Segeln

Beiträge zum Thema Segeln

Die Yingling-Weltmeisterschaft am Traunsee. | Foto: Simon Hörmandinger
3

Weltmeisterschaft 2024
Salzburger Segelteam wird Yngling-Weltmeister

Die Segler Wolfgang Buchinger, Karin Schöberl und Michael Nake vom UYC Wolfgangsee haben es geschafft und krönen sich am Traunsee zum Yngling-Segel-Weltmeister 2024. SANKT GILGEN, GMUNDEN. Als frisch gebackene österreichische Staatsmeister ist die Crew vom UYC Wolfgangsee zur Weltmeisterschaft an den Traunsee, die vom 18. Mai 2024 bis zum 25. Mai 2024 ausgetragen wurde, gereist und konnte dabei ihr Potenzial voll abrufen. In zehn stark umkämpften Wettfahrten gelangen Wolfgang Buchinger, Karin...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Segelclub Mattsee konnte auch in Sankt Gilgen am Wolfgangsee seine Dominanz zeigen. | Foto: austriansailingleague
3

Österreichische Segelbundesliga
Segelclub Mattsee holt den Meistertitel

Das vierte und letzte Liga-Event in der österreichischen Segelbundesliga fand kürzlich in St. Gilgen am Wolfgangsee statt. Dabei holte sich der Segelclub Mattsee nach 2020 nun zum zweiten Mal den Meistertitel. ST. GILGEN, MATTSEE, SALZBURG. Der Segelclub Mattsee reiste mit einem Vorsprung von insgesamt 20 Punkten an den Wolfgangsee. Dass Stefan Scharnagl, der Steuermann des Segelclub Mattsee, am Wolfgangsee für den österreichischen Segelverband als Trainer stationiert ist, und damit die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Auf den Spuren von Clubkollegen und Ex-Doppelweltmeister Rudi Mayr, waren Jörg Moser und Crew im 48 Teilnehmer starken Feld bis zur letzten Wettfahrt auf Medaillenkurs. | Foto: AUT 286 Jörg Moser
2

Segelsport
Knapp am Podest bei der Weltmeisterschaft vorbeigesegelt

Knapp am Podest vorbei segelte das Salzburger Segel-Team rund um Steuermann Jörg Moser mit Michael Nake (beide UYC Wolfgangsee) und Taktiker Michael Gubi (UYC Mondsee) kürzlich bei der Weltmeisterschaft der vormals olympischen Ynglingklasse in Sundby und Kopenhagen (Dänemark). SANKT GILGEN, SALZBURG, DÄNEMARK. Die diesjährige Segel-Weltmeisterschaft in der Ynglingklasse fand heuer vom 22. Juli bis zum 29. Juli 2023 in Sundby und Kopenhagen (Dänemark) statt. Auf Medaillenkurs Auf den Spuren von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Für Benjamin Bildstein und David Hussl (im Bild) ist die Teilnahme an der Kieler Woche ihr vorletzter Vergleich vor der Weltmeisterschaft in Den Haag. | Foto: OeSV|Dominik Matesa
5

Kieler Woche 2023
49er-Segel-Teams wollen den Aufwärtstrend bestätigen

Am Samstag den 17. Juni 2023 startet für einen Teil des österreichischen Segelnationalteams die Kieler Woche. Bei der traditionsreichen Regatta an der deutschen Ostseeküste wollen die beiden rot-weiß-roten 49er-Teams ihren zuletzt beim Weltcup in Almere gezeigten Aufwärtstrend bestätigen. In der iQFoil-Klasse ist Theo Peter am Start. SANKT GILGEN, KIEL. Die weiteren Athletinnen und Athleten des österreichischen Segel-Verbands nehmen den Vergleich in Kiel nicht wahr. Sie trainieren parallel in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Feld der Optimist-Segler. | Foto: UYC Wolfgangsee
2

