Verschüttet

Beiträge zum Thema Verschüttet

Ein Lawinenabgang im Gipfelbereich des Gamskarkogels (2.467 Meter) löste Montagnachmittag einen größeren Einsatz aus. | Foto: Bergrettung/Gollner
5

Unklare Lage nach Lawinenabgang
Verschüttetensuche am Gamskarkogel

Montagnachmittag, den 24. Februar, löste ein Lawinenabgang im Gipfelbereich des Gamskarkogels einen umfangreichen Rettungseinsatz aus. Die anfängliche Unklarheit über mögliche Verschüttete führte zu einem großen Einsatz mehrerer Bergrettungsstellen. Glücklicherweise gab es keine Verschütteten. PONGAU. Montagnachmittag kam es zu einem Lawinenabgang im Gipfelbereich des Gamskarkogels (2.467 Meter). Der Alarm wurde kurz vor 14:30 Uhr ausgelöst, als ein Zeuge den Lawinenabgang meldete, nachdem er...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Dauereinsätze der Bergrettung, Lawinensuchhunde, Notarzt- und Polizeihubschrauber. | Foto: ZOOM.TIROL (Symbolbild)
3

Dauereinsätze für Bergrettung
Lawineneinsätze in Hintertux, Nauders und Ischgl

Laut dem Lawinenwarndienst ist die Lawinenwarnstufe in Tirol immer noch erheblich. Trotzdem sorgen Sportlerinnen und Sportler für Dauereinsätze der Bergrettung, Lawinensuchhunde, Notarzt- und Polizeihubschrauber. Innerhalb eines Tages gab es in Hintertux, Nauders und Ischgl Lawinenabgänge mit Verschütteten. INNSBRUCK. "Einzelne Wintersportler können stellenweise Lawinen auslösen. Gefahrenstellen für trockene Lawinen liegen vor allem an steilen West-, Nord- und Osthängen oberhalb der Waldgrenze,...

Zwei Rettungshubschrauber, ein Polizeihubschrauber, drei Hundeführer der Bergrettung sowie 33 Bergretter und zwei Alpinpolizisten waren im Einsatz. | Foto: zoom.tirol
8

Lawinenunglück im Zillertal
Vater und Sohn am Rosskopf verschüttet

Nach dem tragischen Lawinenunglück am Rosskopf herrscht im Zillertal tiefe Trauer. Ein Vater und sein Sohn wurden von der Lawine verschüttet, ein weiterer Sohn konnte der Lawinen entkommen. Zwei Rettungshubschrauber, ein Polizeihubschrauber, drei Hundeführer der Bergrettung sowie 33 Bergretter und zwei Alpinpolizisten waren im Einsatz. HIPPACH. Am 26.12.2024, gegen 08:30 Uhr,  stieg ein 51-jähriger Österreicher mit seinen beiden Söhnen (22 Jahre und 19 Jahre) sowie einem Freund der Söhne, einen...

Foto: Symbolfoto Larcher
2

Lawinenunfall in St. Leonhard i P
Skifahrer von Schneebrettlawine erfasst

Vier deutsche Staatsbürger, zwischen 23 und 30 Jahre alt, hielten sich am Vormittag des 27.01.2024 im Skigebiet des Pitztaler Gletscher auf. Die vier Skifahrer unternahmen vorwiegend Variantenabfahrten im freien Skiraum, als es passierte. St. LEONHARD i. PITZTAL. Gegen 11.40 Uhr fuhren diese von der Wildspitzbahn kommend erneut in den in südöstlicher Lage befindlichen Steilhang (ca. 40 Grad) in Richtung Mittelbergferner – Schweizerweg in Einzelfahrt ein. Als der Vierte in den Steilhang...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Tödlicher Lawinenunfall in Sankt Sigmund i.S.
28-Jährige Deutsche starb in Lawine

Am 27.01.2024, um 09.00 Uhr, fuhren eine 28-jährige deutsche Staatsangehörige, ihr Lebensgefährte ein 26-jähriger deutscher Staatsangehörige sowie dessen 32-jähriger Freund auch deutscher Staatsangehöriger mit dem öffentlichen Bus von Innsbruck in das Schigebiet nach Kühtai. St. SIGMUND i.S. Sie hatten den Plan mit ihren Freerideskiern, bzw. mit dem Splitboard zum 2820 m hohen Gaiskogel aufzusteigen und von dort die Nordrinne nach Haggen abzufahren. Um ca. 11.20 Uhr erreichten sie den Gipfel....

