Schneebrett

Beiträge zum Thema Schneebrett

Am Samstagvormittag löste sich unterhalb des Gipfels Blankenstein ein Schneebrett und riss einen 36-jährigen Skitourengeher mit. (Symbolfoto) | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Lawinenabgang
Tourengeher in Innervillgraten von Schneebrett erfasst

Am Samstagvormittag wurde ein 36-jähriger Skitourengeher in Innervillgraten von einer Lawine mitgerissen und verletzt. INNERVILLGRATEN. LIENZ. Eine fünfköpfige Gruppe aus Österreich startete am 15. März 2025 gegen 9:15 Uhr vom Parkplatz Kalkstein auf 1.640 Metern Seehöhe zu einer Skitour auf den 2.483 Meter hohen Blankenstein-Gipfel. Alle Mitglieder waren erfahrene Tourengeher und mit der notwendigen Notfallausrüstung ausgestattet. Schneebrett löste sich und riss Mann mit Gegen 11:20 Uhr löste...

Am Dienstag wurde ein 61-jähriger Skitourengeher von einem Schneebrett ein Stück mitgerissen. Dabei verlor er seine Skier, konnte sich aber selbst befreien. | Foto: Alessandro Zappalorto/Shutterstock.com (Symbolbild)
Aktion 3

St. Jakob i. D.
Verschütteter nach Lawinenabgang geht selbst ins Tal

Am Dienstag wurde ein 61-jähriger Skitourengeher von einem Schneebrett ein Stück mitgerissen. Dabei verlor er seine Skier, konnte sich aber selbst befreien. ST. JAKOB I. DEFEREGGEN. Ein 61-jähriger Skitourengeher unternahm am 11. März gemeinsam mit mehreren Skitourenkollegen eine Tour zum Deferegger Pfannhorn in St. Jakob i. Defereggen. Als sich die Sichtverhältnisse und das Wetter im oberen Bereich verschlechterten, entschied die Gruppe, die Tour abzubrechen. Der 61-Jährige setzte jedoch...

Am Mittwoch zu Mittag wurde ein 19-jähriger Skifahrer in Nauders von einem Schneebrett erfasst und teilverschüttet. Er hatte die Piste verlassen und einen Hang gequert. Die Schneemassen rissen ihn 200 Meter mit. | Foto: Kantonspolizei Graubünden (Symbolbild)
Aktion 3

Lawinenabgang
Schneebrett erfasst 19-Jährigen in Nauders

Am Mittwoch zu Mittag wurde ein 19-jähriger Skifahrer in Nauders von einem Schneebrett erfasst und teilverschüttet. Er hatte die Piste verlassen und einen Hang gequert. Die Schneemassen rissen ihn 200 Meter mit. NAUDERS. Ein 19-jähriger Skifahrer geriet am 29. Jänner um circa 11:20 Uhr im Skigebiet Nauders in eine gefährliche Situation. Nachdem er die gesicherte Piste nahe der Zirmbahn verlassen und einen steilen Hang unterhalb der Bergstation gequert hatte, wurde er von einem Schneebrett...

Der Mann wurde unbestimmten Grades verletzt und vom Polizeihubschrauber geborgen. | Foto: Schulzer (Symbolbild)
2

St. Anton am Arlberg
Schneebrettlawine riss 21-jährigen Skitourengeher 200 Meter weit mit

Skitourengeher lösten am Samstag in St. Anton am Arlberg eine Schneebrettlawine aus. ST. ANTON AM ARLBERG. Eine vierköpfige Gruppe unternahm am Samstag, dem 9. März, eine gemeinsame Tour vom Skigebiet Rendl in Richtung Darmstädter Hütte und weiter in Richtung der östlichen Scharte des Scheiblers. Von dort aus plante die Gruppe abzufahren. Dabei löste ein 21-Jähriger bereits nach den ersten Schwüngen eine etwa 150 Meter breite Schneebrettlawine aus. Die Lawine riss den Mann ca. 200 Meter mit,...

