Schutzwald

Beiträge zum Thema Schutzwald

Massive Schäden richtete der Borkenkäfer in Osttirol wie hier im Bereich der Helenenkirche in Oberlienz an.  | Foto: © Land Tirol
2

Waldbericht 2021
Ein schwieriges Jahr für den Tiroler Wald

2021 war ein durchwachsenes Jahr für die Wälder in Tirol. Waldbrände und größere Naturereignisse waren zahlreich. Besonders in Osttirol ist die Lage angespannt aufgrund des Borkenkäfers. TIROL. Der Waldbericht 2021 ist veröffentlicht und zeigt, dass die Tiroler Wälder im vergangenen Jahr einiges verkraften mussten. Trotzdem versucht man das Positive zu sehen. Die Jahre 2018, 2019 und 2020 verzeichnen deutlich mehr Naturereignisse und größere Waldbrände als 2021.  Trotzdem musste man leider ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Enorme Schäden durch den Lawinenabgang 2019 im Bereich der Arzler Alm. | Foto: Stadtblatt
Video 2

Arzler Alm
Lawinengebiet wieder aufgeforstet - Videos

INNSBRUCK. Es war eine riesige Lawine, die im Jänner 2019 auf das Gebiet rund um die Arzler Alm niederdonnerte, rund 5.000 Festmeter Wald mitriss und unwiderbringlich zerstörte. Bereits im Vorjahr wurde mit der Wiederaufforstung begonnen. Weitere 10.000 neue Bäume wurden nun vom Amt für Wald und Natur gesetzt, um die Funktion des Schutzwaldes im Quellschutzgebiet wiederherzustellen. Zweite Etappe„Die jungen Bäume werden jetzt im April gesetzt, weil sie genügend Zeit brauchen, um gut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vizebürgermeister Anzengruber (r.), Waldaufseher Wolfgang Huber (l.) und Mitarbeiter des Amtes Wald und Natur bei der Wiederaufforstung im Bereich der Arzler Alm. | Foto: IKM/Willi Giuliani

10.000 neue Bäume
Wiederaufforstung der Arzler Alm

Nach den erheblichen Lawinenschäden vom Vorjahr hat das Amt für Wald und Natur der Stadt Innsbruck mit der Wiederaufforstung der betroffenen Gebiete rund um die Arzler Alm begonnen. INNSBRUCK. Eine Lawine hatte im Bereich der Arzler Alm im Jänner 2019 rund 5.000 Festmeter Wald mitgerissen und unwiderbringlich zerstört – trotz Notbetrieb haben die Wiederaufforstungsarbeiten begonnen. 50.000 Quadratmeter Fläche wird bewaldet Insgesamt werden im April 10.000 neue Bäume, auf einer Fläche von rund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: ZOOM-Tirol
2

Start der Schutzwaldsanierung am Absamer Vorberg

Ein Monat nach dem großflächigen Waldbrand am Hochmahdkopf im Gemeindegebiet von Absam wird ab nächster Woche von der Bezirksforstinspektion Innsbruck gemeinsam mit der Wildbach- und Lawinenverbauung mit den Sanierungsmaßnahmen begonnen. Auf Basis fachlich fundierter Erhebungen werden - abgestimmt auf den Grad der Schädigung und des Selbstheilungsvermögen - unterschiedliche Maßnahmen wie Einsaat mit speziellen Samenmischungen, Aufforstungen etc. umgesetzt. Auch mit der Wiedererrichtung der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.