Verschüttet

Beiträge zum Thema Verschüttet

Dauereinsätze der Bergrettung, Lawinensuchhunde, Notarzt- und Polizeihubschrauber. | Foto: ZOOM.TIROL (Symbolbild)
3

Dauereinsätze für Bergrettung
Lawineneinsätze in Hintertux, Nauders und Ischgl

Laut dem Lawinenwarndienst ist die Lawinenwarnstufe in Tirol immer noch erheblich. Trotzdem sorgen Sportlerinnen und Sportler für Dauereinsätze der Bergrettung, Lawinensuchhunde, Notarzt- und Polizeihubschrauber. Innerhalb eines Tages gab es in Hintertux, Nauders und Ischgl Lawinenabgänge mit Verschütteten. INNSBRUCK. "Einzelne Wintersportler können stellenweise Lawinen auslösen. Gefahrenstellen für trockene Lawinen liegen vor allem an steilen West-, Nord- und Osthängen oberhalb der Waldgrenze,...

Zwei Rettungshubschrauber, ein Polizeihubschrauber, drei Hundeführer der Bergrettung sowie 33 Bergretter und zwei Alpinpolizisten waren im Einsatz. | Foto: zoom.tirol
8

Lawinenunglück im Zillertal
Vater und Sohn am Rosskopf verschüttet

Nach dem tragischen Lawinenunglück am Rosskopf herrscht im Zillertal tiefe Trauer. Ein Vater und sein Sohn wurden von der Lawine verschüttet, ein weiterer Sohn konnte der Lawinen entkommen. Zwei Rettungshubschrauber, ein Polizeihubschrauber, drei Hundeführer der Bergrettung sowie 33 Bergretter und zwei Alpinpolizisten waren im Einsatz. HIPPACH. Am 26.12.2024, gegen 08:30 Uhr,  stieg ein 51-jähriger Österreicher mit seinen beiden Söhnen (22 Jahre und 19 Jahre) sowie einem Freund der Söhne, einen...

Foto: Symbolfoto Larcher
2

Lawinenunfall in St. Leonhard i P
Skifahrer von Schneebrettlawine erfasst

Vier deutsche Staatsbürger, zwischen 23 und 30 Jahre alt, hielten sich am Vormittag des 27.01.2024 im Skigebiet des Pitztaler Gletscher auf. Die vier Skifahrer unternahmen vorwiegend Variantenabfahrten im freien Skiraum, als es passierte. St. LEONHARD i. PITZTAL. Gegen 11.40 Uhr fuhren diese von der Wildspitzbahn kommend erneut in den in südöstlicher Lage befindlichen Steilhang (ca. 40 Grad) in Richtung Mittelbergferner – Schweizerweg in Einzelfahrt ein. Als der Vierte in den Steilhang...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Tödlicher Lawinenunfall in Sankt Sigmund i.S.
28-Jährige Deutsche starb in Lawine

Am 27.01.2024, um 09.00 Uhr, fuhren eine 28-jährige deutsche Staatsangehörige, ihr Lebensgefährte ein 26-jähriger deutscher Staatsangehörige sowie dessen 32-jähriger Freund auch deutscher Staatsangehöriger mit dem öffentlichen Bus von Innsbruck in das Schigebiet nach Kühtai. St. SIGMUND i.S. Sie hatten den Plan mit ihren Freerideskiern, bzw. mit dem Splitboard zum 2820 m hohen Gaiskogel aufzusteigen und von dort die Nordrinne nach Haggen abzufahren. Um ca. 11.20 Uhr erreichten sie den Gipfel....

Wie verhalte ich mich, wenn ich von einer Lawine verschüttet werde? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag. | Foto: Canva
3

Wintersport
Was mache ich, wenn ich von einer Lawine erfasst werde?

Lawinen sind in Tirol keine Seltenheit. Leider kommt es auch häufig genug vor, dass Wintersportler von einer Lawine erfasst werden und im schlimmsten Fall dabei gar umkommen. Mit dem richtigen Verhalten kann man seine Überlebenschancen erhöhen. Wie das aussieht, erfahrt ihr hier! TIROL. Im alpinen Gelände birgt der Reiz des Schnees oft auch Gefahren, und eine davon ist die Möglichkeit, von einer Lawine erfasst zu werden. Was kann man unternehmen, wird man von einer Lawine erfasst? Wie kann ich...