Im Bereich Gurgler Gruppe, zentrale Stubaier Alpen und im Süden Osttirols: große Lawinengefahr ab Sonntagnachmittag (Stufe 4) | Foto: Land Tirol
3

Stufe 4
Zweithöchste Lawinenwarnstufe ab Sonntagnachmittag

Starker Wind und große Neuschneemengen sorgen für hohe Lawinengefahr oberhalb von etwa 2.000 Metern.  TIROL. Der Lawinenwarndienst des Landes Tirol gibt ab Sonntagnachmittag die zweithöchste Lawinengefahrenstufe (Stufe 4 - große Lawinengefahr) für Teile Tirols oberhalb der Waldgrenze aus. Durch die prognostizierten Niederschlagsmengen – teilweise 40 bis 50 Zentimeter Neuschnee – in Kombination mit dem starken Wind können sich spontan auch große Lawinen lösen. Insbesondere betroffen sind die...

Die Lawine erfasste einen Deutschen, der mit seinen Tourenskiern unterwegs war. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Lawinenabgang in Aurach bei Kitzbühel
Schneebrettlawine erfasste Tourengeher

Am 24.02.2024 gegen 11:15 Uhr, fuhr ein 74-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit Tourenskiern die geschlossene Skiroute 33 „Giggling“ in Richtung Aurach bei Kitzbühel hinunter. AURACH. Der Deutsche entschloss sich während der Abfahrt in eine ca. 35 Grad steile Rinne einzufahren. Nach der Einfahrt bemerkte der Wintersportler, dass oberhalb seiner Position eine Schneebrettlawine abging, die ihn ca. 70 Meter mitriss. Der Tourengeher wurde nicht verschüttet und blieb unverletzt. Ein bislang...

Als der 29-jährige Alpinist als Vorsteiger am Gipfel der Seegrubenspitze ankam, löste dieser direkt südlich unterhalb des Gipfelkreuzes einen Wechtenbruch (ca. 10 Meter lang, Anrissmächtigkeit 1-3 Meter) in südliche Richtung aus.  | Foto: PeakVisior
2

Lawinenabgang auf der Nordkette
Von der Übung direkt zum Noteinsatz

Ein 29-jähriger Alpinist löste unterhalb des Gipfelkreuzes einen Wechtenbruchaus. Durch den Wechtenbruch wurde auf Grund der starken Zusatzbelastung eine Nassschneelawine ausgelöst. Die Bergrettung und der Lawinenzug der Feuerwehr waren wegen einer Lawinenübung im Bereich der Seegrube. INNSBRUCK. Am Nachmittag des 16.02.2024 unternahmen die zwei deutschen Staatsangehörige im Alter von 23 und 29 Jahren im Gemeindegebiet von Innsbruck eine Winterbegehung des Klettersteiges vom Hafelekar in...

Am Mittwoch ging im Bereich der Peilspitze eine Schneebrettlawine ab. Zwei deutsche Skitourengeher wurden von den Schneemassen mitgerissen und verletzten sich unbestimmten Grades. | Foto: Pixabay/Symbolbild
2

Schneebrettlawine
Zwei verletzte Skitourengeher mit Heli geborgen

Am Mittwoch kam es im Brennergebiet zu einer Schneebrettlawine. Zwei deutsche Skitourengeher wurden von den Schneemassen mitgerissen und verletzten sich unbestimmten Grades. MATREI. Am frühen Morgen des 10. Jänner begaben sich drei Männer (27, 31 und 32 Jahre) gemeinsam auf eine Skitour von Maria Waldrast mit Ziel „Peilspitze“. Alle drei Tourengeher waren gleichwertige Tourenpartner und verfügten über eine Notfallausrüstung, wobei zwei von ihnen zusätzlich mit einem Airbagrucksack ausgestattet...

Ein 33-Jähriger ist am Montagnachmittag bei einem Lawinenunfall in St. Sigmund im Sellrain unverletzt geblieben. Der Mann war mit seinen Skiern im Kälberkar unterwegs, als er ein trockenes Schneebrett auslöste. | Foto: Alessandro Zappalorto/Shutterstock.com – Symbolbild
2

St. Sigmund im Sellrain
Nach Lawinenabgang unverletzt geborgen

Ein 33-Jähriger ist am Montagnachmittag bei einem Lawinenunfall in St. Sigmund im Sellrain unverletzt geblieben. Der Mann war mit seinen Skiern im Kälberkar unterwegs, als er ein trockenes Schneebrett auslöste. ST. SIGMUND I. SELLRAIN. Am 18. Dezember um circa 14:40 Uhr fuhr ein 33-Jähriger mit seinen Skiern in steilem Gelände über das sogenannte Kälberkar in St. Sigmund im Sellrain ab. Als er ein trockenes Schneebrett auslöste. Nach Lawinenabgang unverletzt geborgenDas Schneebrett hatte eine...

