Semmeringbahn

Beiträge zum Thema Semmeringbahn

Grandioser Tiefblick von der Polleruswand auf das Viadukt der "Kalten Rinne", eine technische Meisterleistung des Bahnbaues. | Foto: Steininger
1 1 8

Woche-Tourentipp
Die BergZeitReise auf Ghegas Spuren

Zwei Bundesländer - eine Wanderung entlang eines Weltkulturerbes. Wir sind unterwegs am Bahnwanderweg am Semmering. 1848 geplant, um die aufrührerischen Arbeiter aus der Hauptstadt des Habsburgerreiches mittels einer Mega - Baustelle wegzubringen und 1854 als erste Hochgebirgseisenbahn der Welt eröffnet, verband (und verbindet natürlich noch heute) die heutige UNESCO - Welterbestätte Semmeringbahn Wien mit der Adria, die Haupt- Reichs- und Residenzstadt mit dem Hafen von Triest. Plötzlich waren...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
Das Südbahnmuseum in Mürzzuschlag widmet sich mit vollem Herzen dem Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn. | Foto: Veitschegger

Welterbe Semmeringbahn
Das Welterbe als Programm für die Zukunft

Am 18. April feierten die Österreichischen Welterbestätten, gemeinsam mit der Österreichischen UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, den 1. Österreichischen Welterbetag. Eine wesentliche Rolle spielte dabei auch das Mürzzuschlager Südbahnmuseum. Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen wurde das Programm nur online abgehalten.  Günter Dinhobl von Icomos Austria, dem Österreichischen Nationalkomitee des Internationalen Rats für...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
5

Nostalgie-Eisenbahnfahrt
Mit dem "Kaiserzug" ins Südbahnmuseum

Mürzzuschlag erlebte letztes Wochenende einen „großen Bahnhof“. Internationale Gäste und Freunde der Eisenbahn-Nostalgie fuhren mit dem Kaiserzug „Majestic Imperator“ vom Hauptbahnhof Wien auf der Südbahn und der Unesco Welterbe Semmeringstrecke nach Mürzzuschlag. Als Überraschung konzertierte zum Empfang der Besucher der Eisenbahner Musikverein Mürzzuschlag mit Stabführer Peter Friesenbichler und begleitete die mehr als 100 Zuggäste mit flotten Märschen bis zum nahen Südbahnmuseum....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
Foto: Kodym

Railtalks "Semmeringbahn Bilderbogen"

Vortrag und Präsentation des Jubiläumskalenders "20 Jahre UNESCO Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn" mit Erich Nährer.  Wann: 28.04.2018 16:00:00 Wo: Südbahnmuseum, Heizhausgasse 2, 8680 Mürzzuschlag auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Foto: Erich Kodym

Railtalk: 10+10 Jahre Unesco 1998 bis 2018

20 Jahre UNESCO Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn.  Vortrag mit Dr. Günter Dinhobl. Dr. Dinhobl war 1998 maßgeblich in den Einreichungsprozess involviert. Heute, als Vertreter von ICOMOS Österreich, ist er der Ansprechpartner für das Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn bei den ÖBB. Wann: 24.03.2018 16:00:00 Wo: Südbahnmuseum, Heizhausgasse 2, 8680 Mürzzuschlag auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Foto: Kodym

Railtalk im Cafewaggon Südbahnmuseum

DI Gerhard Gobiet und Ing. Günter Novak präsentieren die Projekte zur Sanierung der Bestandsstrecke sowie der große Bahnhofsumbau in Mürzzuschlag im Zuge des Semmering Basistunnels. 2018 jährt sich die Ernennung der Semmeringbahn zur UNESCO Weltkultuerbestätte zum 20sten mal. Wann: 24.02.2018 16:00:00 Wo: Cafewaggon , Heizhausgasse 2, 8680 Mürzzuschlag auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Foto: Kodym

Railtalk im Cafewaggon des Südbahnmuseums

2018 jährt sich die Ernennung der Semmeringbahn zur UNESCO Weltkulturerbestätte zum 20. mal. Unter dem Motto "Im Einklang mit der Gegend. Eisenbahnarchitektur an der Semmeringbahn", startet die Vortragsreihe RailTALK 2018. Vortragender ist Dr. Roland Tusch, Professor an der Universität für Bodenkultur Wien, fundierter Kenner der Eisenbahnarchitektur an der Semmeringbahn. Wann: 27.01.2018 16:00:00 Wo: Südbahnmuseum, Heizhausgasse 2, 8680 Mürzzuschlag auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Internat. Museumstag im Südbahnmuseum Mürzzuschlag. Fachexperten im k.u.k. Cafewaggon: Gerhard Gobiet (Projektlt. SBT, Kerstin Ogris (Museumsleiterin), Michael Gletthofer (Grafiker), Günter Novark, (OBB Infra), Günter Dinhobl (ICOMOS/TICCIH Austria).
1

Informativer Museumsrundgang

Das Südbahnmuseum Mürzzuschlag ist das Tor zum UNESCO Welterbe. Aus Anlass des internationalen Museumstages lud das Südbahnmuseum Mürzzuschlag zu einem kulturhistorischen Rundgang. Das Museum mit geschichtsträchtigen Exponaten der Südbahn steht seit 2006 unter Denkmalschutz. Fachexperten des Eisenbahnwesens und des Denkmalschutzes sowie der Landschaftsplanung informierten die Besucher über die Ghega-Eisenbahnstrecke, die einzigartige Sammlung von Draisinen und Motorbahnwagen sowie stationierter...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
6

Eisenbahngeschichte aus Mürzzuschlager Sicht

Das Südbahnmuseum Mürzzuschlag machte am Internationalen Museumstag seine Sammlungen zum Höhepunkt. Interessierte Besucher bekamen einzigartige Exponate von höchst historischer Bedeutung zu sehen. Der alte Rundlokschuppen mit seinen Dampfloks und dem "Elektrokrokodil", die ehemalige Lokmontagehalle sowie die einzigartigen Draisinen- und Motorbahnwagensammlungen waren auch an diesem Tag sehr gefragt. Wie man früher an einer Esse (Feuerstelle) Eisennägel für die Bahnschwellen schmiedete,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.