Zwei Skitourengeher wurden von einer Lawine im Kaunertal auf dem Glockturm erfasst. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Polizeimeldung
Tourengeher erlag seinen Verletzungen nach Lawinenabgang

Zwei Skitourengeher wurden von einer Lawine im Kaunertal auf dem Glockturm erfasst. Ein Tourengeher konnte sich selbst befreien. Der zweite wurde mitgerissen und verschüttet. Nach seiner Bergung wurde er in kritischem Zustand ins Krankenhaus gebracht. KAUNERTAL. Am 23.11.2023 unternahmen zwei polnische Tourengeher im Alter von 47 und 41 Jahren im Gemeindegebiet von Kaunertal eine Schitour auf den 3.355m hohen Glockturm. Nachdem die Alpinisten erst gegen 15.00 Uhr den sogenannten „Gratsattel“...

Der Verschüttete (30) konnte nur noch tot geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
12

Alpinunfall
Verschütteter am Wilden Kaiser wurde tot geborgen

KIRCHDORF (joba). Am 9. Juni gegen 12.21 Uhr war eine fünfköpfige Gruppe (D) am Wilden Kaiser im Zuge einer Bergführer-Ausbildung mit Abseilübungen auf einer rund 40 Meter hohen Felswand beschäftigt. Nachdem ein 30-Jähriger abgeseilt wurde und wieder am Weg zum Ausgangspunkt war, hörten die Angehörigen ein dumpfes Rauschen. Die versuchte Kontaktaufnahme mit dem Abgeseilten blieb erfolglos, weshalb sich zwei Bergführer zum Wandfuß begaben. Dort wurde festgestellt, dass der 30-Jährige von einer...

26 Bergretter standen im Einsatz. | Foto: Bergrettung
7

Am Birgkar
Fünf Tourengeher in Mühlbach von Lawine verschüttet

Bei einem Lawinen-Abgang am Birgkar in Mühlbach wurden fünf Personen verschüttet. Der Bergrettung gelang es in einem langen und komplizierten Einsatz alle Personen zu bergen.  MÜHLBACH. Am 10. April um 10.36 Uhr wurde die Bergrettung im Pongau alarmiert. Eine Lawine hatte sich am Birgkar in Mühlbach am Hochkönig auf etwa 1.800 Höhenmetern südseitig spontan gelöst. Fünf Skitouren-Geher befanden sich zum Zeitpunkt im Gebiet. Alle fünf wurden von der Lawine erfasst beziehungsweise teilverschüttet....

Die verschütteten vier schwedischen Tourengeher/Variantenfahrer und der österreichische Berg- und Skiführer konnten nur mehr tot geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Spiss forderte fünf Todesopfer

SPISS. Bei einem Lawinenabgang in der Samnaungruppe in der Gemeinde Spiss kamen am Freitag fünf Tourengeher/Variantenfahrer  – vier Schweden und ein einheimischer Berg- und Skiführer – ums Leben. Ein Verletzter wurde ins Krankenhaus gebracht. Lawinenabgang mit 5 Toten in Spiss, Bezirk Landeck Ein 42-jähriger österreichischer Berg- und Skiführer führte am 04. Februar 2022 vormittags eine fünfköpfige männliche Gruppe von schwedischen Skitouren-und Variantenfahrern im Alter zwischen 43 und 47...

Ein Polizeihubschrauber im Einsatz bei der Landung neben der Talstation der Venetbahn. | Foto: ZOOM.TIROL
8

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Zams forderte ein Todesopfer

ZAMS. Bei einem Lawinenabgang gegen Mittag im Venet-Gebiet wurden außerhalb des  gesicherten Skiraums sechs Personen verschüttet. Zwei Wintersportler wurden dabei verletzt. Ein 14-jähriger Jugendlicher konnte nur mehr tot geborgen werden. Tödlicher Lawinenunfall am Venet, Gemeindegebiet Zams Am 11. Dezember 2021 waren sechs befreundete Skifahrer im Alter von 12 bis 15 Jahren (alles Österreicher) im freien Skiraum des Skigebietes Venet, im Gemeindegebiet von Zams beim Varianten fahren. Gegen...

