Selbsthilfegruppen

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppen

Über die gelungene Veranstaltung freuten sich die TeilnehmerInnen. | Foto: privat

Selbsthilfegruppen-Partnertag im Landesklinikum Gmünd

Selbshilfegruppen-Treffen zum Informations- und Erfahrungsaustausch im Landesklinikum Gmünd GMÜND. „In Selbsthilfegruppen begegnen einander Menschen, die sich in ähnlichen Krisen- und Lebenssituationen befinden und versuchen, diese durch gegenseitige Unterstützung und Erfahrung eigenständig und selbstbestimmt zu bewältigen“, erklärt DGKP Rudolf Haller, Ansprechpartner für die Selbsthilfegruppen im Landesklinikum Gmünd. Er organisierte auch heuer wieder den jährlich stattfindenden Partnertag...

Herta Weissensteiner, Karl Binder, Rudolf Haller, Elfriede Schnabl, Andrea Reinold und Marianne Dacho. | Foto: privat

Partnerforum Selbsthilfegruppen zum dritten Mal im Landesklinikum Gmünd

2 teilnehmende Selbsthilfegruppen aus drei Bezirken tauschten ihre Erfahrungen im Landesklinikum Gmünd aus. GMÜND. In Selbsthilfegruppen treffen sich Menschen mit ähnlichen gesundheitlichen Problemen oder belastenden Situationen und versuchen diese durch eigene Initiative, selbstbestimmt, aber mit Unterstützung und Erfahrungen anderer, eigenständig zu lösen“, erklärt Diplomkrankenpfleger Rudolf Haller, Ansprechpartner für Selbsthilfegruppen im Landesklinikum Gmünd und Organisator des...

Foto: privat

Partnertag der Selbsthilfegruppen im LKH Gmünd

Erfahrungsaustausch war Schwerpunkt des Partnertages im Landesklinikum Gmünd. GMÜND. Seit einigen Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Landesklinikum Gmünd und den Selbsthilfegruppen des Bezirkes. Diese hervorragende Kooperation wurde bereits im Jahr 2010 mit dem Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet und 2014 neuerlich zertifiziert. Ansprechpartner für die Selbsthilfegruppen im Landesklinikum Gmünd ist Diplomkrankenpfleger Rudolf Haller. Er organisierte...

1

Niederösterreich ist ein Land der Selbsthilfegruppen

Sobotka: “Selbsthilfegruppen sind wichtige Partner des NÖ Gesundheitswesens.“ „Über 340 Selbsthilfegruppen leisten in Niederösterreich durch den freiwilligen Einsatz ihrer Mitglieder wertvolle Arbeit und ergänzen damit die professionelle medizinische Versorgung“ betont NÖGUS Vorsitzender und Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka. Seit dem Jahr 2000 gibt es den Dachverband der Selbsthilfegruppen in Niederösterreich, der vom Land Niederösterreich (NÖ Gesundheits- und Sozialfonds...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.