Zahlreiche Warnschilder sind im Imster Skigebiet platziert. Diese werden nicht selten ignoriert. | Foto: Imster Bergbahnen
3

Areal war weiträumig gesperrt
Schneebrett auf Imster Piste

Ein Lawinenabgang auf der Imster Skipiste sorgt für Aufregung. Die Bergbahnen hatten das Gelände vorsorglich gesperrt - niemand kam zu Schaden. IMST. Ein Lawinenabgang passierte am frühen Sonntagnachmittag im Imster Skigebiet. In einem steilen, gesperrten Pistenbereich rutschte ein beträchtliches Schneebrett ab. Eine Mischung aus Kunst- und Naturschnee hatte sich dabei selbstständig gemacht. Es handle sich um eine klassische Gleitschneelawine - eine Lawinenart, von der derzeit eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Lawinenabgang in Kaunertal
Deutsche Skifahrer von Lawine mitgerissen

Am 16.12.2023 gegen 15:40 Uhr kam es im Gemeindegebiet von Kaunertal, im Bereich Weißseejoch zu einem Lawinenabgang mit Personenbeteiligung. KAUNERTAL. Eine vierköpfige Gruppe von deutschen Staatsbürgern fuhr mit der Weißseejochbahn bergwärts und verließ anschließend den gesicherten Skiraum in Richtung Krummgampental. Diesen Hang befuhr die Gruppe zuvor bereits drei Mal. Nachdem zwei Personen den Hang bereits zum vierten Mal bewältigt hatten, löste sich bei der dritten Person eine...

Ein 24-Jähriger wurde am Mittwochvormittag im Skigebiet Silvretta Arena in Ischgl von einer Lawine erfasst.  | Foto: Haid (Symbolbild)
2

Silvretta Arena
Skifahrer in Ischgl von Lawine erfasst

Ein 24-Jähriger wurde am Mittwochvormittag im Skigebiet Silvretta Arena in Ischgl von einer Lawine erfasst.  ISCHGL. Am Vormittag des 29. November unternahm ein 24-Jähriger gemeinsam mit drei Skifreunden im Skigebiet Silvretta Arena im Gemeindegebiet von Ischgl verschiedene Variantenabfahrten. Von Schneebrett mitgerissenUm circa 10:20 Uhr fuhr die Gruppe vom Bergstation der Höllspitzbahn kommend über den freien Skiraum entlang des Südgrats. Der 24-Jährige, als erster der Gruppe, bog in die...

Am Mittwoch kurz nach 13:00 Uhr wurde ein 27-jähriger Snowboarder in Kappl von einer Lawine mitgerissen und verschüttet. | Foto: Pixabay / Symbolbild
2

Lawinenabgang Kappl
Snowboarder wurde 130 Meter mitgerissen und verschüttet

Am Mittwoch kurz nach 13:00 Uhr wurde ein 27-jähriger Snowboarder in Kappl von einer Lawine mitgerissen und verschüttet. KAPPL. Am 15. März war ein 27-jähriger Freerider mit seinem Snowboard im Skigebiet Kappl Dias unterwegs.  Dabei fuhr er ein paar Mal im Bereich der Albittköpfe im freien Skiraum ab. Lawine ausgelöst und von dieser erfasst Bei seiner Abfahrt löste der 27-Jährige im steilen felsigen Gelände eine rund 30 Meter breite und rund 150 Meter lange Schneebrettlawine aus. Die Lawine...

Schneebrettabgang im freien Gelände im Skigebiet Zürs. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Schneebrett riss in Zürs am Arlberg zwei Skifahrer mit

Im freien Gelände in Zürs am Arlberg lösten zwei Skifahrer eine rund 20 Meter breite Schneebrettlawine aus. Beide Männer wurden mitgerissen und kamen an der Oberfläche zum Liegen. Sie blieben unverletzt. ZÜRS. Am 11. März 2023 gegen 11.00 Uhr fuhr ein 54-jähriger deutscher Skifahrer gemeinsam mit seinem 29-jährigen Sohn in Zürs zwischen dem Zürsersee- und der Seekopf Bergstation im freien Gelände in Richtung Zürs ab. Skifahrer blieben unverletzt Dabei lösten die beiden Männer unterhalb der...

