Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Bademeister Valer Horvath vor dem Sportbecken im Freibad Grieskirchen.  | Foto: Valer Horvath
3

Schrittanleitung für den Ernstfall
Rot Kreuzler und Bademeister sprechen über Ertrinken

Wer kennt es nicht: Die Sonne prallt vom Himmel herab und der Schweiß tropft einem von der Stirn. Die Lösung: ein kühles Bad im See, Freibad oder Meer. Doch das angenehme Wasser stellt eine große Gefahr dar. Experten sprechen über Erste Hilfe bei Ertrinken.  BEZIRKE. Seite August 2021 ist Valer Horvath als Bademeister in Grieskirchen tätig. Der 46-Jährige erklärt wie er zu diesem doch außergewöhnlichen Beruf gekommen ist. Weiters spricht Jürgen Spitzenberger vom RotKreuz aus Eferding über die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bewegung im Wasser macht Spaß und fördert die Gesundheit: Landesschwimmreferent Michael Heilbrunner besuchte den Schwimmunterricht der VS Pucking im Schörgenhubbad Linz.  | Foto: OÖRK/Hartl

Rotes Kreuz Oberösterreich
Hohe Unfallgefahr im Wasser

Jeder fünfte Badeunfall endet tödlich. Für Kinder und ungeübte Schwimmer ist das Risiko heuer besonders hoch. Weil coronabedingt ein Großteil des Schwimmunterrichts ins Wasser fiel, fehlen notwendige Trainingseinheiten. OÖ. Die Badesaison steuert ihrem Höhepunkt zu. Viele Familien nutzen das sonnige Wetter, um gemeinsam eine schöne Zeit am Wasser verbringen zu können. Ein großer Teil ist jedoch ungeübt. Einer Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) ging im Vorjahr 32 Prozent der...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Rettungsschwimmlehrer wie Robert (l.) und Paul Schlader machen den Badespaß sicherer.  | Foto: OÖRK/Affenzeller

Rotes Kreuz
Badeunfall-Risiko bei Kindern ist heuer größer

Jeder fünfte Badeunfall endet tödlich. Das Risiko dafür ist heuer besonders hoch. Wegen der Corona-Beschränkungen fehlt Kindern und ungeübten Schwimmern die Übung. Viele Schwimmkurse fielen wegen der Corona-Beschränkungen aus. OÖ. „Besonders im heurigen Jahr ist die Gefahr für Badeunfälle groß“, warnt Josef Schaffelhofer, Schwimmreferent im OÖ. Jugendrotkreuz. „Viele Menschen sind ungeübt, weil die Schwimmbäder lange zusperren mussten und viele Schwimmkurse ausfielen. Gleichzeitig aber boomt...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Badesaison
Jeder Zwölfte ist Nichtschwimmer

Immer weniger können schwimmen: Österreichweit gibt es fast 700.000 Nichtschwimmer. BEZIRK (csw). Die Badesaison ist eröffnet und damit auch die Saison für Ertrinkungsunfälle. Jedes Jahr sterben dadurch in Österreich rund 40 Menschen, fünf davon sind Kinder. "Schwimmen zu können, ist die beste Maßnahme, um Ertrinkungsunfälle zu verhindern", sagt Othmar Thann, Direktor des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV). Eine Studie des KFV ergab, dass acht Prozent der Österreicher ab fünf Jahren...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Credit: Delfin Wellness

Sorgenfrei in die Badesaison mit ‚Moby-Kid‘

So sehr man kleine Kinder auch im Auge behält – ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann schwere Folgen nach sich ziehen. Besonders kritische Situationen können vor allem in der Nähe von Gewässern wie Schwimmteichen, Biotopen oder Schwimmbecken entstehen. Um diesen entgegenzuwirken bzw. als ergänzende Schutzmaßnahme bietet das OÖ. Rote Kreuz in Kooperation mit dem Leondinger Unternehmen ‚Delfin Wellness‘ künftig ein mobiles Wasser-Alarmsystem für Kinder an. Schon bald werden die Seen und...

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Kollersberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.