Second-Hand

Beiträge zum Thema Second-Hand

Miriam Priewasser setzt sich seit Jahren aktiv für den Umweltschutz ein.  | Foto: Miriam Priewasser
3

Aus Freude zur Umwelt
Neukirchnerin zeigt vollen Einsatz für die Umwelt

Miriam Priewasser verfolgt eine vegane Lebensweise, kauft verpackungsfrei ein und versucht so oft wie möglich Öffis zu benützen – eine Tatsache, die vor allem am Land nicht immer leicht umzusetzen ist. Das alles macht sie aus einem guten Grund: Um die Umwelt zu schützen.  NEUKIRCHEN (kat). "Ich versuche möglichst rücksichtsvoll mit der Umwelt umzugehen, indem ich darauf achte meinen ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten", erzählt Miriam Priewasser. Die 29-jährige Neukirchnerin...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Anne Pramberger (l.) und ihre MitarbeiterInnen geben im Carla-Shop in Mondsee gebrauchter Kleidung ein zweites Leben. | Foto: Caritas

Second Hand-Mode
Shoppen mit gutem Gewissen

Wer Wert auf nachhaltige Mode legt, kann umwelt- und budgetfreundlich im Carla-Shop in Mondsee und in der Tauschzentrale Vöcklabruck einkaufen. MONDSEE, VÖCKLABRUCK. Nicht nur die Teuerung führt dazu, sich zweimal zu überlegen, ob man das T-Shirt von der großen Kette wirklich kaufen möchte. In der Bevölkerung wächst das Bewusstsein dafür, dass die Modeindustrie eine schmutzige ist. Die Herstellung von Kleidung verbraucht riesige Mengen an Ressourcen und verunreinigt das Wasser. Dass wir davon...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
2

Markt
"Gwandtauschn" am Bio-Wochenmarkt Aigen-Schlägl

Am Samstag 11. September, 9:00 bis 12:00 findet wieder „Gwandtauschn“ am Marktplatz Aigen-Schlägl statt. Wie funktioniert "Gwandtauschn"? Du bringst bis zu fünf Kleidungsstücke, die du selbst nicht mehr tragen möchtest, die aber noch vollkommen okay sind und auch noch super ausschauen, zum "Gwandtauschn" mit. Du schaust, probierst an und suchst dir für jedes mitgebrachte ein anderes Passendes aus. Getauscht werden Kleidung, Schuhe und Accessoires für Erwachsene. Was übrig bleibt, kommt zu einer...

  • Rohrbach
  • UNSA Aigen-Schlägl

Alte Sachen werden wieder fast wie neu

ReVital schont die Umwelt, hilft Geld zu sparen und unterstützt Menschen bei der Arbeitssuche. BEZIRK (kai). Fön, Fernseher, Waschmaschine, Geschirrspüler – alles noch intakt und dennoch haben die Geräte ausgedient? Doch wohin damit? ReVital, 2009 oberösterreichweit initiiert, gibt Produkten, die eigentlich im Abfall landen sollen, eine zweite Chance. Funktionstüchtige und gut erhaltene Geräte werden beispielsweise im Altstoffsammelzentren (ASZ) in Steyr oder im ReVital-Shop der Volkshilfe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.