vor einer teils erheblichen Lawinengefahr gewarnt.(Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Lawinenabgang in Sölden
Verschütteter konnte sich selbst aus Lawine befreien

Im freien Skiraum im Bereich des Bildstocks in Sölden löste ein Tourengeher eine Lawine aus und wurde mitgerissen und verschüttet. Er konnte sich selbständig befreien und den Lawinenkegel eigenständig verlassen. SÖLDEN. Am 10.12.2023 unternahm ein 41-jähriger Tscheche alleine eine Variantenabfahrt im Skigebiet von Sölden. Dabei war er mit seinen Freeride-Skiern und entsprechender Lawinen Notfallausrüstung unterwegs. Gegen 13:30 Uhr verließ der Mann den organisierten Ski Raum des Skigebietes von...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Sonntagvormittag kam es in Hochfügen zu einem Lawinenabgang. Der Skifahrer, der die Lawine auslöste, wurde rund 30 Meter mitgerissen.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

30 Meter mitgerissen
Off-Piste-Fahrer löst in Hochfügen Lawine aus

Sonntagvormittag kam es in Hochfügen zu einem Lawinenabgang. Der Skifahrer, der die Lawine auslöste, wurde rund 30 Meter mitgerissen. Zeugen konnten die Person befreien. Keine weiteren Personen wurden verschüttet. HOCHFÜGEN. Am Sonntag den 3. Dezember gegen 09:58 Uhr kam es in Hochfügen zu einem Lawinenabgang. Dabei löste ein Off-Piste-Fahrer (Alter und Nationale derzeit nicht bekannt) außerhalb des organisierten Skiraumes eine Lawine aus. Er wurde rund 30 Meter von der Lawine mitgerissen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Im Gemeindegebiet von Jochberg kam es zu einem Lawinenabgang. Ein 57-Jähriger wurde dabei teilverschüttet, konnte sich aber noch selbst befreien. | Foto: Othmar Kolp / Symbolbild
2

Befreite sich selbst
57-Jähriger in Jochberg von Lawine teilverschüttet

Im Gemeindegebiet von Jochberg kam es zu einem Lawinenabgang. Ein 75-Jähriger wurde dabei teilverschüttet, konnte sich aber noch selbst befreien. Er wurde ins BKH Kufstein geflogen. JOCHBERG. Am Sonntag, den 3. Dezember gegen 11:05 Uhr kam es im Gemeindegebiet von Jochberg zu einem Lawinenabgang. Dabei fuhr ein 57-Jähriger mit seinen Skiern in den circa 30 bis 35 Grad steilen, bereits teilweise verspurten Osthang des Steinbergkogels ein.  Konnte sich selbst befreienDaraufhin löste sich die...

Zwei Skitourengeher wurden von einer Lawine im Kaunertal auf dem Glockturm erfasst. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Polizeimeldung
Tourengeher erlag seinen Verletzungen nach Lawinenabgang

Zwei Skitourengeher wurden von einer Lawine im Kaunertal auf dem Glockturm erfasst. Ein Tourengeher konnte sich selbst befreien. Der zweite wurde mitgerissen und verschüttet. Nach seiner Bergung wurde er in kritischem Zustand ins Krankenhaus gebracht. KAUNERTAL. Am 23.11.2023 unternahmen zwei polnische Tourengeher im Alter von 47 und 41 Jahren im Gemeindegebiet von Kaunertal eine Schitour auf den 3.355m hohen Glockturm. Nachdem die Alpinisten erst gegen 15.00 Uhr den sogenannten „Gratsattel“...

Mithilfe der Feuerwehr konnte der Verschüttete geborgen werden. | Foto: Manfred Fesl
8

Drei Personen verletzt – eine schwer
Schwerer Arbeitsunfall in Palting

Bei einem Baustellenunfall in Palting wurden drei Personen verletzt – eine davon schwer. PALTING. Zu einem schweren Arbeitsunfall kam es am 16. Oktober in Palting. Ein 43-jähriger Mann aus der Slowakei arbeitete mit drei Kollegen auf einer Baustelle an Grabungsarbeiten. Als einer der vier Arbeiter in den Schacht stieg, um die Dichtung zu schmieren und dann das Rohr in das dafür ausgehobene Erdloch zu geben, löste sich Erde und schüttete den 43-Jährigen. Des Weiteren entstand ein Rohrbruch,...

Der schwer verletzte Bub musste vor Ort in den künstlichen Tiefschlaf versetzt werden. | Foto: Notarzthubschrauber Christophorus 11
4

Tragischer Unfall
5-jähriger Bub wurde von Betonmauer verschüttet

Im Bezirk St.Veit kam es am heutigen Dienstag zu einem schrecklichen Unfall. Ein 5-Jähriger wurde dabei schwer verletzt und musste noch vor Ort in den künstlichen Tiefschlaf versetzt werden. ST.VEIT. Am Dienstagnachmittag wurde in Deutsch Griffen ein 5-jähriger Bub zu Hause, bei Bauarbeiten, von einer umfallenden Betonziegelmauer verschüttet. Der Bub erlitt dabei schwerste Kopfverletzungen. In künstlichen Tiefschlaf versetzt Der Kleine musste vom C11 Team an Ort und Stelle in den künstlichen...