Am frühen Sonntagnachmittag ging in Sölden eine Lawine ab. Zu diesem Zeitpunkt vermutete man, eine Person könnte verschüttet sein. Gegen 15:20 wurde die Suche abgebrochen. In Tirol wurde bereits vor den Feiertagen vor einer teils erheblichen Lawinengefahr gewarnt.(Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Lawinenabgang in Sölden
Verschütteter konnte sich selbst aus Lawine befreien

Im freien Skiraum im Bereich des Bildstocks in Sölden löste ein Tourengeher eine Lawine aus und wurde mitgerissen und verschüttet. Er konnte sich selbständig befreien und den Lawinenkegel eigenständig verlassen. SÖLDEN. Am 10.12.2023 unternahm ein 41-jähriger Tscheche alleine eine Variantenabfahrt im Skigebiet von Sölden. Dabei war er mit seinen Freeride-Skiern und entsprechender Lawinen Notfallausrüstung unterwegs. Gegen 13:30 Uhr verließ der Mann den organisierten Ski Raum des Skigebietes von...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Sonntagvormittag kam es in Hochfügen zu einem Lawinenabgang. Der Skifahrer, der die Lawine auslöste, wurde rund 30 Meter mitgerissen.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

30 Meter mitgerissen
Off-Piste-Fahrer löst in Hochfügen Lawine aus

Sonntagvormittag kam es in Hochfügen zu einem Lawinenabgang. Der Skifahrer, der die Lawine auslöste, wurde rund 30 Meter mitgerissen. Zeugen konnten die Person befreien. Keine weiteren Personen wurden verschüttet. HOCHFÜGEN. Am Sonntag den 3. Dezember gegen 09:58 Uhr kam es in Hochfügen zu einem Lawinenabgang. Dabei löste ein Off-Piste-Fahrer (Alter und Nationale derzeit nicht bekannt) außerhalb des organisierten Skiraumes eine Lawine aus. Er wurde rund 30 Meter von der Lawine mitgerissen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Im Gemeindegebiet von Jochberg kam es zu einem Lawinenabgang. Ein 57-Jähriger wurde dabei teilverschüttet, konnte sich aber noch selbst befreien. | Foto: Othmar Kolp / Symbolbild
2

Befreite sich selbst
57-Jähriger in Jochberg von Lawine teilverschüttet

Im Gemeindegebiet von Jochberg kam es zu einem Lawinenabgang. Ein 75-Jähriger wurde dabei teilverschüttet, konnte sich aber noch selbst befreien. Er wurde ins BKH Kufstein geflogen. JOCHBERG. Am Sonntag, den 3. Dezember gegen 11:05 Uhr kam es im Gemeindegebiet von Jochberg zu einem Lawinenabgang. Dabei fuhr ein 57-Jähriger mit seinen Skiern in den circa 30 bis 35 Grad steilen, bereits teilweise verspurten Osthang des Steinbergkogels ein.  Konnte sich selbst befreienDaraufhin löste sich die...

Zwei Skitourengeher wurden von einer Lawine im Kaunertal auf dem Glockturm erfasst. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Polizeimeldung
Tourengeher erlag seinen Verletzungen nach Lawinenabgang

Zwei Skitourengeher wurden von einer Lawine im Kaunertal auf dem Glockturm erfasst. Ein Tourengeher konnte sich selbst befreien. Der zweite wurde mitgerissen und verschüttet. Nach seiner Bergung wurde er in kritischem Zustand ins Krankenhaus gebracht. KAUNERTAL. Am 23.11.2023 unternahmen zwei polnische Tourengeher im Alter von 47 und 41 Jahren im Gemeindegebiet von Kaunertal eine Schitour auf den 3.355m hohen Glockturm. Nachdem die Alpinisten erst gegen 15.00 Uhr den sogenannten „Gratsattel“...

