Sehenswürdigkeiten

Beiträge zum Thema Sehenswürdigkeiten

St. Thomas Kirche - Mährische Galerie - Stadthalterpalast
4 2 23

Brünn / Brno

Die Altstadt von Brünn mit ihrem Donaumonarchie-Charme birgt als zweitgrößte Stadt Tschechiens eine Menge an Sehenswürdigkeiten und Kirchen. Mich hat dieses Flair sofort fasziniert und ich werde mich dort auf jeden Fall noch einmal genauer umsehen.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Bauleiter Herbert Polsterer, Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) und SKB-Geschäftsführer Klaus Panholzer (v.l.n.r.). | Foto: Fotos: SKB Schönbrunn
1 15

Arrival Center Schönbrunn ist fast fertig
Optimalere Parkplätze für Touristen-Busse

Bis zu 260 Busse sorgen täglich vor dem Schloss Schönbrunn für Verkehrsprobleme. Das hat jetzt ein Ende. HIETZING. Das Schloss Schönbrunn stellt eines der bedeutendsten Kulturgüter Österreichs und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens dar. Das Schloss selbst wird jedes Jahr von rund drei Millionen Gästen besucht. Seine anderen Einrichtungen wie der Schlosspark, die Gloriette oder der Tiergarten ziehen weitere sechs Millionen Menschen an. Somit frequentieren rund neun Millionen Besucher...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Anzeige
Sehen bei Kindern | Foto: © Kids by Johann von Goisern

Schulbeginn – So entwickelt sich das Sehen bei Kindern

Es dauert bis zum zehnten, bei manchen Kindern sogar bis zum zwölften Lebensjahr bis der Sehsinn vollends ausgereift ist. In dieser Phase sind unsere Kleinen besonders gefährdet, dass sich bei ihnen eine Fehlsichtigkeit entwickelt. Diese zeigt sich oft rund um den Schulbeginn, wenn die Augen der Kinder speziell gefordert sind. Die Bundesinnung der Augenoptiker/Optometristen erklärt, worauf Eltern jetzt in dieser Zeit achten sollten. Das Auge ist unser wichtigstes Sinnesorgan zur...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
SONY DSC
3 12 5

Der Danielsberg

Ein Berg mit dem Namen des Hl. Daniel, darauf eine Kirche mit dem Namen des Hl. Georg und an der Kirche angebracht, eine Steintafel, die über den griechischen Helden Herkules berichtet. Wie ist das alles möglich? Der Danielsberg liegt in Kärnten im Mölltal etwas westlich von Kolbnitz und ist ca. 966 Meter hoch. Er ist bereits seit der Steinzeit besiedelt, was steinzeitliche, bronzezeitliche, keltische und römische Funde belegen. Somit spiegelt der Danielsberg die Chronik der Kulturen seit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexander Bartek
Amethyst Welt Maissau, Foto: Martin Sommer
3

PROGRAMM-HIGHLIGHTS IM NOVEMBER IN DER AMETHYST WELT MAISSAU

Lange Nacht der Steine Am 14. November findet die bei Besucherinnen und Besuchern besonders beliebte LANGE NACHT DER STEINE statt. Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm ist dabei garantiert. Unter anderem werden den Gästen Spezial- und Familienführungen zum Thema Bernstein, Edelstein-Schauschleifen, Goldschmiede bei der Arbeit, ein Glücksrad mit tollen Gewinnen sowie eine Edelsteinbestimmung geboten. Prof. Dr. Georg Nyman wird sich in einem Vortrag mit Kristallen und Mineralien im...

  • Hollabrunn
  • Kultur Konjunktur
2 11 13

Rätselrally "Die Wiener Ringstraße"

Die Wiener Ringstraße feiert heuer ihren 150. Geburtstag mit zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen. Entlang des schönsten Boulevards der Welt findet sich nicht nur eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, sondern auch große Parks und wichtige Monumente. Kennen beziehungsweise erkennen Sie diese? Wissen Sie wo am Ring die jeweiligen Bauten zu finden sind? Die Auflösung finden Sie in meinem Bildkalender "Die Wiener Ringstraße". Ich wünsche viel Spaß beim Ansehen und Raten!

  • Wien
  • Ottakring
  • Alexander Bartek
Albertina
6 15 12

Wien Panoramen

Panoramaaufnahmen haben ihren eigenen Reiz: Zeigen sie doch an sich bekannte Plätze oder Gebäude auf eine völlig ungewohnte Art. Durch das Zusammenfügen mehrerer Einzelbilder erreicht man einen gewaltigen Blickwinkel, der mit freiem Auge unmöglich zu erfassen ist. Diese Serie zeigt in eindrucksvollen Panoramaansichten einige der schönsten Gebäude und Plätze von Wien. Lassen Sie sich von der Einzigartigkeit der Panoramafotografie und der wunderschönen Architektur verzaubern. Die Fotos dieser...

  • Wien
  • Ottakring
  • Alexander Bartek
Blick auf die Franziskanerkirche über die drei Brücken
4 10 6

Ljubljana - Laibach

Laibach liegt jetzt sicher nicht in unmittelbarer Nachbarschaft zu Wien, aber für einen 2-Tage Ausflug ist die Entfernung auch nicht zu groß. So war ich also vorletztes Wochenende da und ich kann nur sagen, eine wirklich angenehme, liebliche Stadt. Eine Stadtführung ist absolut empfehlenswert und ein abendlicher Stadtbummel lässt das Fotografenherz höher schlagen. Zwischendurch gönnt man sich eine kleine Erfrischung in einem der zahlreichen Lokale. Die Burg konnte ich diesmal leider nicht...

  • Wien
  • Ottakring
  • Alexander Bartek
6 17

Eine Fahrt mit der Wiener Ringtram

Am Wochenende haben wir es nun endlich geschafft. Eine Fahrt mit der Ringtram! Wenn wir auch alle Sehenswürdigkeiten am Ring schon längst kennen (und natürlich alle schon hunderte Male fotografiert haben) so ist es doch ganz etwas anderes bei so eine Fahrt die Sehenswürdigkeiten von Mundl im gstandenen Wienerisch erklärt zu bekommen (zur Wahl steht natürlich auch Hochdeutsch zu Klängen von Johann Strauss). Die Wiener Ringtram fährt täglich von 10:00 bis 17:30, los gehts am Schwedenplatz. Man...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek
Wien "an der Donau"
2 25

Einige meiner Wiener "Favoriten"

Bauwerke oder Sehenswürdigkeiten, die jeder kennt. Reizvoll ist dabei der Blick fürs Detail oder ungewöhnliche Perspektiven und "Stimmungen" ...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar

Wiener Burgtheater

Wo: Burgtheater, Dr.-Karl-Lueger-Ring 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Lutz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.