Am Sonntag fuhr ein 29-Jähriger einem Schneebrett davon und stürzte dabei. Er vleezte sich beim Sturz am Knie. | Foto: BMI / Symbolbild
2

Skitourenunfall
Schneebrett am Rosskogel –Tourengeher verletzt

Am Sonntag fuhr ein 29-Jähriger einem Schneebrett davon und stürzte dabei. Er verletzte sich beim Sturz am Knie. OBERPERFUSS. Am 12. März war ein 29-Jähriger mit zwei Freunden auf einer Skitour. Mit ihren Tourenskiern stiegen die drei von Stieglreith über den Nordgrat zum Rosskogel auf. Glück im Unglück Gegen 14:00 Uhr fuhr der 29-Jährige als Erster vom Gipfel in die Nordrinne ein. Nach rund 200 Metern löste er dabei in der Rinne ein oberflächliches Schneebrett aus. Um nicht unter das...

Bei einem Lawinenabgang in St. Anton wurden zwei Personen verschüttet. | Foto: BMI

Lawine in St. Anton
Zwei Personen bei Lawinenabgang verschütttet

ST. ANTON. Am 4. Februar fuhr ein Skiführer mit zwei Gästen in St. Anton über die Variantenabfahrt „Törli“ ab. In einer Rinne löste sich eine Schneebrettlawine und riss den 29-jährigen Skiführer sowie den Gast (Ö, 33) mit. Beide wurden komplett verschüttet. Der 64-jährige Gast (Ö)setzte einen Notruf ab. Lawinensprengungen durchgeführt Er wurde mit dem Notarzthubschrauber unverletzt geborgen und in Sicherheit gebracht. Ein sofortiger Sucheinsatz war auf Grund der hohen Lawinengefahr nicht...

Lawinenabgang durch eine zehnköpfige Skitourengruppe in Lech am Arlberg. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
1 2

Polizeimeldung
Drei Verletzte nach Lawinenabgang in Lech am Arlberg

Bei einem Lawinenabgang im freien Skigelände in Lech am Arlberg wurden drei Skifahrer verletzt, zwei davon schwer. Eine zehnköpfige Skitourengruppe war mit einem Skiführer unterwegs und hatte die Schneebrettlawine bei der Querung eines Hangs ausgelöst. Zehn Personen wurden mitgerissen, blieben aber unverschüttet. Bei der Besichtigung der Unfallstelle wurde einen Tag später ein Lawinenexperte von einem Schneebrett mitgerissen. Er blieb unverletzt. LECH. Ein 33-jähriger Skiführer aus Lech war am...

Ein Schneebrett ging auf eine Skipiste in Zürs ab: Es gab keine verschütteten Personen (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Schneebrett ging auf Piste in Zürs ab – keine Verschütteten

ZÜRS. Ein rund 25 Meter langes und 50 Meter breites Schneebrett ging am Freitag auf die Skipiste "Familienabfahrt" in Zürs ab. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es Verschüttete gibt, wurde der Lawinenkegel abgesucht. Es wurden keine verschütteten Personen festgestellt. Abgang eines Schneebrettes auf eine Skipiste in Zürs Am 03. Februar 2022 um ca. 11:45 Uhr ging in Zürs (Gemeinde Lech) auf die Skipiste "Familienabfahrt" ein Schneebrett ab. Vorerst konnte eine Verschüttung von Personen...

Der niederländische Tourist musste vom Notarzthubschrauber "Gallus 1" mittels Tau aus seiner misslichen Lage geborgen werden (Symbolbild). | Foto: Heidegger
2

Polizeimeldung
Urlauber missachtete Lawinensperre - Taubergung aus misslicher Lage

WARTH, LECH. Ein 60-jähriger Niederländer geriet in eine alpine Notlage. Er hatte bei einem Spaziergang die Lawinensperre der L198 zwischen Warth und Lech und die dortige Sperrschranke ignoriert. Dabei wurde er fast von einem Schneebrett erfasst und musste schließlich mit einem Hubschrauber mittels Tau geborgen werden. Alpine Notlage in Warth/Lech Ein 60-jähriger Niederländer wollte eine Winterwanderung unternehmen und fuhr hierzu mit dem Bus nach Warth zur Steffisalpe, um danach zu Fuß nach...

