Schulgebühr

Beiträge zum Thema Schulgebühr

GR Maria Meister, StR Christina Haslwanter und GR Claudia Weiler von der Liste "Für Hall" bestehen auf der Nachzahlung des Schulgeldes.

Liste "Für Hall" fordert nicht bezahltes Schulgeld ein

Das alterwürdige Franziskanergymnasium in Hall wurde vor einigen Jahren generalsaniert und durch Neubauten ergänzt. Neben dem Bund und dem Land Tirol hat auch die Stadt Hall einen finanziellen Beitrag geleistet und hat anschließend die wirtschaftliche Führung des Privatgymnasiums übernommen. Nach der Neueröffnung im Herbst 2009 wurden die Schulgebühren stark erhöht (1000 € für Haller, 1500 € für Nichthaller). Viele Eltern weigerten sich, das zu zahlen, erst 2010 erzielte der neue Bürgermeister...

Kommentar von Stefan Fügenschuh: Beim Geld hat jeder seine eigene Moral

Die Haller Stadtväter haben sehr viel getan, damit das private Franziskanergymnasium nicht zusperren muss. Neben Bund und Land musste auch Hall mit einem Millionenbetrag zum Neubau der Schule beitragen. Die alte Stadtführung versäumte es aber, die unbedingt notwendige Schulgelderhöhung rechtzeitig offiziell zu beschließen und die Eltern die neuen Verträge unterschreiben zu lassen. Weil die Rechtslage deswegen unklar war, konnten die Eltern einen Rabatt herausschlagen, die Einnahmenausfälle von...

2

Streitparteien rüsten sich zur Klage

Im Schulgeldstreit will die Stadtgemeinde nicht weiter nachgeben – einige Eltern bleiben weiter stur Schon vor einigen Monaten wurde im Schulgeldstreit ein Kompromiss zwischen der Stadt und dem Elternrat gefunden. Viele Eltern wollen allerdings die neue Gebühr nicht zahlen, einzelne sind sogar bereit, das auch vor den Gerichten auszujudizieren. HALL (sf). Im Herbst 2009 gab es im Franziskanergymnasium eine drastische Erhöhung des Schulgeldes. Außerdem wurde den Eltern ein neuer Vertrag zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.