Schwerpunkt Holz

Beiträge zum Thema Schwerpunkt Holz

Spanplatten kommen im Möbelbau zum Einsatz. | Foto: EGGER
6

Schwerpunktmonat Holz
Das Geheimnis der Spanplatte, ein Faktencheck

Spanplatten sind in der Möbelindustrie eine Selbstverständlichkeit. Die BezirksBlätter-Redaktion wirft auf einen Blick auf die Geschichte der Spanplatten, beschäftigt sich mit "Pro und Contra" und hat bei Egger-Holz über Produktion und Zukunft der Pannplatte nachgefragt. INNSBRUCK. Die Geschichte der Spanplatte reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück. Sie wurde erstmals in den 1920er Jahren in Deutschland entwickelt, als die Notwendigkeit für kostengünstige und dennoch robuste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In "normalen" Zeiten, würden dieser Tage in vielen Obst- und Gartenbauvereinen (OGV) Kurse und Infoveranstaltungen zum Baumschnitt und der Gartenarbeit stattfinden, so auch beim OGV Kufstein, der 2019 in Wörgl einen Ausflug nach Wörgl machte. Auf Grund der Pandemie, muss man heuer noch abwarten.  | Foto: OGV Kufstein
6

Schwerpunkt Holz
Gartenbauvereine im Bezirk Kufstein warten ab

Wegen der aktuellen Situation rund um die Corona-Pandemie steht das Vereinsleben auch bei den Obst- und Gartenbauvereinen im Bezirk beinahe still. Während geplante Vor-Ort-Kurse vorerst nicht stattfinden, gibt es mancherorts aber den Verweis auf Webinare und die Hoffnung, dass zumindest die Obstpressen im Herbst wieder laufen.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). "Schwierig" – so bezeichnen Vertreter der Obst- und Gartenbauvereine (OGV) im Bezirk Kufstein derzeit die Situation, in der sie sich befinden....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Redakteurin Barbara erkundete den Holzweg in Auffach am eigenen Leib und fand auf ihrer Tour neben einsamer Ruhe auch viel Neues rund ums Thema Holz.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 22

Am eigenen Leib
Auf dem Holzweg in der Wildschönau – mit Video

Über knapp einen Kilometer entführt der Holzweg beim Holzmuseum in Auffach seine Besucher in die Welt des Holzes. Warum es durchaus Vorteile hat, wenn man sich auf dem Holzweg befindet.  WILDSCHÖNAU (bfl). Wer sich auf die Spuren des Holzes beim ersten Tiroler Holzmuseum in der Wildschönau begibt, ist sicher nicht auf dem Holzweg. Das Museum selbst feiert heuer sein 25-jähriges Jubiläum, ist aber coronabedingt derzeit geschlossen. Der "Holzweg" ist jedoch offen. Der 0,9 Kilometer lange Rundweg...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.