Schutzwald

Beiträge zum Thema Schutzwald

Der heimische Wald als Erholungsort, aber auch als wichtige Nutzfläche und Ressourcenlieferant | Foto: MeinBezirk
3

21. März - ein Tag rund um den Wald
Internationaler Tag des Waldes

Seit den 70er Jahren macht der 21. März jährlich auf die Bedeutung der Wälder aufmerksam. Nicht nur als Nutzfläche ist der Wald für die Region besonders wichtig, sondern auch als Lawinenschutz erfüllt der Schutzwald eine besonders wichtige Aufgabe. Klimawandel und Borkenkäfer bedrohen die Gesundheit des Waldes jedoch zunehmend. Dies stellt Waldbesitzer und Förster vor immer neue Herausforderungen. Funktion des Waldes Der heimische Wald ist Lebensraum zahlreicher Tier-, Pflanzen- und Pilzarten....

Sturmbruchschäden häufen sich durch Klimaveränderungen. | Foto: Hans Jost

Wald- und Forstbau im Umbruch
Flächenwirtschaftliche Projekte im Bezirk

Immer neue Herausforderungen, wie aktuell der Klimawandel, Unwetterschäden und auch der Borkenkäfer, verlangen neue Lösungsansätze im Forstbau. Der heimische Wald als wichtiger Ressourcenlieferant und in all seinen anderen Funktionen soll geschützt und für das sich ändernde Klima fit werden. OBERES GAILTAL. Nach den verheerenden Sturmschäden von Sturm VAIA im Jahr 2018 sind in Kärnten eineinhalb Millionen Kubikmeter Schadholz angefallen. Unmittelbar danach wurden bereits mehrere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.