Im Einsatz war auch der Notarzthubschrauber "Christophorus 14" | Foto: ÖAMTC

Großer Priel
Bergretter in den Tod gestürzt

Schrecklicher Alpinunfall bei einem Ausbildungkurs am Großen Priel. 27-jähriger Bergrettungs-Anwärter stürzte vor den Augen seiner Kameraden in den Tod. BEZIRK KIRCHDORF. Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf erreichte am 25. März 2021 kurz nach 15 Uhr im Rahmen eines Ausbildungskurses gemeinsam mit seiner Gruppe den Gipfel des Großen Priels auf einer Seehöhe von 2515 Meter. Aus noch ungeklärter Ursache stürzte der Bergsteiger direkt vom Gipfel über 500 Höhenmeter in das sogenannte Goldkar...

Zwei Frauen wurden bei einem Lawinenabgang im Bereich der Giggler Spitze (Gemeinde Tobadill) verschüttet. | Foto: ZOOM.TIROL
8

Polizeimeldung
Zwei Tourengeherinnen in Tobadill von Lawine verschüttet

TOBADILL. Auf der Giggler Spitze im Gemeindegebiet von Tobadill wurden zwei Frauen von einer Lawine erfasst und mehrere hundert Meter mitgerissen. Die beiden Tourengeherinnen wurden nach der Bergung vom Notarzthubschrauber ins KH Zams geflogen. Lawinenunfall in Tobadill Am 24. März 2021 machte ein 63-jähriger Mann mit seiner 54-jährigen Gattin und seiner 29-jährigen Tochter eine Skitour in Tobadill zur Giggler Spitze (2.614 Meter). Gegen 11:20 Uhr fuhr die Gruppe von der Giggler Spitze in die...

Der Rettungshubschrauber musste ausrücken. | Foto: Öamtc

Murtal
Mehrere Personen nach Lawinenabgängen teilverschüttet

Lawinenabgänge im Bezirk Murtal halten Einsatzkräfte auf Trab. Eine Frau wurde schwer verletzt, Straße bleibt länger gesperrt. MURTAL. Gleich zwei Lawinenabgänge gab es am Samstag im Bezirk Murtal. Dabei wurden mehrere Personen teilverschüttet und eine Frau schwer verletzt. Vier erfahrene Alpinisten aus dem Bezirk Murtal waren vom Ingeringsee in Richtung Schaunitztörl unterwegs. Beim Aufstieg löste sich oberhalb der Tourengeher ein Schneebrett. Frau verletzt Dabei wurden drei Personen von der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Bereich Schafkar, zwischen Seekarspitz und Seekareck lösten Skifahrer auf einem sehr steilen und felsigen Hang abseits der Pisten,  auf etwa 2.200 Metern Seehöhe, ein großes Schneebrett aus. Eine Frau wurde verschüttet. | Foto: Bergrettung Obertauern
9

Obertauern
Lawine begräbt Skifahrerin, Nachlawine verschüttet Retter

Eine Skifahrerin wurde am Mittwoch in Obertauern abseits der Pisten verschüttet, wie die Bergrettung Salzburg vermeldet hatte. Die Einheimische hatte enormes Glück, da nämlich Bergretter und Alpinpolizisten in der Zeit im Gelände waren. Eine Nachlawine verschüttete dann während des Einsatzes zwei Bergretter sowie einen dritten Helfer – ein Mitglied der Lawinenwarnkommission und nicht aktives Mitglied der Bergrettung, das gemeinsam mit den zwei Bergrettern im Einsatz war. OBERTAUERN. Am...