Lawinenabgang in Langtaufers: Zwei verschüttete Personen konnten nur mehr tot geborgen werden. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Lawinenabgang im Südtiroler Vinschgau forderte zwei Todesopfer

Eine Lawine unterhalb der Tiergartenspitze in Langtaufers (Gemeinde Graun im VInschgau) erfasste sieben Tourengeher. Zwei Verschüttete konnten nur mehr tot geborgen werden. Eine weitere Person wurde schwer verletzt geborgen und ins Krankenhaus nach Bozen geflogen. GRAUN IM VINSCHGAU, LANGTAUFERS. Bei einem Lawinenabgang im Ortsteil Langtaufers (Gemeinde Graun im Vinschgau) kamen am Sonntagvormittag (2. April) zwei Menschen um Leben. Auf der Südtiroler Seite der Ötztaler Alpen herrschte...

Die verschüttete Person konnte rasch geborgen werden. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Arbeitsunfall in der Kranewitterstraße
Verschüttete Person konnte rasch befreit werden

INNSBRUCK. Bei einer Baustelle in der Kranewitterstraße kam es am 22.2 am Nachmittag zu einem schweren Arbeitsunfall. Eine Person wurde von Erdmassen verschüttet und dabei schwer verletzt. Die Berufsfeuerwehr konnte die Person schnell befreien. Die Person wurde nach der erst Versorgung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. INNSBRUCK. Am 22.02.2023, gegen 15:35 Uhr, kam es in Innsbruck im Stadtteil Pradl auf einer Rohbaustelle im Zuge von Abladearbeiten zu einem schweren Arbeitsunfall, bei...

Der verletzte Tschech wurde aus der Lawine geborgen und in die Klinik nach IBK geflogen.  | Foto: Archiv

Naturgewalt
Lawinenabgang in Schmirn: Tourengeher wurde mitgerissen

Kürzlich unternahm eine vierköpfige Gruppe von Skitourengehern (1 m / 3 w – alle tschechische Staa.) eine gemeinsame Skitour in Richtung Hohe Warte, im Gemeindegebiet von Schmirn. SCHMIRN (red). Einer der Gruppe, ein 33-jähriger Tscheche, welcher mit einem sogenannten Splitboard aufgestiegen war, fuhr um 15:27 Uhr als Erster der Gruppe talwärts und löste dabei eine Schneebrettlawine aus. Der 33-Jährige wurde in der Folge ca. 300 Höhenmeter talwärts mitgerissen. Er löste seinen...

Lawinenabgang im Gemeindegebiet von Zams.: Zwei Tourengeher wurden rund 160 Meter mitgerissen und verschüttet. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
3

Polizeimeldung
Zwei Tourengeher bei Lawinenabgang in Zams verschüttet

Am Westhang des Bergwerkskopfes im Gemeindegebiet von Zams wurden am Samstag zwei Tourengeher von einer Lawine rund 160 Meter mitgerissen und verschüttet. Während ein Mann nur teilverschüttet wurde, konnte der zweite Verschüttete mithilfe von Zeugen rasch ausgegraben werden. Der Verletzte wurde ins KH Zams geflogen. ZAMS. Am 11. Februar 2023 gegen 08:00 Uhr stieg eine dreiköpfige, erfahrene Gruppe von ihrem Winterlager in der Hanauer Hütte aus zur Dremelscharte (2.440 Meter) auf. Vom Skidepot...

Verletzter per Hubschrauber geborgen. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Polizeimeldung - Kirchberg i. T.
Tourengeher teilweise verschüttet, Kameraden gruben ihn aus

Lawinenereignis in Kirchberg; Mann teilweise verschüttet, von Kameraden ausgegraben. KIRCHBERG. Am 10. Februar gegen Mittag ging in der Südostwand des Brechhorns eine Schneebrettlawine ab, die einen Tourengeher (Ö, 43) mitriss. Der Mann konnte seinen Lawinenairbag auslösen, nach ca. 200 Metern blieb er teilweise verschüttet liegen. Die vier Begleiter konnten ihn aus dem Schnee befreien und setzten die Rettungskette in Gang. Der Verunglückte wurde nach Erstversorgung durch den Notarzt mit...

