Schnittlauch

Beiträge zum Thema Schnittlauch

Andy Vanek und Karin Oberhofer verteilten Schnittlauch am Frischemarkt. | Foto: GRÜNE Groß-Enzersdorf

Frisches in Groß-Enzersdorf
Schnittlauch und warme Semmeln

GRÜNE-Stadtrat Andy Vanek und Karin Oberhofer verteilten Töpfchen mit frischem Schnittlauch am Frischemarkt in Groß-Enzersdorf. BEZIRK GÄNSERNSDORF | GROSS-ENZERSDORF. "Der Schnittlauch ging weg, wie die berühmten warmen Semmeln", schmunzelt Vanek. Natürlich stammte der aus biologischem Anbau und zwar aus der Gärtnerei Essling.

  • Gänserndorf
  • Sandra Schütz
Schnittlauch wird gern zum Verfeinern verwendet. | Foto: Pixabay/tookapic

"Natur im Garten"-Tipp
Frischer Schnittlauch im Winter

Schnittlauch ist ein mehrjähriger, frostharter Kräuterklassiker zum Verfeinern zahlreicher Gerichte. Wie man den beliebten Alleskönner auch im Winter frisch genießen kann, verrät der aktuelle "Natur im Garten"-Tipp. Im Herbst ziehen die grünen Blätter ein, um dann im Frühjahr aus den kleinen Zwiebeln wieder auszutreiben. Damit die Pflanze gemütlich über den Winter kommt, wird sie mit einer lockeren Laubschicht bedeckt. Wer auch in der kalten Jahreszeit nicht auf den erfrischenden Geschmack des...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Foto: Pixabay

Natur im Garten
Frischer Schnittlauch im Winter

Schnittlauch ist ein mehrjähriger, frostharter Kräuterklassiker und ein beliebter Alleskönner zum Verfeinern zahlreicher Gerichte. Im Herbst ziehen die grünen Blätter ein, um dann im Frühjahr aus den kleinen Zwiebeln wieder auszutreiben. TULLN (pa). Damit die Pflanze gemütlich über den Winter kommt, wird sie mit einer lockeren Laubschicht bedeckt. Wer auch in der kalten Jahreszeit nicht auf den erfrischenden Geschmack des zarten Zwiebelaromas verzichten möchte, kann Schnittlauchpflanzen aus dem...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: pixabay

Genuss-Tipp
Frischer Schnittlauch im Winter

Schnittlauch ist ein mehrjähriger, frostharter Kräuterklassiker und ein beliebter Alleskönner zum Verfeinern zahlreicher Gerichte. BEZIRK. Im Herbst ziehen die grünen Blätter ein, um dann im Frühjahr aus den kleinen Zwiebeln wieder auszutreiben. Damit die Pflanze gemütlich über den Winter kommt, wird sie mit einer lockeren Laubschicht bedeckt. Vorgeschmack auf den Frühling Wer auch in der kalten Jahreszeit nicht auf den erfrischenden Geschmack des zarten Zwiebelaromas verzichten möchte, kann...

  • Krems
  • Doris Necker
Auf dem Weg mit der Natur - 30 gute Gründe für eine bunte Feier: Offene Türen mit großer Resonanz.
37

Seit 30 Jahren erfolgreich - viel Applaus für Waldland

Volles Haus bei Waldland: Hunderte Besucher blickten hinter die Kulissen eines hochmodernen landwirtschaftlichen Betriebes voller innovativer Ideen. OBERWALTENREITH(ms). "Waldland ist wie eine große Familie", sagte Stephan Pernkopf auf der Bühne. Und auch wenn das Landesräte gerne sagen, am Sonntag war es tatsächlich so. Viele der 800 kooperierenden Bauern, die auf etwa 5000 Hektar 50 verschiedene landwirtschaftliche Spezialkulturen produzieren, waren mit der ganzen Familie zum Tag der offenen...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
7 16 3

Schnittlauch einmal anders

Steht der Schnittlauch in voller Blüte, kann man die trockenen Blüten in Essig ansetzen. Ich verwende immer einen Apfelessig. Bereits nach 4 Tagen erhält man einen geschmackvollen "Frühlingsessig mit Schnittlauchblüten"

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.