Yachtclub Wolfgangsee
Die Regattasaison ist auf der Zielgeraden

Die Regattasaison im Union Yacht Club Wolfgangsee neigt sich am kommenden Wochenende dem Ende zu. Die Klassen 29er und D-One – es werden 20 Boote erwartet - ermitteln beim sogenannten „Skiff-Weekend“ ihren Sieger. SANKT GILGEN. Am vergangenen Wochenende segelten bereits die Jüngsten in der Bootsklasse der Optimisten um das „Popeye-Race", wobei im Feld der 30 Seglerinnen und Segler, jene vom Union Yachtclub Wolfgangsee einen Dreifachsieg durch Felix Werr, Katharina Böckl und Daniel Haslauer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die beiden Segel-Asse Benjamin Bildstein und David Hussl in Aktion. | Foto: OeSV
2

Segel-Weltmeisterschaft
Zwei österreichische Boote starten in Halifax

Mit Benjamin Bildstein/David Hussl und Keanu Prettner/Jakob Flachberger sind ab Mittwoch den 31. August 2022 zwei österreichische Boote bei der 49er-Segel-Weltmeisterschaft im kanadischen Halifax am Start. SANKT GILGEN, HALIFAX, ÖSTERREICH. Die beiden Skiff-Teams des österreichischen Segel-Verbands wollen sich nach starken Leistungen bei den nordamerikanischen Meisterschaften nun auch bei den Titelkämpfen beweisen.  Auf allen Linien überzeugt Kurz nach Ankunft Mitte August 2022 in Halifax, der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Ein dichtes Regattafeld bei der Europameisterschaft in Dänemark. Mit dabei: der Segler Daniel Haslauer. | Foto: Gerhard Haslauer
3

Segeln
Zum dritten Platz bei der Europameisterschaft gesegelt

Mit elf Jahren ist der Nachwuchssegler Daniel Haslauer  aus Wals in den heimischen Seglerkreisen kein Unbekannter mehr. Anfang August diesen Jahres belegte der damals noch zehnjährige Schüler des Salzburger Herz-Jesu-Gymnasiums, als einer der jüngsten Teilnehmer bei den Segel-Europameisterschaften der Optimistenklasse im dänischen Sonderborg den dritten Platz in der Bronze-Fleet. WALS, SONDERBORG, SANKT GILGEN. Unter „Optimisten“ versteht man kleine, sogenannte Ein-Hand-Segelboote für Kinder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Kürzlich fand das dritte Event der österreichischen Segelbundesliga am Achensee statt. | Foto: Mehrwasser.net
1

Segelclub Mattsee
Salzburger Segel-Teams kämpfen weiter um den Titel

Kürzlich fand das dritte Event der österreichischen Segelbundesliga am Achensee statt. Das Segelrevier im Westen Österreichs wurde mit seinen thermischen Winden zur Herausforderung für die Salzburger Segelteams. MATTSEE, ACHENSEE. Auf dem zweiten Platz liegend reiste der Segelclub Mattsee um Steuermann Stefan Scharnagl an den Achensee. Direkt dahinter platziert Steuermann Michael Luschan mit seinem Team des „Union Yachtclub Wolfgangsee". Die Gesamtwertung führte das Team um den burgenländischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Keanu Prettner vom UYC Wolfgangsee zählt bei der Heim-WM im August bereits jetzt zum Kreis der Favoriten. | Foto: UYC Wolfgangsee

Junger Segler erreichte in Spanien den 7. EM-Platz

PALAMOS/ST. GILGEN (mb). Mit dem siebten Platz endete für Keanu Prettner die Zoom8-Jugend-EM vor Palamos in Spanien. Das Teilnehmerfeld war mit 41 Seglern auch acht Nationen stark besetzt. Prettner hatte zu Beginn Probleme mit den moderaten Windbedingungen, die für leichtere Segler besser geeignet sind. Beim erhofften Starkwind konnte das junge Segeltalent dann aber sein Können zeigen. Dennoch war der Rückstand für die Verteidigung der Vorjahres-Bronzemedaille bereits zu groß. Mit seiner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.