Lawinenabgang in Langtaufers: Zwei verschüttete Personen konnten nur mehr tot geborgen werden. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Lawinenabgang im Südtiroler Vinschgau forderte zwei Todesopfer

Eine Lawine unterhalb der Tiergartenspitze in Langtaufers (Gemeinde Graun im VInschgau) erfasste sieben Tourengeher. Zwei Verschüttete konnten nur mehr tot geborgen werden. Eine weitere Person wurde schwer verletzt geborgen und ins Krankenhaus nach Bozen geflogen. GRAUN IM VINSCHGAU, LANGTAUFERS. Bei einem Lawinenabgang im Ortsteil Langtaufers (Gemeinde Graun im Vinschgau) kamen am Sonntagvormittag (2. April) zwei Menschen um Leben. Auf der Südtiroler Seite der Ötztaler Alpen herrschte...

Symbolfoto

Polizeimeldung Pinzgau
Lawinenabgang mit vier Verschütteten

Vier bayrische Skitourengeher wurden in Weißbach von einer Lawine erfasst - Nach Verletzungen unbestimmten Grades mit Rettungshubschraubern ins Krankenhaus Zell am See geflogen. WEISSBACH. Am 18. März, kurz nach 7 Uhr stieg eine Schitourengruppe mit sechs erfahrenen Schibergsteigern aus dem bayerischen Landkreis Rosenheim im Gemeindegebiet von Weißbach bei Lofer vom Parkplatz der "Vorderkaserklamm" durch die "Große Saugrube" zum Grießner Hochbrett auf. Kurz unterhalb des Gipfels löste die...

Die verschüttete Person konnte rasch geborgen werden. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Arbeitsunfall in der Kranewitterstraße
Verschüttete Person konnte rasch befreit werden

INNSBRUCK. Bei einer Baustelle in der Kranewitterstraße kam es am 22.2 am Nachmittag zu einem schweren Arbeitsunfall. Eine Person wurde von Erdmassen verschüttet und dabei schwer verletzt. Die Berufsfeuerwehr konnte die Person schnell befreien. Die Person wurde nach der erst Versorgung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. INNSBRUCK. Am 22.02.2023, gegen 15:35 Uhr, kam es in Innsbruck im Stadtteil Pradl auf einer Rohbaustelle im Zuge von Abladearbeiten zu einem schweren Arbeitsunfall, bei...

Der verletzte Tschech wurde aus der Lawine geborgen und in die Klinik nach IBK geflogen.  | Foto: Archiv

Naturgewalt
Lawinenabgang in Schmirn: Tourengeher wurde mitgerissen

Kürzlich unternahm eine vierköpfige Gruppe von Skitourengehern (1 m / 3 w – alle tschechische Staa.) eine gemeinsame Skitour in Richtung Hohe Warte, im Gemeindegebiet von Schmirn. SCHMIRN (red). Einer der Gruppe, ein 33-jähriger Tscheche, welcher mit einem sogenannten Splitboard aufgestiegen war, fuhr um 15:27 Uhr als Erster der Gruppe talwärts und löste dabei eine Schneebrettlawine aus. Der 33-Jährige wurde in der Folge ca. 300 Höhenmeter talwärts mitgerissen. Er löste seinen...

Lawinenabgang im Gemeindegebiet von Zams.: Zwei Tourengeher wurden rund 160 Meter mitgerissen und verschüttet. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
3

Polizeimeldung
Zwei Tourengeher bei Lawinenabgang in Zams verschüttet

Am Westhang des Bergwerkskopfes im Gemeindegebiet von Zams wurden am Samstag zwei Tourengeher von einer Lawine rund 160 Meter mitgerissen und verschüttet. Während ein Mann nur teilverschüttet wurde, konnte der zweite Verschüttete mithilfe von Zeugen rasch ausgegraben werden. Der Verletzte wurde ins KH Zams geflogen. ZAMS. Am 11. Februar 2023 gegen 08:00 Uhr stieg eine dreiköpfige, erfahrene Gruppe von ihrem Winterlager in der Hanauer Hütte aus zur Dremelscharte (2.440 Meter) auf. Vom Skidepot...

Verletzter per Hubschrauber geborgen. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Polizeimeldung - Kirchberg i. T.
Tourengeher teilweise verschüttet, Kameraden gruben ihn aus

Lawinenereignis in Kirchberg; Mann teilweise verschüttet, von Kameraden ausgegraben. KIRCHBERG. Am 10. Februar gegen Mittag ging in der Südostwand des Brechhorns eine Schneebrettlawine ab, die einen Tourengeher (Ö, 43) mitriss. Der Mann konnte seinen Lawinenairbag auslösen, nach ca. 200 Metern blieb er teilweise verschüttet liegen. Die vier Begleiter konnten ihn aus dem Schnee befreien und setzten die Rettungskette in Gang. Der Verunglückte wurde nach Erstversorgung durch den Notarzt mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.