Seitenstetten

Beiträge zum Thema Seitenstetten

Foto: Isabella S. Minichmair

Nachtflug im Stift Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Die Ausstellung Nachtflug von Isabella S. Minichmair ist bis 1. November in der Stiftsgalerie in Seitenstetten zu sehen und täglich von 9 bis 17 Uhr frei zugänglich. Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Vernissage am Sonntag, 20. September, um 14:30 Uhr im Maturasaal des Stifts Seitenstetten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Einen Tag wie in Taizé im Schacherhof erleben

SEITENSTETTEN. Das Jugendhaus Schacherhof in Seitenstetten verwandelt sich am Samstag, 26. September, ab 8 Uhr in den französischen Jugendbegegnungsort. Gemeinsam wird das Leben im Beten, im Singen und in Bibeltexten geteilt – alles wie in Taizé.   Eingeladen sind alle, die den Geist und die Atmosphäre von Taizé einmal kennenlernen möchten sowie alle, die schon einmal bei den internationalen Jugendtreffen in Taizé oder den Neujahrstreffen waren und Erinnerungen auffrischen wollen.   Anmeldung:...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Bezirks-Weisenblasen in Glanegg

Die Musikkapelle Seitenstetten lädt zum Bezirks-Weisenblasen beim Feuerwehrhaus Glanegg ein. Das Programm beginnt am Sonntag, 13. September, um 9:30 Uhr mit der Bergmesse. Anschließend folgt ein Frühschoppen mit der Werksmusikkapelle Böhlerwerk. In der Pause werden die Jungmusiker der Seitenstettner Musikkapelle ihr Bestes geben. Ab 14 Uhr startet das Hauptprogramm mit dem Weisenblasen. Dabei werden Bläsergruppen des gesamten Bezirks ihre Weisen in die Berge hinein erklingen lassen. Um den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Maturaball: Eine göttliche Nacht in Seitenstetten

"Olymp – eine göttliche Nacht" heißt es am Samstag, 19. September, im Meierhof des Stifts Seitenstetten beim Maturaball des Stiftsgymnasiums. Die Tore zum Olymp stehen den Besuchern ab 20 Uhr offen, wenn der Ball von 32 Eintanzpaaren unter den Klängen der Fledermausquadrille eröffnet wird. Karten sind bei den Schülern und Schülerinnen der 8. Klasse, den Volksbanken in Seitenstetten, St. Peter und Haag sowie im Klosterladen erhältlich.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Kunsthandwerksmarkt im Stift Seitenstetten

Feinstes Kunsthandwerk, selten gewordene Verarbeitungsweisen und hochwertige Materialien bietet der Kunsthandwerksmarkt im Historischen Hofgarten des Stiftes Seitenstetten am Samstag, 19. September von 8 bis 16 Uhr. Dazu kommen Blumen, Pflanzen und Ableger von Hobbygärtnern und Gartenfans. Als Zusatzprogramm lockt die Ausstellung „Wallfahren und Pilgern – Wege zum Leben“ im Stift Seitenstetten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Workshop und Vortrag: Alles rund um den Garten in Seitenstetten

Am Dienstag, 25. August, wird um 19:30 Uhr im Theatersaal des Stifts Seitenstetten zum Vortrag „Blühende Paradiese Mitteleuropas“ von Angelika Ertl geladen. Am 25. und 26. August findet ein Workshop mit dem Titel „The Rabbits Eye View“ unter der Leitung des englischen Buchautors und Universitätsprofessor Noel Kingsbury statt. Das Seminar findet in englischer Sprache statt. Mehr Infos unter: www.gartenakademie.co.at Anmeldung: eva.froschauer@stift-seitenstetten.at, 07477-42300-223

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Motorlegenden sind in Seitenstetten zu sehen

Am Samstag, 4. Juli, treffen sich Oldtimer aller Art am Flugplatz Seitenstetten. Flugzeuge, Busse, Lastwagen, Autos, Motorräder - die Liste ist lang. Ein Zusammenspiel von Luft und Straße, das auch das spektakuläre Rahmenprogramm prägt.  Um 12 Uhr findet die offizielle Eröffnung statt. Danach warten Flugshows und eine Freestyle Motocross Show auf die Besucher. Ab 19 Uhr gibt “Timeless-Rock” richtig Gas. „Ein derartiges Oldtimertreffen gab es in Österreich noch nie“, ist sich Leopold Wieser,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Volksmusik Open Air in Seitenstetten

Am Freitag, 26. Juni, ab 20 Uhr findet im Stiftsmeierhof in Seitenstetten ein Volksmusik Open Air statt. Zu hören sind Philipp Berktold, die Stubenmusik Berger, Schnopsidee, D ́Kiahmöcha, Ybbstaler Dirndlxang, Cantus Hilaris und die Waidhofner Jagdhornbläser.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Die Bremer Stadtmusikanten in Seitenstetten

An diesem Nachmittag erwecken die beiden Darstellerinnen Adelheid Derflinger (Erzählung und Spiel) und Ilse Irauschek (Musik und Klang) die vier gewieften Gesellen auf der Bühne wieder zum Leben.   Das Erzähl und Klangtheater für Kinder ab vier Jahren findet am Freitag, 29. Mai, um 15 Uhr im Bildungszentrum St. Benedikt in Seitenstetten statt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Gartentage im Historischen Hofgarten in Seitenstetten

Zur Zeit der Hauptblüte der Historischen Rosen Mitte Juni trifft sich Jahr für Jahr ein garteninteressiertes Publikum in Seitenstetten. Die vielen bunten Facetten des Gartenthemas werden im stimmungsvollen Ambiente des Historischen Hofgartens von etwa 90 AusstellerInnen zum Ausdruck gebracht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Angebot von Pflanzen höchster Qualität von ausgewählten Fachbetrieben. Gartenmöbel und Gartenwerkzeug, Fachliteratur und Kunsthandwerk, Planung und Beratung runden das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Seitenstettner Wandertag im Herzen des Mostviertels

Unter dem Motto „Beim Wandern im Mai sind alle dabei“ veranstaltet die ÖAAB Gemeindegruppe Seitenstetten den traditionellen Wandertag. Am Sonntag, 3. Mai, erfolgt der Start von 9 bis 13 Uhr im Bauhof-Vereinszentrum. Auf der ca. 10 km langen Wanderstrecke werden die Wanderer bei drei Labstellen mit Produkten der Region versorgt. Für musikalische Umrahmung bei Start und Ziel sorgen die querPfeiffer.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Barmherzigkeit: Veranstaltungsreihe in Seitenstetten

Am Dienstag 17. und 24. März lädt das BildungsZentrum St. Benedikt zusammen mit der Pfarrcaritas Amstetten zu weiteren zwei Veranstaltungen ein. Am 17. März um 19:30 Uhr referiert Magdalena Holztrattner (Direktorin der Kath. Sozialakademie) über die biblischen Grundlagen der Barmherzigkeit als Chance und Auftrag heute. Am 24. März um 19.30 Uhr findet zum Abschluss der Reihe ein Galaabend zur Vorstellung und Würdigung sozialer Organisationen und Projekte in der Region statt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Prüller

Vortrag: Hochzeitsreise per Rad durch die ganze Welt

Am Freitag, 20. Februar, um 19:30 Uhr findet im Bildungszentrum St. Benedikt in Seitenstetten eine Multimediashow über eine Hochzeitsreise der besonderen Art statt. Klara Prinz-Prüller und Florian Prüller radelten 21.000 Kilometer durch 15 Länder und überwanden dabei so manche Höhen und Tiefen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.