DerVerschüttete wurde in das Krankenhaus St. Johann eingeliefert. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Lawine
Verschütteter nach Lawinenabgang in Fieberbrunn geborgen

FIEBERBRUNN (joba). Am 4. Februar fuhren drei schwedische Skifahrer im Alter (48, 50 und 51) in Fieberbrunn eine Variantenabfahrt. Als der 48-Jährige in einen steilen, felsdurchsetzten Hang einfuhr, löste sich eine Lawine und riss den ihn und den 50-Jährigen mit. Der 50-Jährige konnte seinen Airbag-Rucksack aktivieren, wurde ca. 150 Meter mitgerissen und kam an der Oberfläche der Lawine zu liegen. Er konnte von anderen Skifahrern ausgegraben und erstversorgt werden. Suche nach Verschüttetem...

Bei einem Lawinenabgang in St. Anton wurden zwei Personen verschüttet. | Foto: BMI

Lawine in St. Anton
Zwei Personen bei Lawinenabgang verschütttet

ST. ANTON. Am 4. Februar fuhr ein Skiführer mit zwei Gästen in St. Anton über die Variantenabfahrt „Törli“ ab. In einer Rinne löste sich eine Schneebrettlawine und riss den 29-jährigen Skiführer sowie den Gast (Ö, 33) mit. Beide wurden komplett verschüttet. Der 64-jährige Gast (Ö)setzte einen Notruf ab. Lawinensprengungen durchgeführt Er wurde mit dem Notarzthubschrauber unverletzt geborgen und in Sicherheit gebracht. Ein sofortiger Sucheinsatz war auf Grund der hohen Lawinengefahr nicht...

Rettungsteams waren im Einsatz. | Foto: RK

Polizeimeldungen - Fieberbrunn
Teilweise von Lawine verschüttet, schwer verletzt

Lawinenunfall in Fieberbrunn: 15-Jähriger wurde schwer verletzt geborgen. FIEBERBRUNN. Am 3. Februar (ca. 10.50 Uhr) fuhren zwei Österreicher (23, 29) und zwei Deutsche (15, 60) im Skigebiet Fieberbrunn in einer Variantenabfahrt nördlich des Gipfelgrates der Henne. Beim Queren einer Rinne löste sich eine Lawine, die den 15-Jährigen mitriss. Der Deutsche konnte seinen Lawinenrucksack auslösen und wurde nur teilweise verschüttet. Die Österreicher und der 60-Jährige leisteten Erste Hilfe und...

Der Verschüttete (30) konnte nur noch tot geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
12

Alpinunfall
Verschütteter am Wilden Kaiser wurde tot geborgen

KIRCHDORF (joba). Am 9. Juni gegen 12.21 Uhr war eine fünfköpfige Gruppe (D) am Wilden Kaiser im Zuge einer Bergführer-Ausbildung mit Abseilübungen auf einer rund 40 Meter hohen Felswand beschäftigt. Nachdem ein 30-Jähriger abgeseilt wurde und wieder am Weg zum Ausgangspunkt war, hörten die Angehörigen ein dumpfes Rauschen. Die versuchte Kontaktaufnahme mit dem Abgeseilten blieb erfolglos, weshalb sich zwei Bergführer zum Wandfuß begaben. Dort wurde festgestellt, dass der 30-Jährige von einer...

Tödlicher Lawinenabgang in Scoul (Schweiz): Zwei Tourengeher aus Österreich (18 und 52 Jahre) kamen ums Leben. | Foto: Kantonspolizei Graubünden, Rettungsspezialist Helikopter

Polizeimeldung
Zwei Österreicher bei Lawinenabgang in Scoul (Schweiz) getötet

SCOUL. Am Piz Zuort in Scuol in der Schweiz wurden am Dienstag zwei Tourengänger von Lawinen verschüttet worden. Die beiden Personen aus Österreich (18 und 52 Jahre) konnten laut der Kantonspolizei Graubünden nur noch tot geborgen werden. Tödlicher Lawinenunfall in der Schweiz Am 22. Februar 2022 ging um 14.10 Uhr die Meldung ein, dass oberhalb von Scuol im Unterengadin (Graubünden) am Piz Zuort zwei Personen von einer Lawine verschüttet worden seien. Die 18- und 52-jährigen Österreicher waren...