Die Suche nach Verschütteteten wurde wieder abgebrochen. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Hopfgarten/Wildschönau - Lawinenabgang
Sucheinsatz am Feldalphorn nach Lawinenabgang

HOPFGARTEN. Am 15. Jänner gegen Mittag zeigte eine Skitourengeherin (42) an, dass unterhalb des Feldalphorns in Hopfgarten (Seehöhe 1.920 m) im steilen Hang eine Lawine abgegangen sei. Es führe eine Skispur in den Lawinenkegel, sie könne jedoch keine Spur sehen, die aus der Lawine führe. Daher wurde eine Suchaktion durchgeführt, bei der der rund 50 Meter breite und 200 Meter lange Lawinenkegel von Mitgliedern der Bergrettung Hopfgarten und Westendorf, von Hundeführern der Bergrettung sowie der...

Die Bergrettung musste Skifahrern nach von ihnen ausgelösten Lawinen helfen. (SYMBOLBILD)

Polizeimeldung
Zwei Lawinenabgänge im Lungau

Wie es in Presseaussendungen der Polizei Salzburg heißt, kam es im Lungau am 29. Dezember 2020 zu gleich 2 Lawinenabgängen die durch Skifahrer ausgelöst wurden. MAUTERNDOR, SCHÖNFELD. Eine Lawine löste ein 33-jähriger Lungauer am 29. Dezember im Gemeindegebiet von Mauterndorf aus, meldet die Polizei. Der Mann und sein Begleiter seien im gesicherten Schigebiet Großeck/Speiereck unterwegs gewesen und hätten eine Variantenabfahrt durch die Zallinwand im freien Gelände abfahren wollen. Lawine durch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Ein einheimischer Freerider ist am 18. Oktober abseits der Pisten am Kitzsteinhorn in eine tiefe Randkluftspalte (auf etwa 2.700 Metern Höhe, Schmiedingerkees) gestürzt.  | Foto: Libelle Salzburg
4

Spaltensturz am Kitzsteinhorn
Freerider tot geborgen

UPDATE: 19. Oktober 2020, 12:30 Uhr: Der am Kitzsteinhorn verschüttete Freerider wurde tot in einer Spalte gefunden.  MAISHOFEN/KAPRUN (red). Am Kitzsteinhorn suchten heute seit den frühen Morgenstunden Bergretter aus Kaprun weiter nach dem Freerider, der bereits am Sonntag nach 13:00 Uhr in eine Randkluftspalte gestürzt war. Unterstützt wurden die Bergretter von der Alpinpolizei und zwei Bergrettern aus St. Johann/Tirol: „Die Tiroler Kollegen halfen uns mittels speziellen Dampfsonden, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Bergrettung war diesmal in Krimml im Einsatz - ebenso wie die Alpinpolizei und weitere Helfer | Foto: Bergrettung
1

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Krimml - alles gut ausgegangen

Gestern langte beim Roten Kreuz ein Notruf über die Verschüttung von vier Schitourengehern im Krimmler Achental ein.  Genauer Ort des Vorfalles: nahe des sogenanten Rainbacheggs auf rund 2.000 Metern Höhe. KRIMML. Die Bergrettung Krimml und die Alpinpolizei gingen sofort in den Einsatz. Wegen des schlechten Wetters war der Einsatz von Hubschraubern nur bedingt möglich. Einsatzkräfte der Bergrettung Krimml konnten schließlich vom Notarzthubscharuber "Alpin Heli 6" mit der notwendigen Ausrüstung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
In Mühlbach am Hochkönig löste sich bei den Vierrinnenköpfen (Mandlwand) eine Lawine.  | Foto: ÖBRD, Mühlbach

Mühlbach am Hochkönig
Zwei Tourengeher von Lawine mitgerissen

Am 19. Februar 2019 erfasst eine Lawine in Mühlbach am Hochkönig zwei Tourengeher aus dem Tennengau. MÜHLBACH. Ein 59-Jährige und ein 56-Jähriger unternahmen eine Skitour auf die Mandlwand. Bei den Vierrinnenköpfen auf rund 2.000 Meter Seehöhe löste sich ein Schneebrett. Die Lawine ging etwa 400 bis 500 Meter bis zum Mitterfeldalmweg ab.  Ins Krankenhaus geflogen Die Frau konnte selbst die Einsatzkräfte alarmieren. Ihr Begleiter wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Mein Tag als "Lawinenopfer": Redakteur Roland Mayr wirft einen letzten Blick aus dem Schneeloch am Fuße des Ötschers. | Foto: Walter Mayr
11 5 Video 68

Mein Tag als "Lawinenopfer"
Am Fuße des Ötschers im Schneeloch begraben, von der Bergrettung Lackenhof befreit – mit VIDEO!

