Schuhmacher

Beiträge zum Thema Schuhmacher

Markus Schalk, Geschäftsführer von Schuster Schalk, gab uns einen Einblick in die Welt des Schuhwerks. | Foto: Manuela Kaluza
3

Traditionsberuf Schuhmacher
60 Jahre im Einsatz für gesunde Füße

Es gibt immer weniger Schusterbetriebe, weil eine Vielzahl der Menschen auf günstige Schuhe zurückgreift, auf Kosten der Qualität. Der Orthopädieschuhmacher „Schuster Schalk“ mit Sitz in Graz und Leoben ist bereits 60 Jahre in der Branche. Geschäftsführer Markus Schalk klärt im Interview über den Traditionsberuf auf.  LEOBEN/GRAZ. Der traditionelle Handwerksberuf Schuhmacher, auch Schuster genannt, stirbt langsam aus, da der Großteil der Menschen lieber billige Schuhe vom Fließband kauft....

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Peter Haberl senior (links) - Peter Haberl junior (rechts) | Foto: Katrin Stiper-Mauhart
9

Qualität vom Schuhmachermeister
Peter Haberl: Reparieren statt wegwerfen

Handwerkskunst oder Massenware? Traditionelle Handwerksberufe wie Schneider, Tischler oder Schuster sehen sich durch billig angebotene Massenware einem großen Preisdruck ausgesetzt. Dabei liegen die Vorteile handgefertigter Waren vor allem in ihrer hohen Qualität und Langlebigkeit.  LEOBEN. Handwerker sind Meister ihres Faches. Sie sind in der Lage, stabile, edle, und in den meisten Fällen noch dazu reparaturfreundliche Produkte anzufertigen. Einzelstücke, wie das Hochzeitskleid der Großmutter...

  • Stmk
  • Leoben
  • Katrin Stiper-Mauhart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.