Bis zum Ende der Woche haben die Meteorologen einen halben Meter Neuschnee angesagt, vor allem in den östlichen Regionen Tirols. Es ist Lawinenwarnstufe Drei angesagt. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
2

Lawinenwarnung
Lawinengefahrenstufe Drei in weiten Teilen Tirols

TIROL. Am kommenden Wochenende wird es heftige Schneefälle in Tirol geben. So bleiben Lawinenwarnungen nicht aus. Der Lawinenwarndienst Tirol hat die Lawinenwarnstufe Drei ausgerufen. Bis zu einem halben Meter NeuschneeBis zum Ende der Woche haben die Meteorologen einen halben Meter Neuschnee angesagt, vor allem in den östlichen Regionen Tirols. Die größten Schneemengen kommen dabei in den Waidringer und östlichen Kitzbüheler Alpen zusammen. Begleitet wird der Neuschnee von starken bis...

Ein in Fiss von einer Lawine mitgerissener 38-jähriger deutscher Skifahrer blieb unverletzt (Symbolbild). | Foto: pixabay/markuspiske

Polizeimeldung
Lawine riss in Fiss Skifahrer mit – 38-jähriger Urlauber blieb unverletzt

FISS. Für einen 38-Jährigen endete ein Lawinenabgang glimpflich. Er zog im Skigebiet Fiss neben der gesicherten Piste im Tiefschnee ein paar Schwünge und wurde von einem Schneebrett mitgerissen. Der deutsche Skifahrer konnte sich selbst befreien und blieb unverletzt. Lawinenabgang in Fiss Am 05. Jänner 2022 gegen 13.10 Uhr fuhr ein 38-jähriger deutscher Skifahrer im Skigebiet Fiss unterhalb der Bergstation „Zwölferbahn“ ca. fünf bis zehn Meter neben der gesicherten Piste, um im freien Skiraum...

Anzeige
Das SAAC Basic Camp in der Axamer Lizum | Foto: Yannik Lintner
Video 5

SAAC Basic Camp
2-tägiges Lawinencamp

SAAC Basic Camps – das sind kostenlose 2-tägige Lawinencamps mit Backgroundinfo und Praxis für begeisterte Variantenfahrer. Staatlich geprüfte Ski- und Bergführer informieren über alpine Gefahren abseits der gesicherten Pisten. Am Sonntag, den 19. Dezember fand das SAAC Basic Camp in der Axamer Lizum statt.  Theorie und Praxis Ein SAAC Basic Camp beginnt am ersten Tag nachmittags mit einem ca. dreistündigen Theorieteil. Dieser wurde – aufgrund der aktuellen Lage – online abgehalten. Am zweiten...

Vergangene Woche hat sich der Lawinenwarndienst Tirol mit verschiedenen Übungen am Stubaier Gletscher auf die neue Wintersaison vorbereitet. | Foto: © Land Tirol/Lawinenwarndienst

Lawinenwarndienst Tirol
Wintersaison für Lawinenwarndienst startet

TIROL. Der Neuschnee, der uns dieses Wochenende erwartet, läutet für den Lawinenwarndienst Tirol die Wintersaison ein. Bis Sonntag soll es teilweise über einen halben Meter Neuschnee beiderseits des Alpenhauptkamms geben. Meteorologischer Winterbeginn am 1. DezemberDer offizielle meteorologische Winterbeginn ist am 1. Dezember. Dann wird auch der Lawinenwarndienst Tirol gemeinsam mit den Lawinenwarndiensten von Südtirol und dem Trentino in die neue Wintersaison starten. Doch bereits am...

Zwei Frauen wurden bei einem Lawinenabgang im Bereich der Giggler Spitze (Gemeinde Tobadill) verschüttet. | Foto: ZOOM.TIROL
8

Polizeimeldung
Zwei Tourengeherinnen in Tobadill von Lawine verschüttet

TOBADILL. Auf der Giggler Spitze im Gemeindegebiet von Tobadill wurden zwei Frauen von einer Lawine erfasst und mehrere hundert Meter mitgerissen. Die beiden Tourengeherinnen wurden nach der Bergung vom Notarzthubschrauber ins KH Zams geflogen. Lawinenunfall in Tobadill Am 24. März 2021 machte ein 63-jähriger Mann mit seiner 54-jährigen Gattin und seiner 29-jährigen Tochter eine Skitour in Tobadill zur Giggler Spitze (2.614 Meter). Gegen 11:20 Uhr fuhr die Gruppe von der Giggler Spitze in die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.