Seefeld

Beiträge zum Thema Seefeld

Karl Wilfing und Köllamaunn-Preisträger der vergangenen Jahre gratulieren dem aktuellen Köllamaunn Herbert Krautwurm für seine Auszeichnung. | Foto: Agrar plus

Köllamauna treffen sich in Seefeld
Krautwurm führt durch Kellerreich

Auf Einladung von Herbert Krautwurm, trafen sich die Preisträger der vergangenen Jahre zu einem Kellerrundgang und anschließendem Gedankenaustausch. Krautwurm gewann die zehnte Wahl zum Köllamaun. SEEFELD.  „Die Köllamauner sind das Aushängeschilder für die Kellergassen"  ist Landtagspräsident Karl Wilfing überzeugt.  Bisher gab es zehn Preisträger und aktuell läuft die Wahl des elften Köllamaunns. Ausgezeichnet werden damit alljährlich Personen, die sich in besonderer Weise um die Kellergassen...

Ein Reh lief über die Straße und verursachte einen Unfall. | Foto: pixabay

Unfall in Seefeld-Kadolz
Wegen Reh das Auto verrissen

Zwischen Seefeld und Obritz kam es zum Unfall wegen Wildwechsel. SEEFELD. Der 20-jährige Autofahrer mit einer 14-Jährigen am Beifahrersitz versuchte mit seinem Fahrzeug dem Reh auszuweichen, kam aber links von der Fahrbahn ab. Nachdem er eine Böschung hinabfuhr, überschlug er sich mit seinem Auto, das am Dach liegend zum Stillstand kam. Die Fahrzeuginsassen konnten selbständig das Auto verlassen und wurden leicht verletzt. Rettungssanitäter versorgten die Verletzten an Ort und Stelle.

Was alles weggeschmissen wird. | Foto: Kurz
2

Pulkautaler sammelt
Müll-Wanderung entlang der Pulkau

Unbeschreiblich empfand der Pulkautaler Spaziergänger Helmut Kurz das Müllaufkommen entlang von Rad- und Wanderwegen entlang der Pulkau. SEEFELD. "Was Menschen eigentlich antreibt, so sinnlos Müll beim Autofenster abzuladen, ist unbegreiflich", ärgert sich Helmut Kurz beim Wandern entlang der Pulkau bei Seefeld. Auch auf Feldern, Bächen und Weingärten ist Plastik in jeglicher Form vorzufinden. Auch Hundekot und deren Gack-Sackerl, Glasflaschen, Dosen, aber auch Restbeton, Ziegeln und...

Foto: Kurz

Offener Bücherschrank in Seefeld/Kadolz

SEEFELD/KADOLZ. Es hat zwei Jahre gedauert bis man die richtigen Materialien und den richtigen Standort hatte, nun ist es soweit: Georg Fürnkranz, er hatte schon am Corona- Marterl federführend mitgearbeitet, hat nun ein passendes Möbel adaptiert und einen offenen Bücherschrank geschaffen! Zugänglich für alle, sollten nun Leseratten die unterschiedlichsten Bücher ausleihen, aber auch spannende eigene Bücher mitbringen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.