Secondhand

Beiträge zum Thema Secondhand

Maja und Luis sind vom Frisör im "Baharat" total begeistert.  | Foto: lreis
Video 13

Soziales Mariahilf
Integrationsprojekt "Baharat" braucht Unterstützung (mit Video)

Frisör, Tischlerei, Schneiderei, Upcycling-, oder Secondhand-Ware gesucht? Das "Baharat" in der Gumpendorfer Straße bietet alles unter einem Dach.  MARIAHILF. Seit Jänner 2019 befindet sich in der Gumpendorfer Straße 65, gleich neben dem Haus Awat und gegenüber dem Jugendzentrum Juvivo, das "Baharat". Ein Intergrationsprojekt des FSW (Fonds Soziales Wien) welches subsidiären Flüchtlingen (bedeutet Menschen, deren Asylantrag zwar mangels Verfolgung abgewiesen wurde, aber deren Leben oder...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Geschirr ist die beliebteste Warengruppe beim 48er-Tandler. | Foto: Christian Houdek
1

Happy Birthday
Der 48er-Tandler feiert 4. Geburtstag

Wiens wohl bekanntester Altwarenmarkt, der 48er-Tandler, feiert seinen vierten Geburtstag. MARGARETEN. Möbel, Kleidung, Spielzeug, Bücher und CDs können in der Siebenbrunnenfeldgasse 3 secondhand erstanden werden. Die Liste der beliebtesten verkauften Gegenstände führt mit 180.000 Stück die Warengruppe Geschirr und Haushaltswaren an. Nun wird das breite Sortiment um IT-Geräte, wie Laptops, Monitore, PCs und Drucker erweitert. Die Geräte stammen von der Stadt Wien. Vor dem Verkauf werden sie...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Bei Apotheken-Automaten kann man rund um die Uhr alles besorgen, was man für kleinere Wehwehchen und Notfälle so braucht. Windeln, Pflaster, Zahnpasta, Baby-Nahrung, Binden sowie Tampons, Schwangerschaftstests und Kondome stehen dort unter anderem zum Verkauf. Standorte in Wien sind bei der Alte Remise Apotheke in der Maroltingergasse 53, 1160 Wien, bei der Einhorn Apotheke in der Margaretenstraße 31, 1040 Wien, und bei der St. Georg Apotheke am Kagraner Platz, 1200 Wien. | Foto: Arnold Burghardt
3 8 13

Brot, Bier, Billig-Handy: Nützliche Automaten in Wien

Wer nach Ladenschluss noch Brot kaufen möchte oder beim Ausflug zum Sight-Seeing den Selfie-Stick vergessen hat, muss sich in Wien keine Sorgen machen: An einigen Standorten verschaffen Verkaufsautomaten Abhilfe bei so manchem – auch ungewöhnlichen – Bedarf. WIEN. Wer spät abends noch Brot kaufen will oder in der Eile seine Haube daheim vergessen hat, muss sich keine Sorgen mehr machen: Einfach ab zum nächsten Automaten! Brot im Automaten statt im Müll Ein Automat gegen die Verschwendung von...

  • Wien
  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.