Roland Mayr wurde von der Bergrettung im Zuge einer Übung als "Lawinenopfer" am Ötscher vergraben. Sehen Sie hier auch das Video seiner Befreiung! LACKENHOF. Schaufel um Schaufel legt sich der Schnee auf das kleine Einstiegsloch der Schneehöhle in Lackenhof, bis der letzte Aushub es verschließt. Die Sonne ist weg. Was bleibt ist Dunkelheit – und der Gedanke, nun wie ein Lawinenopfer unter Schneemassen gefangen zu sein. Leichte Nervosität macht sich breit. Doch ich bin nicht alleine: Bergretter...

5

Meldung der Bergrettung
Verschütteter Skitourengeher konnte gerettet werden

ZELL AM SEE / THUMERSBACH. Im Bereich Schwalbenwand auf etwa 1.800 Metern Seehöhe (Schützingalm) wurde heute Nachmittag gegen 12.40 Uhr ein einheimischeR Skitourengeher von einer Lawine verschüttet. Selber die Rettungskräfte alarmiert Der Verschüttete hatte großes Glück im Unglück - nämlich eine ausreichende Atemhöhle - und konnte deshalb selbst die Rettungskräfte alarmieren. Es wurde versucht mittels Rettungshubschrauber-Team (Martin 10) einen Hundeführer und Einsatzkräfte vor Ort zu bringen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolbild | Foto: Polizei

Kappl: Lawine erfasste Tourengeherinnen

Zwei deutsche Tourengeherinnen wurden gegen 20:30 Uhr von einem Schneebrett erfasst. Eine Frau wurde bis zur Brusthöhe verschüttet und konnte von ihrer Begleiterin ausgegraben werden. KAPPL. Am 2. März 2018, gegen 20:30 Uhr machten zwei 37-jährige deutsche Frauen eine Schitour von der Edmund-Graf-Hütte in Pettneu zur Niederelbehütte in Kappl. Aufgrund der weiten Wegstrecke und der schlechter werdenden Witterungsverhältnisse während des Tages, konnten die beiden ihr Etappenziel nicht vor...

St. Anton am Arlberg: Lawinenunfall auf der Rendlscharte. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Lawinenabgang in St. Anton: Verschüttete Person erlitt schwere Verletzungen

Im Bereich der Rendlscharte wurden drei Wintersportler aus einer Lawine geborgen. Ein Verschütteter wurde nach der Bergung in die Klinik nach Innsbruck geflogen. ST. ANTON. Am 21.02.2018 unternahmen drei Tiroler (51, 64 und 64 Jahre alt) eine Schitour in der Verwallgruppe vom Hinteren Rendl auf die Hochkarspitze. Als die Tourengeher etwa 50 bis 80 Meter unterhalb des Gipfels aufstiegen, löste sich gegen 14.15 Uhr in einer bis zu 40 Grad steilen Südwest-Flanke ein ca. 90 Meter breites...

Lawinenabgang im freien Skiraum in Serfaus | Foto: ZOOM.TIROL
2

Serfaus: Lawinenabgang forderte ein Todesopfer

Bei einem Lawinenabgang im freien Skiraum kam ein Wintersportler ums Leben. Eine zweite Person wurde teilweise verschüttet, konnte aber unverletzt geborgen werden. Die deustchen Skifahrer hatten kein Lawinenverschüttetensuchgerät mit sich. SERFAUS. Am 13. Dezember 2017 hielten sich drei deutsche Männer (32, 34 und 44 Jahre) im Großraum-Schigebiet Serfaus-Fiss-Ladis zum Schilaufen bzw. Snowboarden auf. Gegen 12:20 Uhr fuhren die drei Freunde im Schigebiet Serfaus Komperdell von der Bergstation...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.