Auf der Baustelle des Brenner Basistunnels im Bereich Villerberg kam es zu einem Arbeitsunfall. (Symbolfoto) | Foto: BBTSE

Polizeimeldungen
Arbeitsunfall im BBT und Radfahrer vs. E-Scooter

INNSBRUCK. Ein Bauarbeiter wurde auf der Baustelle des Brenner Basistunnel teilweise verschüttet. Am Radweg in der Museumstraße gab es einen Frontalzusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem E-Scooter-Fahrer. ArbeitsunfallAm 16.02.2022 um 10:44 Uhr ereignete im Bereich der Baustelle des Brenner Basistunnels im Bereich Villerberg ein Arbeitsunfall. Dabei wurde ein 46-jähriger ungarischer Arbeiter, welcher an der hinteren Tunnelwand mit Abbauarbeiten beschäftigt war von überraschend...

Eine Lawine ging am Marchkopf ab. Ein Tourengeher wurde verschüttet.  | Foto: ZOOM-Tirol
13

Skisport
Lawinenabgang in Hochfügen – Verschütteter geborgen

HOCHFÜGEN (red). Am 08.02.2022 gegen 15.00 Uhr löste ein österreichischer Staatsbürger (25), als er mit seinen Skiern in Fügenberg in einen westseitig ausgerichteten Hang unterhalb des Marchkopfes auf einer Höhe von ca 2235m einfuhr, ein Schneebrett aus und wurde ca 200m von der Lawine mitgerissen. Dabei wurde er total verschüttet. Weitere anwesende Variantenfahrer beobachteten den Lawinenabgang und begannen mit der Oberflächensuche. Nachdem sie einen aus der Lawine herausragenden Ski...

Die verschütteten vier schwedischen Tourengeher/Variantenfahrer und der österreichische Berg- und Skiführer konnten nur mehr tot geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Spiss forderte fünf Todesopfer

SPISS. Bei einem Lawinenabgang in der Samnaungruppe in der Gemeinde Spiss kamen am Freitag fünf Tourengeher/Variantenfahrer  – vier Schweden und ein einheimischer Berg- und Skiführer – ums Leben. Ein Verletzter wurde ins Krankenhaus gebracht. Lawinenabgang mit 5 Toten in Spiss, Bezirk Landeck Ein 42-jähriger österreichischer Berg- und Skiführer führte am 04. Februar 2022 vormittags eine fünfköpfige männliche Gruppe von schwedischen Skitouren-und Variantenfahrern im Alter zwischen 43 und 47...

In Tirol herrschte am Freitag die Lawinenwarnstufe 3: Ein Lawinenunfall in Ischgl verlief glimpflich (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Ischgl endete glimpflich

ISCHGL. Ein isländischer Snowboarder wurde im freien Skiraum im Skigebiet Ischgl in einem über 30 Grad steilen Nord-Osthang von einer Lawine erfasst und teilverschüttet. Der 51-Jährige konnte sich selbst befreien und blieb unverletzt. Lawinenabgang in Ischgl Am 04. Februar 2022 gegen 10:30 Uhr fuhren drei Staatsangehörige aus Island (52, 51 und 50) in einem Skigebiet in Ischgl von einer Bergstation in den freien Skiraum. Der 51-jährige Snowboarder sowie der 52-jährige Skifahrer fuhren in den...

Verschütteter am Rifflesee
Verschütteter wurde am Brustkorb schwer verletzt

ST.LEONHARD. Ein 32-Jähriger wurde am 03.02. gegen 14 Uhr im Schigebiet „Rifflsee“ auf einer Seehöhe von ca. 1.800 Metern rund 100 Meter mitgerissen und teilweise verschüttet (Kopf ragte noch aus dem Schnee). Zum Lawinenabgang kam es bei einer Variantenabfahrt im Bereich der „Mutterrinne“ in einem etwa 35-40 Grad steilen Gelände. Der Verschüttete konnte von seinem 40-jährigen Begleiter bis zum Eintreffen der Rettungskräfte ausgegraben werden. Laut Erstdiagnose am Unfallort wurde der Mann im...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.